CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mittenbetonte Messung - Messfeldgröße "Avg - Integralmessung"

thebass

Mitglied
Hallo zusammen,

ich fotografiere seit Jahren bei Verwendung der Zeitautomatik fast durchwegs mit der Mittenbetonten Messung, Messfeldgröße 8, seltener 10 oder 13.

Beim letzten Mal umstellen wollte ich den 5. Punkt im Menü "b6" - "Avg Integralmessung" genauer nachgehen. Die D200-Anleitung geht sicherheitshalber gleich gar nicht darauf ein. Im Manual der D300 oder der D300s blieb meine Suche ebenso unbelohnt (genauso wie die Suche im Forum).

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wie diese "Avg Integralmessung" misst? Wie groß der Kreis bzw. wie groß die Gewichtung ist. Bedeutet "Avg" etwa "Average/Durchschnittlich"? Wenn ja, was und wovon?

Vielen Dank!

LG

Frankie
 
Moin,

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wie diese "Avg Integralmessung" misst? Wie groß der Kreis bzw. wie groß die Gewichtung ist. Bedeutet "Avg" etwa "Average/Durchschnittlich"? Wenn ja, was und wovon?

In meinem Handbuch (D700) steht dazu:
Beachten Sie, dass der Durchmesser unabhängig von der Einstellung für "Objektivdaten" im Systemmenü bei Verwendung eines Objektivs ohne CPU konstant 12mm beträgt, sofern nicht "Integralmessung ausgewählt wurde. Wenn "Integralmessung" ausgewählt wurde, wird für Objektive mit und ohne CPU der Durchschnitt für das gesamte Bild verwendet.

Grüße,

Heiner
 
Wobei AVG im Gegensatz zur normalen Integralmessung tatsächlich einen Mittelwert aus dem hellsten und dem dunkelsten Punkt innerhalb des Messfeldes berechnet. Alle Werte dazwischen bleiben unberücksichtigt. Das kann zu Problemen mit unterschiedlichen Motivgewichtungen kommen wie zB. Schneemann mit Kohlestück im Gesicht. Aus dem Mittel von Weiß und Schwarz wird grau und das Bild ist für die Tonne.

LG
Wilhelm
 
Wobei AVG im Gegensatz zur normalen Integralmessung tatsächlich einen Mittelwert aus dem hellsten und dem dunkelsten Punkt innerhalb des Messfeldes berechnet. Alle Werte dazwischen bleiben unberücksichtigt.

Gibt es dazu weitere Dokumentation? In meinem Handbuch steht nichts genaueres zu der Art der Berechnung. Woher hast Du Deine Informationen?


Grüße,

Heiner
 
Woher hast Du Deine Informationen?

Hi,
von Nikon.

Ich hab vor etwa nem Halben Jahr etwas nachgebohrt, weil die AVG Messung bei mir irgendwie unkoscher abging. Die Info war folgende (grober Wortlaut) "Bei AVG wird im Gegensatz zum normalen Messkreis das gesamte Sucherbild einbezogen und dort wird dann der Mittelwert aus dem dunkelsten und dem hellsten Messwert innerhalb des Sucherbildes gebildet". Also der Peak um null und der Peak um 255 (je nach Kontrast).

Ich nutze sowieso ausschließlich Mittenbetont und brauch das andre nicht.

LG
Wilhelm
 
Zurück
Oben