Vor ein paar Tagen habe ich draußen bei Schnee und hellem Sonnenschein ein paar Fotos geschossen. Bekanntlich hat die Minilux ja eine kürzeste Verschlusszeit von nur 1/400el Sekunde. Da kam ich selbst bei größter Blende an die Grenzen.
In seinem Minilux-Buch erwähnt Joachim Giebelhausen, dass man an der Minilux 35mm Aufsteckfilter verwenden kann (S. 79). Solche werden z.B. von Heliopan angeboten (s. PDF-Preisliste von deren Website). Mit 'nem Graufilter, der eine, zwei oder mehr Blenden schlucken würde, könnte man dann ja die Möglichkeiten der Minilux (und ähnlicher Kameras) erheblich erweitern.
Gruß an alle Minilux-Freunde (und alle anderen auch),
Markus
P.S.: Giebelhausen weist darauf hin, das Filter wieder abzunehmen, bevor das Objektiv eingefahren wird (S. 79) ;-).
In seinem Minilux-Buch erwähnt Joachim Giebelhausen, dass man an der Minilux 35mm Aufsteckfilter verwenden kann (S. 79). Solche werden z.B. von Heliopan angeboten (s. PDF-Preisliste von deren Website). Mit 'nem Graufilter, der eine, zwei oder mehr Blenden schlucken würde, könnte man dann ja die Möglichkeiten der Minilux (und ähnlicher Kameras) erheblich erweitern.
Gruß an alle Minilux-Freunde (und alle anderen auch),
Markus
P.S.: Giebelhausen weist darauf hin, das Filter wieder abzunehmen, bevor das Objektiv eingefahren wird (S. 79) ;-).