CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neue Sigma DP1s?

dirk

CI Gründer
Admin
Vielleicht ein kleiner Markttest?

Hallo Zusammen,


ich könnte mir vorstellen, dass man bei Sigma im Zuge einer Modellpflege / Weiterentwicklung der DP1 eine im Bereich (UV-IR) Filterung und Entspiegelung optimierte Optik der DP1s angedeihen lässt und nur noch überlegt, Was man zusätzlich als Bonbon mitgeben sollte...

...Wunschlisten zu erstellen kann nie schaden, egal, ob und in wieweit Sie wirklich schon beim Nächsten Mal realisiert werden.:daumenhoch_smilie:

Jedenfalls gehe ich davon aus, dass bei einer DP1 Nachfolgerin weder ein Rot, noch das Spiegelungs- (sog. "Punktlichtquellen-") Problem mit dem bekannten Erscheinungsmuster vorhanden sein wird.


Uli

P.S.:
Spekulieren ist manchmal so etwas Ähnliches, wie Wünschen...:z04_weihnachten018:
 
Spekulatius

Uli, Du Diplom-Spekulatius! Manchmal kommt tatsächlich etwas in die vorweihnachtlichen Schaufenster, aber ob die DP1 nochmal aufgebohrt wird? Wäre nicht eher eine zoooomende DP marktkonformer? An den langen Ausfahrrüssel wären wir ja schon gewöhnt; es müßte halt "nur" noch eine weit+engstirnige Linsenverschieberei hineingebastelt werden. Und ein passender Lichttrichter davor. Und ...

Übrigens, Uli, bei uns sind tatsächlich schon Weihnachts-Süßigkeiten in den Supermärkten, wahrscheinlich auch Spekulatius.

Helmut
 
Feine Sache!

Hallo Helmut,


bei der DP1 braucht man nur beim Herstellungsprozess eine andere Vergütung (Beschichtung) und eventuell noch ein anderes / zusätzliches "Zwischenglas" anbringen (je nach Perfektionismus) - fertig ist das Rot (Grün) und Reflektionsproblem! :z04_yes:
Sowas kann man bei entsprechender Vorlaufzeit direkt bei einer neuen Charge umsetzen - vielleicht ist es ja demnächst so weit...;)

Was m.E. für alle DP´s mit Ausfahrrüssel geschickt wäre, ist die Befestigung des Objektivschutzdeckels nicht am Äußersten, sondern am innersten Objektivtubus...:daumenhoch_smilie:
...wie bei z.B. Wechselobjektiven (nicht ohne Grund) auch üblich.

...achja, eine Halteschlaufe mit Schnur für den Objektivschutzdeckel...

...ein OLED Display :icon14:
(damit man auch bei gutem Licht das Sucherbild erkennt und der Stromverbrauch sinkt)

...eine ranzoombare Liveview
(am Besten bis 1 Sensorpixel einem Sucherpixel entspricht)


Sonst noch was? :z04_9856:



Uli


P.S.:
Die hier genannten Dinge lassen sich m.E. schneller aus dem Ärmel schütteln, als qualitativ höchstwertige Zoomoptiken... egal, was das Marketing meint, das der Markt braucht / möchte...
 
Hallo

ich glaube auch, dass es nur kleinere Modifikationen ggü. der DP1 geben wird. Denn sonst hätte Sigma einen eigenständigen Namen vergeben.

Das kleine "s" im Namen ist ja schon von anderen Herstellern bekannt. Auch dort ging es eher um kleinere Verbesserungen (bspw. Nikon D70/D70s u.s.w.).

Grüße
 
Na, das klingt ja nicht gerade nach hope...

Hallo Mike,


ja ich weiss, es ist Herbst und die Frühlingsgedanken an Neue Kameras wollen nicht so recht in den Kopf - müssen Sie ja auch nicht!
Ich bin es gewohnt und damit geübt zu warten, um zu sehen, wie die Dinge reifen und manchmal bei der Reifung etwas nachzuhelfen...

Ich persönlich halte wenig von Marketing- Spannungsbögen, die Ingenieure und Fertigung unter Druck setzen, anstatt genau diese Bereiche zu unterstützen und sich nach Ihnen zu richten.
Wenn die Entwicklung stockt, liegt es m.E.n am wenigsten an den Entwicklern - es gäbe Genügend, die Besseren müsste man nur erkennen und unterstützen.

Marketing ohne Produkt ist bestenfalls eine Briefkastenfirma.
Gute Produkte hingegen vermarkten sich im kleinen Kreis von selbst...

Sigma-Kameras bewegen (bewegten) sich im kleinen Kreis über Jahre hinweg.
Der Kreis ist größer geworden, aber noch lange keine Blase ohne Inhalt!

Die DP1s und Andere wie die SD15 füllen den gewachsenen Kreis nach und nach auf.
Schau dir Toyota an... über Jahrzehnte langsam, aber stetig gewachsen.
Das klappt sicher auch bei Sigma, wenn Sie anfangen Qualität so groß zu schreiben, wie Toyota das erfolgreich gemacht hat.
Sigma ist lediglich 30 Jahre im Geschäft, wie man Objektivblasen baut haben Sie gelernt und konnten sogar Diese dauerhaft erfolgreich mit Substanz füllen...
...da denk ich, dürften Sie mit dem Kamera Bläschen, Welches erst langsam sich zu lösen und zu steigen beginnt, keine Probleme haben und sollten auch keine bekommen, solange Sie nicht überheblich werden.

Ich freu mich schon drauf eine DP1s in Händen zu halten, dann kann ich mit gutem Gewissen, ohne kurzfristig auf hervorragende Weitwinkligkeit verzichten zu müssen, meine DP1 sezieren und Ihr (ohne auf Jemanden achten zu müssen) meine Vorstellung von Qualität beibringen.


Uli
 
Hallo Helmut,

Was m.E. für alle DP´s mit Ausfahrrüssel geschickt wäre, ist die Befestigung des Objektivschutzdeckels nicht am Äußersten, sondern am innersten Objektivtubus...:daumenhoch_smilie:
...wie bei z.B. Wechselobjektiven (nicht ohne Grund) auch üblich.

...achja, eine Halteschlaufe mit Schnur für den Objektivschutzdeckel...

...ein OLED Display :icon14:
(damit man auch bei gutem Licht das Sucherbild erkennt und der Stromverbrauch sinkt)

...eine ranzoombare Liveview
(am Besten bis 1 Sensorpixel einem Sucherpixel entspricht)


Sonst noch was? :z04_9856:

Uli

...

...würde mir gerne Bilder auf dem Display ansehen ohne jedesmal die Kamera als ganzes starten zu müssen.
Z. Bsp. Auslöser und Play gleichzeitig drücken und dann geht nur die Bildershow los.

Natürlich auf OLED Display.

Tilo
 
Na dann drück doch mal ganz lange die Replay Taste ...

Stimmt. Super
icon7.gif


Dann muss ich mir jetzt einen anderen Wusch ausdenken.
icon10.gif


Tilo
 
Wie sicher ist denn dass die DP1s wirklich kommt? Die Gerüchte weltweit beziehen sich doch allein auf eine einzige etwas seltsame Anzeige in Computerbild.
 
Ich freu mich schon drauf eine DP1s in Händen zu halten
Wenn die DP1s wirklich "schnappschussfähig" wird, wäre sie eine Überlegung wert.
dann kann ich mit gutem Gewissen, ohne kurzfristig auf hervorragende Weitwinkligkeit verzichten zu müssen, meine DP1 sezieren und Ihr (ohne auf Jemanden achten zu müssen) meine Vorstellung von Qualität beibringen.
Huch, was hast Du vor?
Sollte Sigma Dich einstellen???
 
Schnappschussfähigkeit...

Hallo Mike,


mit der DP1 hab ich schon ein Schnappschussduell in schummriger Kneipenbeleuchtung gewonnen - zugegebenermaßen muss man schon lauern und manuelle Einstellungen samt Fokussieren gewohnt sein, aber dann funzt es sogar mit einer gemütlichen Kamera, wie der DP1...

-

Ich würde Vergleichbares machen, wie hier:

http://www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?t=2567

...mit einer SD14.


Uli
 
Nein.
Die DP1s ist eine DP1 mit modifiziertem IR-Filter und ein paar Firmware Änderungen.
Das war's dann aber auch schon...

Der Vorteil: Man muss sich nicht an etwas Neues gewöhnen, selbst der TRUE (ohne II) wurde beibehalten.
Irgendwie konsequent nach dem Motto "Never change a winning team..." oder so ähnlich :)

Also ist die DP1s eine DP2 mit der Linse der DP1?
 
selbst der TRUE (ohne II) wurde beibehalten.
Irgendwie konsequent nach dem Motto "Never change a winning team..." oder so ähnlich :)
Ist das sicher?
Auf der SIGMA Seite steht:
SIGMA’s einzigartiger und leistungsstarker “True” Bildprozessor wurde in die DP1 integriert
Das sieht nach Copy&Paste aus, da steht nicht DP1s, sondern nur DP1.
Evt. hat sich ja jemand vertan und die s hat doch den II?
 
Ist das sicher?
Auf der SIGMA Seite steht:

Das sieht nach Copy&Paste aus, da steht nicht DP1s, sondern nur DP1.
Evt. hat sich ja jemand vertan und die s hat doch den II?

Auch wenn ein solcher Fehler zu Sigma passen würde, weshalb sollte Sigma eine Verbesserung über mehrere Tage verheimlichen? Solch ein Fehler wird doch sicherlich selbst Sigma auffallen.

Siegfried
 
Zurück
Oben