CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

neuer Stativkopf

eyvindur

Gesperrt
Da das Wetter der letzten Woche ja wenig zum fotografieren eingeladen hat und die Saison vor der Tür steht mußte ich natürlich auch mal wieder basteln.

Da ich ja häufigauf diverse Foggies Jagd mache (und demnächst Brennweiten jenseits von500 mm anstehen ..... smile) wird für diese Art der Foggiejagd ein Stativ zur Pflicht und vor allem ein vernünftiger Kopf. Die Begutachtung von vernünftigen Action Köpfen(Videobereich) war ernüchternd, mehrere 1.000 € für einen Stativkopf ...... nö. Irgendwann bin ich dann mal über einen Naturfotografen aus meiner direkten Nachbarschaft gestolpert (Dietmar Nill) und siehe da, der vermarktet seinen eigenen Actionkopf ....... über 700 € sind allerdings immer noch viel Geld. Die Idee des Kopfes ist genial, also wurde mal gegrübelt.

Mein Studiostativ ist ein Manfrotto 028 - ausreichend stabil und doch "leicht" genug um es für längere Ansitze mit zu schleppen. Als Kopf ist ein Manfrotto Getriebeneiger 410 drauf und der sollte auch bleiben, schließlich will ich nicht dauernd umbauen. Darüber hinaus eignet er sich hervorragend zum ausnivellieren. Der Rest ist Eigenbau bzw Verwertung von Lagerbeständen. Auf den Getriebeneiger kommt ein Manfrotto MA300 Panorama Drehteller und auf diesen die Bügelkonstruktion. Material aus dem Baumarkt (ALU, Schrauben) für insgesamt vielleicht 25 €, der Rest ist Eigenleistung (um 5 mm starke Aluprofile sauber und exakt zu biegen sind übrigens die Edelstahlstoßstangen meines Jeep ganz hervorragend geeignet - an den dummen Blicken der Nachbarn darf man sich allerdings nicht stören). Dann ein bischen bohren, schrauben und die Kanten verschönern. Zum Schluß zwei Schnellwechselplatten (Arca kompatibel, die Stativhalterungen der Sigma Objektive passen übrigens direkt) und zwei Blitzschuhe seitlich - fertig war das Ganze.

0332h.jpg
  • SIGMA - SIGMA DP1
  • 16.6 mm
  • ƒ/4
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


0325s1.jpg
  • SIGMA - SIGMA DP1
  • 16.6 mm
  • ƒ/4
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


0326s2.jpg
  • SIGMA - SIGMA DP1
  • 16.6 mm
  • ƒ/4
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Auf den Bildern ist mein50-500 montiert, das Ganze läßtsichaber auch -bei voller Funktionsfähigkeit - auch mit 2 Kameras bestücken (interessant bei Sportveranstaltungen), für meine Naturfotografie kommt allerdings statt zweiter Kamera ein Nachtsichtgerät oder eine Videokam mit drauf (Ansitzen in später Dämmerung). Das schöne, ich kann bis zu 3 Blitzgeräte montieren, in der späten Dämmerung hätte ich also Licht bis 40 - 50 m, absolut ausreichend.

Hier mal mit zwei SDs bestückt

0319vv.jpg
  • SIGMA - SIGMA DP1
  • 16.6 mm
  • ƒ/4
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


0314vh.jpg
  • SIGMA - SIGMA DP1
  • 16.6 mm
  • ƒ/4
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Das Ganze funktioniert ganz hervorragend, Mitzieher sind in zwei Ebenen seidenweich möglich. Das Ganze funktioniert besser wie jeder Videoneiger oder jeder Kugelkopf. Bedeutet zwar auch 2 kg mehr Gepäck, aber für den Ansitz ist das akzeptabel - zumal ich selbst frei Hand nicht so perfekt mitziehen kann, bei Verwacklungsfreier Auslösung.

Also von mir aus kanns jetzt warm werden.
 
Hallo Wolfgang,
ist ja eine dolle Konstruktion :z02_respekt:
Ich hatte auch schon in die Richtung gedacht,aber halte mein UNI mit dem Berlebach-Kopf für mich noch ausreichend.
Mal sehen wie es über den Sommer geht.
Berichte Du mal von Deinen Erfahrungen.
Gruß
Uwe
 
Die Ergebnisse kommen bestimmt,laß es nur warm werden.
Auf den Bildern ist der MA300 noch nicht montiert und dasTeil sieht schlimmer aus wie es ist. Wenn man es sieht denkt manerst mal ..... auh weiha ...... wenn man erst mal damit gearbeitet hat bleibt nur noch ....... genial

smile
 
den Benro kenn ich, setz da mal 10 kg drauf - stabil ist was anderes, der einseitige Aufbau ist auf Dauer nicht ideal. Licht und zweites Gehäuse (oderVideo,NSG) gehen auch nicht ....... nö meine Lösung gefällt mir besser und ist vielseitiger. Das ganze wird jetzt noch lackiert und fertig ist die Laube.
Außerdem sind 330 € immer noch deutlich mehr wie das Doppelte
 
Zurück
Oben