CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neues Objektiv-Bilder schlecht?

Hallo Jessy,
du kennst sicher die Aussage -fishing for compliments-
Dass die Bilder gut sind (soweit bei der vorliegenden Größe hier zu beurteilen) weißt Du selbst und wird auch von den anderen bestätigt.
Man sollte sich nicht zuviel mit allerlei verschiedenen Aussagen über die Qualität eines bestimmten Objektves beschäftigen, sondern sich daran freuen, wenn man damit gute Bilder macht. Warum zweifeln, wenn das Ergebnis etwas anderes zeigt?
 
Hallole Jessy also ich habe das Sigma 18-200 und das 70-300 OS ich finde beide sehr gut.
Grüßle Gerd
 
Hallo Jessy,
es wurde ja im Prinzip schon alles lesenswerte zu dem Thema gesagt.
Eines möchte ich aber trotzdem auch noch mal erwähnen. Es kommt in erster Linie ja immer darauf an, wie Dir selbst die Bilder gefallen. Bist Du mit der Abbildungsleistung zufrieden, oder hast Du da manchmal Deine Zweifel?
Das Sigma 120-400 ist sicher nicht das schlechteste Objektiv und liefert durchaus gute Ergebnisse. Was ich allerdings an den Beispielbildern schon leicht erkennen kann, ist eine gewisse Einschränkung bei problematischen Lichtverhältnissen. Sicher wird in solchen Fällen das 300er Pentax bessere Ergebnisse liefern als das Sigma, aber die Frage ist ja fotografierst Du überhaupt bei solchen grenzwertigen Situationen.

Ich habe auch das ein oder andere Sigma-Objektiv besessen und war damit eigentlich sehr zufrieden. Bis ich die Gegenstücke von Pentax dazu im direkten Vergleich testen konnte. Im speziellen kann ich hier von folgenden Objektiven sprechen: Sigma 105mm Makro gegen Pentax D-FA 100mm Makro / Sigma 17-70mm gegen Pentax 16-50mm / Sigma 70-300mm APO gegen Pentax 55-250mm / Sigma 50mm Makro gegen Pentax A 50mm/f1.4
Wie schon gesagt, alle Sigmas habe ich als durchaus gut empfunden. Aber im Vergleich zu den Pentax-Objektiven habe ich dann doch die Unterschiede entdeckt und habe die Sigmas ersetzt.

Aber das ist wohl alles eine Frage des eigenen Empfindens.
 
Hallo Jessy,
es wurde ja im Prinzip schon alles lesenswerte zu dem Thema gesagt.
Eines möchte ich aber trotzdem auch noch mal erwähnen. Es kommt in erster Linie ja immer darauf an, wie Dir selbst die Bilder gefallen. Bist Du mit der Abbildungsleistung zufrieden, oder hast Du da manchmal Deine Zweifel?
Das Sigma 120-400 ist sicher nicht das schlechteste Objektiv und liefert durchaus gute Ergebnisse. Was ich allerdings an den Beispielbildern schon leicht erkennen kann, ist eine gewisse Einschränkung bei problematischen Lichtverhältnissen. Sicher wird in solchen Fällen das 300er Pentax bessere Ergebnisse liefern als das Sigma, aber die Frage ist ja fotografierst Du überhaupt bei solchen grenzwertigen Situationen.

Ich habe auch das ein oder andere Sigma-Objektiv besessen und war damit eigentlich sehr zufrieden. Bis ich die Gegenstücke von Pentax dazu im direkten Vergleich testen konnte. Im speziellen kann ich hier von folgenden Objektiven sprechen: Sigma 105mm Makro gegen Pentax D-FA 100mm Makro / Sigma 17-70mm gegen Pentax 16-50mm / Sigma 70-300mm APO gegen Pentax 55-250mm / Sigma 50mm Makro gegen Pentax A 50mm/f1.4
Wie schon gesagt, alle Sigmas habe ich als durchaus gut empfunden. Aber im Vergleich zu den Pentax-Objektiven habe ich dann doch die Unterschiede entdeckt und habe die Sigmas ersetzt.

Aber das ist wohl alles eine Frage des eigenen Empfindens.

So unterschiedlich können Ergebnisse und Wahrnehmungen ausfallen: abgesehen davon, dass auch wie bekannt bei gleichen Objektivtypen aufgrund Herstellungstoleranzen unterschiedliche Abbildungsqualität zustande kommen kann.
Ich habe mein DA50-200 durch das Tamron 70-200 ersetzt. In allen Bereichen deutlich besser als das Pentax (zugegebenermaßen natürlich auch größer, schwerer und teurer)
Das FA 28-70 wurde durch ein Sigma 28-105/2.8-4 ersetzt.
Für längere Brennweiten benutze ich (auch wegen fehlenden Pentax-Linsen) nur Fremdfabrikate (Sigma), von Pentax außer den Limiteds noch das FA35/2 und das FA50/1.4
 
Moin,

nunja,

ich empfinde mein DA*16-50 nicht als so furchtbar viel besser, als das Sigma 24-60/2,8 DG EX, das ich auch habe...
Das liegt aber wohl an meiner Zicke... ;) (zudem wird das "alte" sogar besser bewertet.)

Und Wema: das Tamron 70-200/2,8?
nun, das würde ich dann eher mit dem DA* 50-135 oder DA* 60-250 vergleichen wollen, eher nicht so mit dem DA50-200 "Kit"
Nichtstrotzdodem ist das Tamron eine feine Linse. :)
Beim FA würde ich zum FA 28-105 "Powerzoom" greifen - das ist um Klassen besser als die meisten anderen FA-Standardzooms. Das genannte Sigma ist aber wohl auch nicht schlechter.

C'Ya
Ralf
 
Habe gerade auf Arte eienen Bericht gesehen. Hab ich an die Diskussion um die Marken gedacht.
Es geht um Medikamente. Antidepressiva etc.
Der Konsens:
Zuerst entwickeln wir ein Medikament, dann sehen wir was es kann, dann erfinden wir die die entsprechende Krankheit und machen diese Publik. Publik heißt: Werbund, Marketing, Bestechung und natürlich Internet. Einer meinte "...Was eigenet sich besser als das Internet. Nirgens sonst kann man die Herkunft einer Information so gut verschleiern...."

Mein Reden: Selbst ausprobieren, testen, erfahren und gut isses. Jeder hat andere Erfahrungen, andere Sichtweisen, andere Maßstäbe und so mancher Tester hat auch eine andere Lohnliste.

PS: mal zurück zu ARTE:
die haben mit der größten Marketingaktion die es bisher gab die Japaner davon überzeugt, das die depressiv seien. Sie nennen das dort "einen Schnupfen der Seele".
 
wema02 schrieb:
Ich habe mein DA50-200 durch das Tamron 70-200 ersetzt. In allen Bereichen deutlich besser als das Pentax
Es gibt schon echte Witzbolde! Klar ist ein "Goldserie"-Objektiv um einiges besser, als eine KIT-Scherbe!
Man muss schon beim vergleichen in den gleichen Segmenten bleiben!

Im ünrigen habe ich auch das Tamron 70-200/2.8 und würde es sicher nicht gegen ein Pentax 60-250 tauschen.
 
Es gibt schon echte Witzbolde! Klar ist ein "Goldserie"-Objektiv um einiges besser, als eine KIT-Scherbe!
Man muss schon beim vergleichen in den gleichen Segmenten bleiben!

Im ünrigen habe ich auch das Tamron 70-200/2.8 und würde es sicher nicht gegen ein Pentax 60-250 tauschen.

Klar ist das Tamron 70-200 deutlich besser. Aber auch die "Billigscherbe" von Tamron 70-300 übertrifft das Pentax-Zoom an Bildqualität deutlich in den entsprechenden Brennweitenbereichen.
 
Moin Wema,

ja, das 70-300 ist als Vergleich "zugelassen" ;)
das ist wohl in etwa die gleiche Klasse, wie das DA 55-300
Ich kann zum Tamron gar nichts sagen, aber das Sigma 70-300 APO ist schon überraschend gut für's Geld.

Nur hattest Du oben in Post 24 "Tamron 70-200" geschrieben - das wäre dann ja das 2.8er, zumindest aktuell - und das ist halt eine andere Klasse. :D

@Jürgen:
Du möchtest nicht tauschen?
Kann ich verstehen, ich möchte das DA 60-250 auch nicht gegen ein 70-200 tauschen... ;):D
Zumal mir die eine Blendenstufe jetzt auch nix mehr ausmacht... ;)

C'Ya
Ralf
 
Hallo Jessy,

auch ich gratuliere zur Linse. Man muss nicht immer auf negative Meinungen hören. Entscheident ist doch, was man von einer Linse erwartet und ob diese Erwartungen erfüllt werden. Die gezeigten Bilder sind doch sehr gut.

Gruß Harry
 
Zurück
Oben