CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neukauf K20D mit Kit 18-55mmII/50-200mm oder nur Gehäuse/Objektiv extra?

Hallo,

die Kaufentscheidung für die K20D steht. Nun frage ich mich, ob ich das Kit 18-55mm II + 50-200 mm gleich mitkaufe oder besser nur das Gehäuse und ein dafür besseres Objektiv. Das Zoom könnte dann später folgen. Ich bin Hobbyfotograf und fotografiere von der Blume über die Schwiegermutter bis zur Landschaft alles. Das 1x1 der Bildbearbeitung am PC mache ich regelmäßig. Ich steige von der Kompaktklasse um, weil mich die Bildqualität bei schwierigen Lichtverhältnissen nervt. Sicher werde ich mit dem Kit zufrieden sein. Dennoch kann ich mir auch vorstellen, gleich ein besseres Objektiv (z.B. 18-55 oder 17-70) zu kaufen und mit dem Kauf des Zooms erst mal zu warten, bis die Spardose wieder voll ist. Was meint Ihr?
 
hallo rainbow olli

willkommen hier im forum.

ich fing mit der istds,dem 18-55I und dem sigma 55-200 an,das pentax 50-200 gab es damals noch nicht und hatte diese kombi ca. 2 1/2 jahre und war sehr zufrieden damit.

vielleicht würde ich heute,wenn ich einsteigen würde,die kombi k20d und das pentax 17-70 nehmen und auf das 50-135 sparen.

oder

http://www.tekade.de/index.php/cat/c401_Samsung.html

hier mal schauen,da der preis für die baugleiche samsung gx20 ein hammerpreis ist. das neue samsung 18-55 ist ebenfalls das II. steht auf dem objektiv d-xenon ist es das I,steht auf dem objektiv samsung ist es das II beim 18-55. die gx20 liegt mir sogar besser in der hand als die k20d.
an der gx20 harmonieren die pentax-objektive bestens.
leider waren die samsung 16-45 , preis war € 179,--, sofort ausverkauft.

l.gr. walter
 
Hallo,

ich habe leider noch keine Pentax SLR. Aber mit Sommerurlaubsgeld (preise rutschen bis dahin auch noch).

Würde ich mir jetzt eine Kaufen wäre ich auch fürdie Kombie K20d mit Pentax 17-70.
Dies scheint mir nach viel gelesenen Meinungen und auch Testberichte eine sehr gute Alternative zu dem 18-55 II.

Später würde dann noch das Pentax 60-250 gut passen.

Der vorteil bei beiden ist der Supersonic-Motor. Das letztere ist sogar abgedichtet.

Aber wie gesagt ich kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Aber ich glaub das wäre meine Wahl.

Gruß Sven

P.s. Würde mich Intressieren was Forumsmitglieder über diese 2 Objektive denken.
 
hallo rainbow olli,

ich schließe mich Walter da vollumfänglich an.
Nimm das 17-70 zum Body und spar auf das 50-135.
Grüße
Andreas
 
Hallo rainbow olli,
ich kann mich nur dem anschliessen was bisher gesagt wurde - und würde mir zunächst das 17-70 mm zum Gehäuse kaufen.Übrigens hat das Objektiv in Tests sehr gut abgeschnitten.Wenn Du dann einige Zeit mit diesem Objektiv gearbeitet hast,kannst Du dich möglicherweise eher entscheiden,welches Objektiv mit welcher Brennweite Du als Ergänzung noch gebrauchen kannst.Auf Reisen wäre auch das 18-250 mm von Pentax zu empfehlen als "immerdrauf - Objektiv".Wenn Du gerne und oft Blumen fotografierst,ist ein gutes Makro-Obkektiv erforderlich.

Gruss
Jürgen
 
Danke für Eure Meinungen! Ihr bestätigt meine Vermutung, dass es wohl besser ist, ein gutes statt zwei mittelmäßige Objektive zu kaufen. Dann werde ich in den nächsten Tagen wohl dem örtlichen Foto-Händler eine Freude machen...

Vorher werde ich mir aber noch die erwähnte baugleiche Samsung anschauen und vergleichen.
 
Schau mal in Foto Alben->Testfotos mit dem DA 50-200

Schau mal in die Foto Alben- ich habe grad Testfotos-natürlich durch das viele Komprimieren in geminderter Qualität- in ein Testfoto Album geladen.
Beispielbilder mit dem 55-300 sind hier am Sonntag im Forum von mir eingestellt worden.
Entscheide selbst, - das 50-200 habe ich schweren Herzens an meine Schwester zurück gegeben...
und mir nun schließlich doch das 55-300 gekauft-aber ob es wirklich besser ist?? ich weiß es wirklich nicht...

das Kit Objektiv DA 18-55 ALII ist ebenfalls sehr gut und schön leicht!!
ich würde es nehmen und ordentlich herumprobieren, dann weisst du, ob du nicht vielleicht auch eine Festbrennweite der limited edition als Ergänzung irgendwann anschaffen solltest- die limited Objektive sind handgefertigt und sollen in der Qualität-z.B. das 35er und wohl auch noch andere fast oder genauso wie die Zeiss Objektive sein-ich bin Anfänger, ich kann dazu keine adäquate Meinung abgeben-das können andere hier im Forum um ein Vielfaches besser!!!Viele Grüße
Dagmar
 
ich bin ehrlich, ich habe immer so meine Probleme damit, wenn einerseits eine hochwertige Kamera gewählt, und bei den Objektiven dann gespart wird. Bekanntlich ist die Optik entscheidend für die technische Bildqualität. Um den Sensor der K20 voll auszureizen, muß man die Top-Linsen nehmen.

Wenn mann natürlich nur kleine Abzüge/Ausdrucke oder Bildschirmdarstellung macht, dann reichen auch die einfacheren Objektive.
 
Da50-200 , da55-300

ich bin ehrlich, ich habe immer so meine Probleme damit, wenn einerseits eine hochwertige Kamera gewählt, und bei den Objektiven dann gespart wird. Bekanntlich ist die Optik entscheidend für die technische Bildqualität. Um den Sensor der K20 voll auszureizen, muß man die Top-Linsen nehmen.

Wenn mann natürlich nur kleine Abzüge/Ausdrucke oder Bildschirmdarstellung macht, dann reichen auch die einfacheren Objektive.

1.)schau mal auf diese Seite-da sind wunderbare Aufnahmen u.a. mit den DA 50-200(ca 139euro) und Da 55-300mm Objektiven.

http://www.pentaxphotogallery.com/h...ection=2580&subSubSection=3613188&language=GE

2.)ich habe das 50-200 ja nur wenige Std gehabt-einige der Fotos habe ich in das Fotoalbum 50-200 gestellt-
-bei der Feder sieht man auch in der Großpräsentation, im Ausdruck jede kleine Feinheit, -
-die Tautropfen der Rose-sind eine Ausschnittsvergrößerung,da das Hauptmotiv des Fotos ein anderes war,-
3.)der Preis für dieses Objektiv ist im Prinzip schändlich gering- schon fast eine Entwertung dieses Teils!!-
Ähnliches gilt für das 18-55 AL II kit Objektiv,- es ist wirklich gut!!
ich habe es erst sehr wenig benutzt-aber die Aufnahmen waren alle sehr schön-
vor einigen Wochen, wo es schon um 14Uhr dämmrig war, der Himmel dunkel-Sonne nicht auffindbar...-
da begab ich mich in die Speicherstadt und war erstaunt, was dieses kleine wenig lichtstarke Objektiv produzierte...

Sicher, wenn man schon viele Jahre fotografiert, sieht man all das sicher anders-und ich kann mit Sicherheit noch nicht im Entferntesten das, was der APS-C Sensor der K20D vermag, aus der Kamera herausholen. Aber meine Bilder mag ich trotzdem gern anschauen-das ist kein Eigenlob- die K20D und das Objektiv waren ja die "Täter", nicht ich- ich habe lediglich auf den Auslöser gedrückt----und vom erfahrenen Könner bin ich noch fern..., ok, das in Kürze,- vielleicht helfen diese Anmerkungen ja einigen anderen Neuen oder Anfängern,-
viele Grüße
Dagmar

http://www.pentaxphotogallery.com/h...ection=2580&subSubSection=3613188&language=GE
 
1.)schau mal auf diese Seite-da sind wunderbare Aufnahmen u.a. mit den DA 50-200(ca 139euro) und Da 55-300mm Objektiven.

damit es keine Mißverständnisse gibt. Ich schrieb über die technische Qualität der Objektive. Sicherlich kann man, provokant ausgedrückt, bei besagten Objektiven erkennen was fotografiert wurde. Aber die absolute Leistung des Sensors kann man damit nicht ausreizen. Wem das reicht, ist doch in Ordnung. Und die genannten Objektive haben ja auch nicht den schlechtesten Ruf.

Ich vergleiche das gern mit dem Sportwagen, der dann nur mit Normalbenzin betankt und mit runderneuerten Reifen bestückt wird.

Entscheidend für das Bild sind letztendlich aber die gestalterische und technische (EBV) Umsetzung. Ob man dieses Mehr an technischer Qualität letztendlich wahrnimmt/wahrnehmen will ist nur selten entscheidend für die Bildaussage. Hinzu kommt, daß die Ungenauigkeiten vom AF - die zweifellos immer wieder auftreten - dieses technische Mehr auch wieder zunichte machen können.
 
re Pentax Objektive

ok, das glaube ich dir gerne.
Wie gesagt, ich bin erst Ende August 2008 in die Welt der DSLR eingestiegen und bin noch unerfahren.
Aus diesem Grund habe ich mir das 55-300 gekauft-so habe ich eine gute Ergänzung zum Kit-Objektiv und nkann erst mal die Kamera kennenlernen.
Die nächsten Kaufziele sind ein limited 35mm, ein 300/4.0* und ein 50-135mm/2.8* Objektiv. Aber ich denke, dass man diese Objektive erst kaufen sollte, wenn man erfahrener ist als ich es bin?
viele Grüße
Dagmar
 
Ich habe auch noch keine Erfahrung im Bereich der DSLR, möchte mir jetzt aber auch die K20D zulegen. Überzeugt hat mich der Staub und Spritzwasserschutz und das Bildstabilisierungssystem.
Jetzt überlege ich auch welche Objektive ich mir dazu holen soll. In der engeren Auswahl stehen das 16-50 und das 50-135 und dann noch entweder das 200 oder 300 Tele. Ein Bekannter hatte mir zu Objektiven mit fester Lichtstärke geraten, daher bin ich auf diese gekommen. Eventuell käme auch noch eines mit fester Brennweite in Frage.
Dann noch einen seperaten Blitz, wegen der hohen Leitzahl hab ich an den 540 er gedacht.
Da ich aber leider nicht im Lotto gewonnen habe, überlege ich jetzt in welcher Reihenfolge ich mir die Objektive am sinnvollsten zulege.
Ich mache sehr viele Sportaufnahmen im Schwimmbad und beim Turnen, auch Gruppenbilder, da ich die Pressefotos für unseren Verein mache (bisher aber immer nur mit einer normalen Digi). Darüberhinaus möchte ich die Kamera auch im Urlaub nutzen, also auch am Strand oder auch Fotos von Auftritten bei schlechten Lichtverhältnissen auf der Bühne machen, Entfernung ca. 6 Meter?
Hab ich mir die richtigen Objektive ausgeguckt und falls ja, welche brauch ich am dringendsten?
 
Ich habe auch noch keine Erfahrung im Bereich der DSLR, möchte mir jetzt aber auch die K20D zulegen. Überzeugt hat mich der Staub und Spritzwasserschutz und das Bildstabilisierungssystem.
Jetzt überlege ich auch welche Objektive ich mir dazu holen soll. In der engeren Auswahl stehen das 16-50 und das 50-135 und dann noch entweder das 200 oder 300 Tele. Ein Bekannter hatte mir zu Objektiven mit fester Lichtstärke geraten, daher bin ich auf diese gekommen. Eventuell käme auch noch eines mit fester Brennweite in Frage.
Dann noch einen seperaten Blitz, wegen der hohen Leitzahl hab ich an den 540 er gedacht.
Da ich aber leider nicht im Lotto gewonnen habe, überlege ich jetzt in welcher Reihenfolge ich mir die Objektive am sinnvollsten zulege.
Ich mache sehr viele Sportaufnahmen im Schwimmbad und beim Turnen, auch Gruppenbilder, da ich die Pressefotos für unseren Verein mache (bisher aber immer nur mit einer normalen Digi). Darüberhinaus möchte ich die Kamera auch im Urlaub nutzen, also auch am Strand oder auch Fotos von Auftritten bei schlechten Lichtverhältnissen auf der Bühne machen, Entfernung ca. 6 Meter?
Hab ich mir die richtigen Objektive ausgeguckt und falls ja, welche brauch ich am dringendsten?

wenn es dir nur um das abgedichtete Gehäuse geht, du auch mit dem in der K10D bewährten Sensor vorlieb nehmen möchtest-dann nimm doch zwei K200D(auch eine semiprofessionelle Kamera, aber auch Anfängerfunktionen integriert wie Sportmodus, Kindermodus, Tier,Nacht,Nahrungsmittel usw-daneben die Modi, die die K20D hat(ich habe die K20D,meine Schwester und eine Freundin die K200D))-eine mit dem 300er und eine mit dem 50-135er Objektiv-so hast du zwei semiprofessionelle kameras und kannst je nach Motiv, die eine oder die andere Kamera nehmen-so wie die Profifotografen auch-ohne Zeit für den Objektivwechsel zu benötigen,-
in flickr und
http://www.pentaxphotogallery.com/h...ection=2580&subSubSection=3613188&language=GE

findest du hinreichend Bildbeispiele, in anderen Foren Entscheidungshilfen und weitere Infos zur K200D-
 
Naja, eigentlich reizt mich schon die k20, ein Highspeed-Programm für Sportaufnahmen hat sie ja auch und für schnelle Schnapsschüsse hab ich meine exilim z1200, die hat alle möglichen Motivprogramme.
Und ich kenne mich zu gut...wenn ich mir jetzt die 200 hole, möchte ich dann doch nächstes Jahr die 20:z04_5769:
Bei der 200 halten mich auch die Batterien vom Kauf ab, die arbeitet ja mit AA.
Möchte mich da jetzt mal reinarbeiten um dann auch wirklich gute Bilder in Postergröße ausdrucken zu können.
Ich weiß...typisch Frau...aber ich denk mir lieber etwas warten und dann direkt was Größeres....
Aber bezüglich der Objektive...im Bad ist ja nicht immer viel Platz und ich möchte ja nicht unfreiwillig im Wasser landen, wenn ich die Mannschaft fotografiere...hab manchmal nur 2 Meter Abstand für ne Gruppe von 15 -20 Personen...macht es Sinn da ein Objektiv mit geringer Festbrennweite zu kaufen, bzw welche brauche ich da wohl.
 
ich versuche mal das etwas aufzudröseln:

Staub-/Spritzwasserschutz ist nicht schlecht. Deshalb war ich vor zwei Jahren auf die K10 umgestiegen. Ich fotografiere hauptsächlich bei Wetter, bei dem andere nicht mal den Hund rausschicken. Ist aber andererseits auch nicht unbedingt so, daß die anderen Kameras keinen Tropfen abkönnen. Meine *istDS hat so manchen Schauer überstanden.

Übrigens, die AA-Zellen fand ich richtig gut. Die halten zwar nicht so lange, aber da man die in verschiedenen Geräten einsetzt, hat man im Allgemeinen 'ne recht gute Auslastung.

Was die Sportfotografie betrifft, da mach Dir man keine zu große Hoffnung. Die Kamera macht nichts von selbst. Je schneller der Sport, desto größer der Ausschuß.

Na und bei der Objektivwahl solltest Du wohl erst mal Prioritäten setzen. Ich meine, wenn Du dir allles was du aufgeführt hast gleich kaufen willst, der Händler wird sich sicherlich freuen. Allerdings besteht für Dich halt die Gefahr, daß Du dich verzettelst. Ich würde erst mal mit 1-2 Objektiven anfangen. Dann zeigt sich im Lauf der Zeit schon wo die Reise hingehen soll.
 
hi gritta und willkommen hier im forum.

ob du mit der k20d bei sportaufnahmen glücklich wirst,ist eine andere frage. da sind die canon und die nikon noch voran. bei pentax ist es ein problem,wenn z.b. ein turner sich auf dich zubewegt,da ist der af zu langsam.

vielleicht wurde der af-bei der k30d-die ja im april in hamburg (vorsichtig geschrieben) präsentiert werden soll,verbessert.

welchen highspeedmodus in der k20d meinst du?? (serienbildaufnahmen)

zu aufnahmen im bad - währe die kombi k20d + 12-24 oder 14 2,8 interessant.

für sport eventuell k20d + 50-135.

es würde mich freuen,wenn der af-bei der neuen k30d oder wie immer sie heißen wird,verbessert wurde-für die pentaxuser-die gerne sportfotos machen.

l.gr. walter
 
Danke Walter...das hilft mir wirklich weiter....du bist jetzt nicht der erste, der mir von dieser Kamera wegen des langsamen Af abrät. Das ist wirklich schade und ich überlege ob es sich lohnt zu warten oder doch lieber ein anders Modell zu wählen.
Ja, ich meinte die Serienbildfunktion...angeblich bis zu 20 Bilder die Sekunde, aber dann leider nur in geringer Auflösung.
Der Hauptgrund zum Kauf einer neuen Kamera liegt halt bei mir in der Sportfotografie, die immer mehr zunimmt.
Die Objektive von Pentax scheinen ja klasse zu sein, da kosten vergleichbare von Canon locker das doppelte.
 
na ja, ist nicht falsch, aber auch nicht ganz richtig. In den verschiedenen Foren ist das mit dem AF ja häufiger ein Thema. Aber auch die anderen Hersteller haben da immer wieder so ihre Probleme.

Ich stehe da immer auf dem Standpunkt, daß man sich nicht zu abhängig machen sollte von der Technik. Unsere Altvorderen haben das mit wesentlich weniger HichTech auf die Reihe bekommen. Da ich zwar bald 40 Jahre fotografiere, aber erst seit wenigen Jahren in den zweifelhaften Genuß von AF komme, tue ich mich dabei natürlich etwas leichter.

Im Anhang mal zwei Bilder, zwar kein Sport aber durchaus vergleichbar, die mit der der *istDS gemacht wurden. Man muß halt etwas planvoll arbeiten. Wie im richtigen Leben.

lg

IMGP5435(700)a.jpg IMGP9934-2.jpg
 
hi gritta

du wirst zwar auch mit canon/nikon in der kombination mit der kam schnellere objektive brauchen,wenn du wirklich sport fotografieren willst.

so langsam ist der fokus nicht bei der k20d. ich habe schon wirklich tolle mitzieher und sportaufnahmen gesehen. aber es ist halt,etwas mehr-wie lichtbildner-schreibt,nötig.

http://www.sportfotoforum.de/

da kannst du mal ein bißchen schauen,was die für kameras haben.

l.gr. walter
 
Zurück
Oben