CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikkor AF 28-70mm f/3.5-4.5D an Nikon D80

michaelhh

Aktives Mitglied
Hallo Fotofreunde,

was haltet ihr denn vom obigen Objektiv an einer D80? Es soll in erster Linie mein Nikon AF-S 18-70 ersetzen, mit dessen Qualität ich nicht ganz so begeistert bin. Als Erweiterung nach unten habe ich bereits das Tokina 12-24, womit ich allerdings sehr zufrieden bin.

Was gäbe es denn an Alternativen im Normal-Brennweiten-Bereich für Digital? Es sollte aber kein DX-Objektiv sein, da ich evtl. irgendwann mal auf FX wechseln möchte. Zusätzlich habe ich noch eine Nikon F80 im Schrank, als Reserve sozusagen.;-))

Gruss und frohe Weihnachten,
Michael
 
Hallo Michael,

ohne das Objektiv zu kennen, kann ich mir nicht vorstellen, dass du damit einen Schritt nach Vorne machst. Zumal der Brennweitenbereich beginnend bei 28mm überhaupt keinen WW hat, d.h. für den täglichen Gebrauch müsstest du immer noch dein WW mitnehmen. Dazu kommt, dass es auch nicht lichtstärker ist, als dein 18-70.

Wenn dir der Brennweitenbereich auch an DX reicht, dann würde ich eher zu einem 24/28-70/2.8 empfehlen, das ist dann sicherlich ein deutlicher Sprung vorwärts. Das ist zwar teurer dann aber auch qualitativ FX-Sicher, wenn man das so sagen kann.

Kl@us nutzt, soviel ich weiss noch ein 24-85/2.8-4 D IF, dies allerdings an einer D700. Er ist damit ganz zufrieden, Quali gut und du hast praktisch ein Makro mit 1:2. Lichtstärke ebenfalls besser, als dein 18-70. Frag ihn am besten per PN an.

Gruss
Michi
 
Hi Michi,

danke für den Tip, dann werde ich mir dieses Glas mal näher anschauen.

Frohes Fest.
Michael
 
Einspruch euer Ehren,
habe dieses Zoom im Neuzustand um 39 € gekauft und kann die sehr positiven Tests in Photozone nur bestätigen.
1-1,5 Blenden oder mehr abgeblendet braucht die Linse den Vergleich mit sehr teuren Gläsern in Schärfe und Kontrast nicht zu scheuen.
Makrofunktion gibt es auch, super.
Ein Schnäppchen, das speziell an der D700 seine Fähigkeiten zeigt.

Grüsse
karls
 

Anhänge

  • _KSC4636.jpg
    EXIF
    _KSC4636.jpg
    51.2 KB · Aufrufe: 27
Ich kenne das zur Diskussion stehende Nikon 28-70 nicht, habe aber auch mal mein 18-70 durch ein Tamron 28-75F2.8 und Toki 12-24 "ersetzt". An DX war das fuer mich eine nicht optimale Konstellation, da entweder das Toki drauf und zu kurz oder das Tamron drauf und zu lang. Als Universal-Linse - nur DX-Cam mit einem Objektiv - verwende ich heute ein 16-85VR, fuer ein handliches lichtstarkes Nokton 58mm F1.4 ist dann immer noch Platz in meiner Jackentasche :)

Was passt denn an dem 18-70 nicht, die Anfangsblende, der Brennweitenbereich ... ?
Gruss B.K.
 
Was passt denn an dem 18-70 nicht, die Anfangsblende, der Brennweitenbereich ... ?
Gruss B.K.

Hallo B.K.,

der Brennweiten-Bereich ist hervorragend, die Lichtstärke soweit auch Ok, könnte ruhig 2.8 sein, ist aber kein Muß.

Meine Belange liegen eher in der Verarbeitungs- und der Bild-Qualität. Mir wackelt der innenliegende Tubus ein wenig zu viel und die Bilder haben für mich einen leicht matschigen Eindruck. Es ist eher ein subjektiver Eindruck, weil ich auch gerne und viel mit meinen FB arbeite. Da geht natürlich viel mehr Licht durch.

Das Tokina 12-24 habe ich ebenfalls, sehe allerdings auch die Gefahr zu häufiger Objektiv-Wechsel, was ich natürlich auch vermeiden möchte.

Was ich suche?

  • Zoom-Bereich von 24/28 - 80/105 in Analog,
  • Kein DX-Objektiv, weil ich evtl. irgendwann auf FX wechseln möchte,
  • Lichtstärke max. 4.5. 2.8 wäre toll, 3.5 reicht auch,
  • Wenige CA und viele Bildinformationen auf den Chip,
  • Gute und lange haltbare Verarbeitungs-Qualität.
Solche eine Anschaffung sollte für möglichst lange halten.

Ansonsten noch ein frohes Weihnachtsfest.
Michael
 
Zurück
Oben