CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon 17-55mm 2,8 verkaufen?

Lummerland1000

Aktives Mitglied
Ich bin jetzt seit einiger Zeit mit meiner D300 unterwegs und finde mich langsam zurecht.Nicht einfach nach 15 Jahren Pause und Umstieg auf digitale Fotografie.
Das 17-55mm Zoom ist sicherlich ein tolles Objektiv aber ziemlich schwer und ich überlege im Bereich bis 100mm wieder zu Festbrennweiten
zurückzukehren.
War ich halt im analogen Bereich gewohnt.
Eigentlich müsste man doch mit den Brennweiten auskommen:

50mm AF Nikon oder Zeiss 1,4
28mm 2,0 Zeiss (AF braucht man in dem Bereich hier glaube ich nicht,oder?
85mm 2,0 Nikon AIS = wie ein 105mm an der D300
Vielleicht noch eine Festbrennweite unter 28mm??

Oder vermisst ihr den Bereich zwischen 28 und 55mm?

Ich habe mit dem 50er wieder angefangen Porträts zu machen, möchte in dem Bereich eigentlich wieder mehr unterwegs sein.
Besonders das Freistellen von Gesichtsteilen, also Schärfe auf ein Auge etc.
fasziniert mich im Moment.

Bevor ich das 17-55mm verkaufe, wollte ich eure Meinung dazu hören.

Lummerland
 
Moin,

ich habe längere Zeit mit dem 17-55 geliebäugelt, mich dann aber am Ende doch dagegen entschieden. Ich benutze in diesem Bereich selbst eigentlich nur Festbrennweiten (2,8/20; 1,4/50; 1,8/85). Der Sprung von 20 auf 50 ist mir manchmal etwas zu groß (okay, zusätzlich habe ich noch das 12-24 Tamron) und ich bin am Überlegen, wie ich die am besten schließen kann.

Zuerst hatte ich das 1,8/50 noch von früher. Obwohl es immer noch hervorragend ist, habe ich es im letzten Jahr gegen ein neues ausgetauscht. Es war nach knapp 20 Jahren mechanisch nicht mehr so gut. Und bei einem Objektiv, das mal rund 150 DM gekostet hat, lohnt sich auch eine Wartung nicht mehr.

Das einzige Argument für das 17-55 ist der Ultraschall-Autofokus. Aber ich denke, so etwas ist bei Teleobjektiven eher von Bedeutung.

Solange Du bei Portraits bleibst, ist sicherlich auch 28mm als untere Grenze ausreichend. Für Landschaftsaufnahmen wäre es an einer DX-Kamera eindeutig zu lang.


Grüße,

Heiner
 
Hallo,

wenn Du ein Fan von Festbrennweiten bist, wird vermutlich ein Zoom immer schwer haben. Ich selber habe das 17-55mm und bin sehr zufrieden. Allerdings verwende ich es in der Regel für Landschafts- und Stadtaufnahmen, sowie für Indoor bei Feiern. Hier finde ich gerade das Zoom genial.
Richtig ist, das es nicht gerade ein Leichtgewicht ist.
Persönlich fand ich sogar das 17-35mm besser. Allerdings war mir die Lücke bis zum nächsten Objektiv (80-200mm) zu weit.
Wie Du erkennen kannst, bin ich allerdings ein Fan von Zooms und die Liebe zu Festbrennweiten habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Das 24-70 bzw. 80-70mm wäre zwar gut, aber genau die 17mm habe ich immer wieder im Einsatz. Analog hatte ich vor meinen 17-35mm ein 20mm/2,8er, das ich sehr mochte.
Wenn Dir also der Arbeitsspielraum eines Zooms nicht wichtig ist, dann wird vermutlich ein paar Festbrennweiten die bessere Entscheidung sein. Sollte es finanziell nicht notwendig sein es gleich zu verkaufen, würde ich erst beides ausprobieren. Die persönliche Erfahrung kann Dir keiner nehmen und streitig machen. Ich selber versuche mich gerade mit einem Sigma 30mm/1,4er. Wenn es bei mir einmal Portrait sein soll, verwende ich mein 105er Makro.

Gruß,
Richard
 
Hallo Lummerland.

Eine solche, sehr lange, Diskussion ( 17-55/2.8 vs. Festbrennweiten) hatten wir hier schon mal, sogar ziemlich heftig:

http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=25670


Freundliche Grüße...

Peter


PS: Ich möchte mein 17-55er übrigens nicht mehr missen.

Vielen Dank für den Link, das hat mir sehr geholfen auch die anderen
Beiträge ich werde es jetzt erstmal behalten und mir noch ein weitwinkligeres Teil für Landschaften und meine Motorradtouren zulegen und das wars dann.
Jemand einene Tip für dieses Brennweite?
Das 10-20mm Sigma vielleicht?
Danke für die geduldigen Antworten in diesem Forum
Gruß

Lummerland
 
Hallo Lummerland,

das Sigma 10-20 ist ein überraschend gutes Objektiv, für Landschaften sehr gut geeignet.
Es ist sehr scharf in der Bildmitte, weniger am äußersten Bildrand. Der Kontrast ist ebenfalls gut.
Einen Test findest Du bei www.photozone.de.
Am besten Du probierst es mal bei einem Händler, ob Dir dieser extreme Weitwinkelbereich zusagt.
Das Foto bei 11 mm.
Gruß Eberhard
 

Anhänge

  • Eiche.jpg
    EXIF
    Eiche.jpg
    127.3 KB · Aufrufe: 469
Hallo Eberhard!

Hallo Lummerland,

Am besten Du probierst es mal bei einem Händler, ob Dir dieser extreme Weitwinkelbereich zusagt.
Gruß Eberhard

Ist es nicht sowieso durch den Crop Faktor empfehlenswert extreme
WW Brennweiten zu wählen? Gerade bei Landschaften?
Im analogen Bereich wären 10-20mm ja schon extrem, oder?

Iich werde mir das Sigma auf jeden Fall ansehen, gibt es noch eine Empfehlung für WW Festbrennweite?

Gruß

Lummerland
 
Hallo Lummerland,

empfehlen kann ich Dir aus Erfahrung das Nikkor AF-S DX 12-24mm/f4. Super Teil, dass allerdings auch nicht ganz billig ist. Viele schwören auch auf das Tokina 12-24mm/f4. Habe ich schon oft auf einem Body gesehen. Soll nur die Hälfte zum Nikon kosten und sehr gut sein. Ich habe mein Nikkor allerdings recht preiswert über meinen Fotohändler bekommen.
Hier mal ein Beispiel eines Panos, dass mit diesem Objektiv entstanden ist:
https://www.camera-info.de/gallery/showphoto.php?photo=19706&cat=765

Gutes habe ich auch vom Nikkor AF-D 10,5mm/f2,8 gehört. Allerdings habe ich hier keine persönlichen Erfahrungen. Steht aber bei mir noch auf der Wunschliste, falls einmal ein Günstiges vorbei kommt.

Ich persönlich bin allerdings in den meisten Fällen mit dem 17-55er für Landschaftsaufnahmen zurecht gekommen.

Ciao, Richard
 
@ Lummerland1000,

Nikon AF 1,8/50 ist Spitze und billig (122 €).
Zeiss 28 mm kenne ich nicht, Nikkor 2,8/28 ist nicht gut.
Nikkore 24mm, 35mm kann ich sehr empfehlen. Nikkor 24mm besser ohne D.
Nikkor 1,8/85mm habe ich auch, verwende es aber nie, ist ein sehr gutes Objektiv.
An der D300 leisten diese Linsen ausgezeichnete Dienste.

gruss
karls
 
Zurück
Oben