CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon AFS8020028 oder AF80400 VR

mikezuluman

Mitglied
Hallo Nikon-User !!

Für mich steht in der nächsten Zeit der Kauf eines Telezooms an. Dabei habe ich entweder das AF-S 80-200/2,8 oder das AF VR 80-400/3,5-5,6 in die nähere Auswahl einbezogen.
Sicher haben beide Objektive ihre spezifischen Highlights, aber gerade der beinahe gleiche Preis macht mir eine Entscheidung nicht einfacher.

Meine eigentliche Frage lautet, ob jemand bereits Erfahrungen mit dem 80-400 VR gemacht hat in Bezug auf den Autofocus und die Verwacklungsreduzierung.
Zur Zeit benutze ich das alte 80-200/2,8-Schiebezoom und ich habe das Gefühl, das sich selbst meine F5 etwas schwer mit dem Autofocus tut, auch wenn alle Bilder 1a-scharf sind.
Im Vergleich zum AF-S ist das sicher ein Entscheidungs-Grund.

Bis dahin, Gruß, Michael
 
Hallo Michael,

ich habe das AF-S 80-200/2.8, würde aber inzwischen das AF-S 70-200 2.8 VR kaufen. Das ältere ist aber nicht schlecht und verzeichnet angeblich etwas weniger als das neue. Dafür ist man ohne VR etwas weniger flexibel.
Das AF VR 80-400 habe ich nicht. Manche sagen aber, daß es bis 200 mm sehr gut ist, die Leistung sinke aber ab 200mm ab. Es ist halt auch weniger lichtstark...

Grüße
Tobias


PS: Probiere unbedingt für Informationen die folgenden Links aus:

AF-S VR 70-200

http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AFS70200.htm#

AF-S 80-200

http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AFS80200.htm

AF VR 80-400

http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AF80400.htm
 
hallo michael
habe das af 80-400 bin mit der leistung zufrieden bei 400 mm könnte es noch besser sein, lt. einem bekannenten ist es aber trotzdem besser wie das 70-200 vr mit 2fach konverter. stabilisator ist ok nur der autofokus ist sehr langsam.im fotogeschäft hatte ich das 70-200 ausprobiert und ich fand es toll.
 
Hallo Erich !!

Vielen Dank für Deine Info (Danke auch an Tobias!)!

Du sprichst genau den wunden Punkt an. Ich finde, das sich der Autofocus-Motor bereits bei meinem 80-200-Schiebezoom gequält anhört und hatte die Befürchtung, das das Objektiv einfach zu schwer ist. Im Vergleich zu den AF-S-Objektiven ist da ja auch noch richtig harte mechanische Arbeit im Gange.
Ich denke, unter den Vorraussetzungen werde ich mal das AF-S 70-200/2,8 ausprobieren und vielleicht später mit einem AF-S 300/? aufrüsten.
Es sei denn, jemand schenkt mir ein AF-S 200-400/4,0.....

Gruß

Michael
 
Hallo,

ich bin's noch mal. Schaue auf alle Fälle meine Links durch, denn das was Michael Weber über alle 3 Objektive schreibt, ist sehr informativ.
Ich denke, Du musst Dir klar werden, was Du willst bzw. brauchst. Nur einen schnellen Autofokus (AF-S 80-200 oder AF-S 70-200 VR) oder eine längere Brennweite, wie sie das 80-400 VR bietet. Dieses ist - nach allem was ich gehört habe - bei 400mm auf alle Fälle besser als die 80-200 bzw. 70-200 mit Konverter. Aber - ich kenne jemand, der hatte es an der F5 - es ist beim Autofokus definitiv nicht das schnellste.
Dein Schiebzoom ist berühmt, und ich weiß nicht, ob Du beim AF-S 80-200 wirklich eine bessere Abbildungsleistung siehst. Manche sagen nein, manche ja. Auf alle Fälle ist das AF-S-Objektiv ein ganzes Stück schwerer und unhandlicher. Sein Vorteil ist die gute Stativschelle.
Ich habe das AF-S 80-200 und plane, es irgendwann durch den Nachfolger mit VR zu ersetzen. Daher mein Tipp: Entscheide, ob Du eine Brennweite bis 400mm brauchst. Wenn nein, spare vielleicht noch ein bisschen und kaufe gleich das neuere Modell. Eine Ausnahme wäre für mich höchstens, wenn Du sehr billig an ein AF-S 80-200 kommst, vielleicht gebraucht. Es ist bei Nikon auf alle Fälle ein auslaufendes Produkt. Du scheinst ja, wie ich gerade gelesen habe, auf dem richtigen Weg zu sein...

Tobias
 
Hi Tobias !!

Ich denke, ich werde Deinem Rat folgen und auf ein AF-S 80-200/2,8 VR warten, wenn ich nicht vorher ein sehr günstiges 70-200 VR oder ein "normales" 80-200 bekomme.
eigentlich bräuchte ich schon etwas mehr Brennweite, aber nicht um den Preis des langsamen Autofocus. Dann hätte ich mir die F5 auch sparen können und hätte weiter die F4 gequält.
Vielleicht finde ich irgentwann mal ein gutes gebrauchtes AF-S 300/2,8 oder AF-S 500/4.

Vielen Dank für die Links, Gruß,

Michael
 
Hallo Michael,

entweder Du hast Dich verschrieben, oder Du hast mich irgendwie missverstanden: Ein 80-200 2.8 VR gibt es nicht und ist auch nicht in Planung. Es gibt, als wohl auslaufendes Produkt, das AF-S 80-200 2.8 (ohne VR) und das neue AF-S 70-200 2.8 VR.
Ich persönlich habe seit einigen Jahren das AF-S 80-200 2.8, das sehr schnell fokussiert, sowohl mit der F100 als auch mit der D100. Analog habe ich mit ihm mit gutem Erfolg den TC-14E II eingesetzt, digital aber noch nicht ausprobiert, da ich hier aufgrund der Brennweitenverlängung hinkam.
Ein sehr gut erhaltenes AF-S 300 2.8 kostet z. Z. ca. 3600 Euro gebraucht. Das Sigma wäre optisch auch sehr gut und billiger...
Ich persönlich werde mir so ein Ding irgendwann zulegen. Es hat für mich höhere Priorität als das AF-S 70-200 VR, denn ich komme auch mit der alten Version gut hin...
Das AF 80-400 wäre sowohl von der Lichtstärke als auch der AF-Geschwindigkeit eher für statische Objekte. Es ist ein sehr flexibles Reiseobjektiv. Habe schon mal darüber nachgedacht, ob ich es mir zusätzlich zu dem AF-S 80-200 2.8 kaufe.

Grüße
Tobias


PS: Ich habe geschrieben: "Ich habe das AF-S 80-200 und plane, es irgendwann durch den Nachfolger mit VR zu ersetzen." Mit Nachfolger habe ich selbstverständlich das bereits erhältliche AF-S 70-200 VR gemeint. Dieses würde ich auch empfehlen, wenn Du soviel Geld ausgeben willst.
 
Hi Tobias!!

Ja, Du hast recht. Ich habe als Nachfolger des AF-S 80-200/2,8 nicht das 70-200 verstanden. Genau dieses Objektiv werde ich mir wohl zulegen. Alles weitere bringt dann die Zeit mit sich.

Vielen Dank auch fE die Links, sie waren doch sehr hilfreich.

Gruß,

Michael
 
Zurück
Oben