CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon D80 Body

heinel

Mitglied
Hallo liebe Nikon Gemeinde!
Könnt ihr mich belehren, ob es sinnvoll ist den Body der D70 auf den der D80 zu wechseln? Habe die D70 schon ein paar Jahre und bin bis jetzt zufrieden gewesen. Mich stört jetzt das kleine Display und die alte Software die kein "Lightening" hat und das man die Foto's nicht Stufenlos vergrößern kann! Vor ein paar Jahren gab es doch für die D70 eine Software zum uploaden, was für Änderungen hat diese in der D70 bewirkt? Ich habe an meiner D70 das Tamron 18-270mm drann,
Hoffe, das mir jemand noch bis zum Jahresende antwotet.
LG,
heinel
(Heinz)
 
Hallo Heinz,

ich kenne jetzt nicht die D80, aber ich hatte früher mal eine D70. Mittlerweile habe ich wieder eine D70s und hier haben mich einfach Bilder aus dem Archiv wieder überzeugt.

Wenn es finanziell möglich ist, würde ich vermutlich bei einem Wechsel dann aber eher in Richtung einer D300(s) oder D7000 schauen. Damit überspringst Du mindestens eine Generation.

Die Optionen die Du bei der D70 vermisst, fehlen mir bei meiner Arbeitsweise jetzt nicht wirklich. Aber das ist ja nur meine Arbeitsweise. Vielleicht hast Du ja Glück und kannst mal eine D80 testen. Ein Usertreffen wäre hier vielleicht genau das Richtige, wenn jemand mit einer D80 dabei ist. Vielleicht schreibt ja Michi (PhysEd) noch hierzu was.

Viele Grüße
Richard
 
Hallo Richard,
Danke dir für deine 1. Antwort! Du hast Recht mit dem "Generation" Wechsel, aber für einen gebrauchten D300 Body wird ja noch über 600 Euro verlangt und das ist happig! Ist das Display der D70s größer als der D70? Auch wird es zum Problem mit den CF Speicher, denn in den meißten Elektronikmärkten gibt es die nicht mehr!
LG, Heinz
 
Moin,

Auch wird es zum Problem mit den CF Speicher, denn in den meißten Elektronikmärkten gibt es die nicht mehr!

Das sollte kein Argument sein. Es gibt genug Stellen, wo man CF-Karten leicht und unkompliziert bestellen kann. Und auch die Preise sind oftmals besser als in den Elektromärkten.

Was das Lightning angeht: Versuch doch mal, den Effekt per EBV zu erzeugen. Ist ja auch nichts anderes als das, was die Kamera macht, hat aber den Vorteil, dass es am Computer erheblich besser zu kontrollieren ist. Ich habe es an einer Kamera mal ausprobiert, und ganz schnell wieder vergessen.


Grüße,

Heiner
 
... Ist das Display der D70s größer als der D70? ...

Hallo Heinz,

das Display der D70s ist ein klein wenig größer. D70 hat ein 1,8" TFT-LCD-Monitor und die D70s ein 2" TFT-LCD-Monitor. In der Praxis ist dies aber zu vernachlässigen und mit den neuen 3" TFT-LCD-Monitor bis mit zu 920.000 Bildpunkten nicht mehr wirklich zu vergleichen.

Ich habe beim neuen Kauf der D70s ihr den Vorzug gegeben, weil ich einen Fernauslöser anschließen kann. Insbesondere das Thema Infrarot-Fotografie und die hohe Verschlusszeit von 1/500s im Blitzeinsatz waren der Grund für den erneuten Kauf. Über Schärfe und Farbdarstellung brauche ich ja einem D70(s)-Nutzer nichts zu berichten.

... Auch wird es zum Problem mit den CF Speicher ...

Das stimmt und ich habe seinerzeit schon keine 1GByte-Karten mehr bekommen. Ich vermute aber fast, dass die größeren Karten dennoch funktionieren, aber vielleicht halt nicht mehr der gesamte Speicher genutzt werden kann.

... und die alte Software die kein "Lightening" hat ...

Bei den Modellen die ich habe, ist diese Funktion immer ausgeschaltet. Diese Funktion nimmt aktiv Einfluss auf die Belichtung - was ja auch der Sinn ist ... ;) - und kann somit nicht mehr nachträglich zurückgenommen werden. Selbst im RAW-Modus ist das so. Ich bevorzuge bei Bedarf dann auch eher die Lösung mittels EBV wie es Heiner bereits angeregt hat.

Ich weiß jetzt ja nicht, mit welcher Software Du ggf. die Bilder bearbeitest und ob überhaupt. Nutzt Du den RAW-Modus oder fotografierst Du mit JEPG?

Viele Grüße
Richard
 
Hallo Richard,
Danke dir für deine 1. Antwort! Du hast Recht mit dem "Generation" Wechsel, aber für einen gebrauchten D300 Body wird ja noch über 600 Euro verlangt und das ist happig! Ist das Display der D70s größer als der D70? Auch wird es zum Problem mit den CF Speicher, denn in den meißten Elektronikmärkten gibt es die nicht mehr!
CF-Speicher sind immer noch Industrie- umd Profistandard, weil sehr robust und nicht so fummelig. Warum steckst Du nicht 2 oder 4 GB Karten rein? Wenn man mal so durchs Web schaut scheinen die Problemlos zu funktionieren...
http://www.amazon.de/Sandisk-Compac...U6ZQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1325235217&sr=8-2

Gruß
Wolf
 
Guten Morgen!
Danke euch allen für die Vielen Erklärungen und Tipps! Ich benutze das RAW Format nicht, bearbeite meine Bilder mit PS- CS5. Habe gedacht, wenn man D'Lightening einsetzt, sofort hellere Bilder macht ( bei ungünstigen Licht) Jetzt habe ich es verstanden wie das überhaupt funktioniert!
Habe auch nicht gewußt, das man 2 CF Karten in den Kartenschacht stecken kann, Habe ich das gut verstanden, Wenn eine Karte voll ist, greift die 2. automatisch ein?
 
Hallo Heinz,

ich hatte die D80 (Dann D90 und jetzt D300). Wie der Sprung von der D70 auf die D70s oder die D80 ist, kann ich dir nicht sagen. Die D80 ist noch immer eine tolle Kamera. Solltest du weiterhin CF Karten benutzen möchten, dann wäre vielleicht die D200 etwas, die hat den selben Sensor wie die D80 ist aber das robustere Modell, hat softwarebedingt einige Vorteile ist aber auch etwas grösser. Ich würde dir im Moment, wenn das Budget nicht für Richards Vorschlag reicht, zu einer D90 greifen. ich denke da ist der Sprung dann schon merklich. Sie hat ein gutes Display und ist auch bei High Iso noch richtig gut, rund eine Blende besser als die D80 (analog dazu die D300 die wieder den gleichen Sensor nutzt, einfach in einem stabileren Gehäuse inkl. CF Karten).
Ich vermute mal der Sprung auf die D80 wird nicht so gross sein und du müsstest noch in weitere Speicherkarten investieren, da würde ich lieber zur D200/300 greifen.

Viel Spass!
Gruss
Michi
 
Hallo Heinz,

Wolf meinte damit nur die Speicherkapazität von 2GByte und 4Gbyte Karten, die noch am Markt verfügbar sind. Die D70(s) hat nur einen Schacht und da passt immer nur eine Karte rein.

Die Technik gibt es allerdings bei den neueren Modellen. Per Menü wird dann definiert für was die zweite Karte verwendet werden soll. Kann beispielsweise nur dafür verwendet werden, dass die Gesamtkapazität erhöht wird. Karte 1 plus Karte 2. Als Backup in der Kamera, sodass ein Bild auf beiden Karten existiert. Bilder auf Karte 1, Videos auf Karte 2.

Wenn Du CS5 verwendest, dann würde ich auf alle Fälle mal das Thema RAW angehen. Damit hast Du gleich viel mehr Möglichkeiten.

Viele Grüße
Richard
 
Ein Wechsel von der D70 auf die D80 lohnt imho nicht. Gerade die D70 ist wegen des sehr schwachen AA-Filters brutal scharf und liefert richtig feine Photos, wenn man sie auszuquetschen weiß. Die ist alleweil gut genug für Großprints von 40x60 und mehr. 10 Mpx klingt natürlich gegenüber 6 Mpx verlockend, aber Mpx ist nicht gleich Mpx. Rein rechnerisch betrachtet löst die D80 linear 29% besser auf. Wieviel davon bei realen Photos aufgrund des stärkeren AA-Filters der D80 übrigbleiben, ist eine gute Frage, aber es wird definitiv kein "Quantensprung" sein.
Also entweder die D70 per Firmware auf "s" upgraden oder einen Generationensprung vollziehen und eine aktuelle Cam nehmen...
Vor dem Hintergrund möchte ich noch sagen, daß ich die D70s nach wie vor auch professionell einsetze. Die liefert immer noch klasse Bilder, die sich mit denen aktueller Cams messen können, wenn man die schiere Auflösung und High ASA außen vor läßt. Wer selten über DIN A3 druckt und nicht gerade Low Light Motive vorzieht, ist mit der D70s nach wie vor gut bedient...

Gruß
Wolf


PS.: Eine Nikon D70(s) ist ebenso wie eine D80 oder D200 eine lupenreine RAW-Kamera, wenn man möglichst viel rausholen will. Da Du Photoshop schon hast, sollte das kein Thema sein...
 
Was beinhaltet das Upgrade der Firmware auf "s"? Ist es,das Upgrade was schon vor Jahren angeboten wurde?
 
Das habe ich hierzu auf die Schnelle gefunden:
Quelle: Nikon schrieb:
Änderungen im Zuge dieses Updates:

- Die Leistung des 5-Feld-Autofokussystems bei Einstellung auf »Dynamisch« (Dynamischer Autofokus) oder »Nächstes Objekt« (Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz) wird verbessert.

- Die Ansicht der Menüs wird ähnlich denen der D70s umgestaltet, sodass die Menüs übersichtlicher werden.

- Die Optionen für den direkten Druck von Bildern auf einem PictBridge-kompatiblen Drucker werden um die Möglichkeit erweitert, über das Kameramenü das Druckformat auszuwählen.

- Die Anzeige der verbleibenden Aufnahmen beim Fotografieren mit dem NEF(RAW)-Format oder mit der Einstallung NEF+JPEG Basic wurde geändert. Berechnungsgrundlage für die angezeigte Anzahl ist nun die durchschnittliche Dateigröße der komprimierten NEF-Dateien anstatt der maximal möglichen Dateigröße.

- Größte angezeigte Anzahl von möglichen Aufnahmen bei Verwendung einer 256-MB-CF-Speicherkarte:
Version 2.00: NEF (RAW): ca. 44; NEF+JPEG Basic: ca. 39
Version 1.XX: NEF (RAW): ca. 23; NEF+JPEG Basic: ca. 21

- Die Standarddatumseinstellung für die Kamerauhr wurde von 01.01.2004 auf 01.01.2005 geändert. Daten vor 2005 können nicht mehr eingestellt werden.

- Es wurde ein Problem behoben, dass unter Umständen zum Einfrieren der Kommunkation zwischen Kamera und Nikon Capture Camera Control führen konnte (Windows)

Viele Grüße
Richard
 
Ich bedanke mich bei allen, die an dieser Diskussion teilgenommen haben und ich habe wieder viel dazugelernt! Jetzt muß ich mir alles durch den Kopf gehen lassen und alles verdauen. Ich denke, das ich im nächsten Jahr eine Entscheidung treffen werde!
Das Thema kann somit geschlossen werden.
Wünsche euch allen, Einen Guten Rutsch, ein Glückliches und Gesundes Neue Jahr 2012
Viele Grüße,
Heinz
 
Dann kann ich zu Deinen Überlegungen noch etwas beitragen. Ich hatte die D70 als "Zweitbody" und bin dann irgendwann einmal auf die D 80 umgestiegen. Ich habe seinerzeit den Schritt nicht bereut. Der Gewinn an Auflösung macht sich bemerkbar - auch sonst schien mir die Kamera ein wenig präziser zu sein.

Danach kam bei mir die D300 ins Haus. Dieser Wechsel war deutlich größer.

LG Robert
 
Zurück
Oben