CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nochmal Spiegel Probleme

Hallo zusammen,
meine kürzlich erworbene OM-2 hat genau die schon einmal besprochenen Probleme: In Auto geht der Spiegel hoch und der Verschluß auf, erst beim Wechsel auf Manuell geht alles wieder auf Grundstellung. Batterien habe ich gewechselt, 2x 1,5V Silberoxyid. Batterietest zeigt mir die rote LED als Dauersignal. Im Manuell funktioniert alles i.O.
Das Ganze aber immer also nicht erst nach 2-3 Bildern.
Ist ein Batteriewechel gleichzeitig ein Reset ?
Wer kann mir helfen ?
Viele Grüße an alle analogen OM Freunde, Uwe.
 
Hallo Uwe,

zunächst ein herzliches Willkommen hier im Olympus-Forum. Es ist immer wieder schön, dass es noch neue Freunde der alten Schätzchen gibt.
Zu Deinem Problem. Ohne Batteristrom klappt in der OM-2 der Verschluss grundsätzlich nicht, da der zweite Vorhang von einem Elektromagneten zunächst gehalten und dann im richtigen Moment gestartet wird. Daher braucht auch der Manualmodus immer Strom. Lediglich die Belichtung auf B ist ohne Batterie möglich. Unten am Zeitenring findet sich dann auch der Hinweis auf die Reset-Stellung der Kamera, die man aktiviert, wenn man den Verschluss auf B einstellt. In diesem Moment klappt der Spiegel wieder nach unten.
Mit intakten Batterien sollte dann eigentlich wieder alles funktionieren und dies dann unabhängig davon, ob man im Manual- oder Auto-Modus arbeitet. Ich habe das extra mit meiner OM-2 noch mal durchprobiert, um ganz sicher zu sein, keine Verwechslung mit anderen Modellen zu beschreiben. Solltest Du doch eine OM-2 n haben, erreicht man den Reset mit dem Hauptschalter in Stellung Check/Reset. Aber auch hier kehrt der Spiegel zurück, wenn man man den Verschluss auf B stellt.
Das von Dir beschirebene Phänomen ist mir so in 20 Jahren mit den OMs noch nicht begegnet und so kann ich Dir nur empfehlen, mal Kontakt mit dem OM-Doktor aufzunahmen. Der weiß bestimmt Rat und liest hier regelmäßig mit, da er auch als Moderator mitarbeitet.

Noch ein Hinweis zu den Batterien. Ideal ist die SR-44 bzw. V 76 PX, die allerdings 1,55 V hat!!
 
Hallo Uli, danke für die schnelle Info.
Hab es nochmal probiert: Die Kamera steht auf AUTO / OFF, Auslösen, Spiegel hoch und Verschluß auf. Wenn ich dann auf "B" drehe und den Reset drücke passiert nichts. Gibt es noch etwas zu beachten, gleichzeit noch irgendwo drücken ? Selbstauslöser hab ich auch probiert. Erst wenn ich wieder auf MANUAL gehe schließt sich der Verschluß und der Spiegel geht zurück. Das ganze hab ich jetzt ca. 20 mal gemacht, immer der gleiche Ablauf.
Aber noch eine Frage zu dem OM-Doktor: Gibt es eine Seite wo ich Kontakt aufnehmen könnt bzgl. einer Reparatur?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Uwe.
 
Seine Kontaktinfos sind:
om-doktor@gmx.de
+49 (40) 65045836

Ich würde ihn einfach mal anrufen. Service und Preis/Leistung sind top. er hat meine OM-1n hergerichtet. Sehr zu empfehlen.

Grüße,

Thomas
 
Hallo Uwe,
eine Ferndiaknose kann Fehlerhaft sein.
Bei einer Reparatur würde ich nach folgenden suchen.
Es könnte die "Umschaltung" auf der Hauptplatine ( MCB ) sein ,
Kondensator fehler,
oder ganz einfach Kontaktprobleme ( Verschmutzung/Oxydation).
Auf jeden Fall ist der Fehler zu beseitigen.

Gruß
Frank
 
Hallo Uwe,

ich sage doch der OM-Doktor (Frank Timman) liest mit. Klingt ja dann tatsächlich nach einem Defekt. Und wenn Frank sagt, dass es machbar ist dann stimmt das...
 
Zurück
Oben