SteBa
Läuft öfters hier vorbei
Hallo miteinander,
ich liebäugle zur Zeit mit dem Erwerb eines der o.g. Objektive für meine D90. An dieser verwende ich derzeit ausschließlich das Kit Objektiv AF-S DX 18-105mm 3,5-5,6 VR (isch 'abe auch gar kein andäres
). Soweit bin ich bis jetzt auch sehr zufrieden damit.
Was erhoffe ich mir davon: Zunächst mal natürlich die größere (im Vergleich zum Kit Objektiv "Erweiterung") der Brennweite, und das bei toller Lichtstärke.
Was will ich damit fotografieren: Naja, alles was geht. Derzeit würde sich das auf Tierfotografie konzentrieren (Zoo) - da stoße ich mit dem 18-105mm schon recht schnell an Grenzen bei weiter entfernten Tieren (ja, man kann noch Crops anfertigen, ich weiß).
Weiters würde es beim Sport zur Anwendung kommen. Darunter dürft Ihr allerdings noch nichts Gott weiß wie anspruchsvolles verstehen - mein Jüngster spielt bei den Minikickern, und da möchte man halt schöne Erinnerungsschnappschüsse machen. Wobei mir mit der Brennweite m.E. ein größerer Spielraum eröffnet würde in Sachen Bildgestaltung (soweit das bei dem hektischen Spielbetrieb möglich ist
).
Nun mein eigentliches Problem: Das Objektiv wird angeboten von
1. Nikon: Ist mir ehrlich gesagt zu teuer, auch wenn es einen VR bietet. Aber soviel gebe ich für kein Objektiv aus (noch nicht?
). Es hat davon ab auch die größte Naheinstellgrenze von ca. 150cm.
2. Sigma: Preislich schon gar kein Vergleich mehr zum Nikon. Je nach Anbieter weit weniger als die Hälfte (ca. 700€). Naheinstellgrenze bei 101cm. Makro mit Abbildungsmassstab 1:3,5.
3. Tamron: Ähnlich Sigma bei geringfügig kürzerer Naheinstellgrenze von 95cm und Makro mit etwas größerem Abbildungmassstab von 1:3,1. Und nochmal ca. 100 Euronen günstiger.
So, und jetzt seid Ihr dran. Wer hat eines der o.g. Objektive und kann mir mit Erfahrungen (positiv wie negativ) behilflich sein. Gibt es eklatante Unterschiede in der Abbildungsqualität? Beim Nikon würde ich es wegen des Preises irgendwie schon erwarten, aber wie gesagt, DIE Latte liegt ein bißchen zu hoch für mich.
Es gibt ja auch noch ein "älteres" Nikon mit 80-200mm (D ED) bei 1:2,8. Vielleicht kann mir der Dieter alias "pauldi" was dazu sagen?.
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!!
Gruß, Stefan
ich liebäugle zur Zeit mit dem Erwerb eines der o.g. Objektive für meine D90. An dieser verwende ich derzeit ausschließlich das Kit Objektiv AF-S DX 18-105mm 3,5-5,6 VR (isch 'abe auch gar kein andäres
Was erhoffe ich mir davon: Zunächst mal natürlich die größere (im Vergleich zum Kit Objektiv "Erweiterung") der Brennweite, und das bei toller Lichtstärke.
Was will ich damit fotografieren: Naja, alles was geht. Derzeit würde sich das auf Tierfotografie konzentrieren (Zoo) - da stoße ich mit dem 18-105mm schon recht schnell an Grenzen bei weiter entfernten Tieren (ja, man kann noch Crops anfertigen, ich weiß).
Weiters würde es beim Sport zur Anwendung kommen. Darunter dürft Ihr allerdings noch nichts Gott weiß wie anspruchsvolles verstehen - mein Jüngster spielt bei den Minikickern, und da möchte man halt schöne Erinnerungsschnappschüsse machen. Wobei mir mit der Brennweite m.E. ein größerer Spielraum eröffnet würde in Sachen Bildgestaltung (soweit das bei dem hektischen Spielbetrieb möglich ist
Nun mein eigentliches Problem: Das Objektiv wird angeboten von
1. Nikon: Ist mir ehrlich gesagt zu teuer, auch wenn es einen VR bietet. Aber soviel gebe ich für kein Objektiv aus (noch nicht?
2. Sigma: Preislich schon gar kein Vergleich mehr zum Nikon. Je nach Anbieter weit weniger als die Hälfte (ca. 700€). Naheinstellgrenze bei 101cm. Makro mit Abbildungsmassstab 1:3,5.
3. Tamron: Ähnlich Sigma bei geringfügig kürzerer Naheinstellgrenze von 95cm und Makro mit etwas größerem Abbildungmassstab von 1:3,1. Und nochmal ca. 100 Euronen günstiger.
So, und jetzt seid Ihr dran. Wer hat eines der o.g. Objektive und kann mir mit Erfahrungen (positiv wie negativ) behilflich sein. Gibt es eklatante Unterschiede in der Abbildungsqualität? Beim Nikon würde ich es wegen des Preises irgendwie schon erwarten, aber wie gesagt, DIE Latte liegt ein bißchen zu hoch für mich.
Es gibt ja auch noch ein "älteres" Nikon mit 80-200mm (D ED) bei 1:2,8. Vielleicht kann mir der Dieter alias "pauldi" was dazu sagen?.
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!!
Gruß, Stefan