CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiv 70-200mm 1:2,8 - versch. Hersteller - suche Erfahrungen / Entscheidungshilfe

SteBa

Läuft öfters hier vorbei
Hallo miteinander,

ich liebäugle zur Zeit mit dem Erwerb eines der o.g. Objektive für meine D90. An dieser verwende ich derzeit ausschließlich das Kit Objektiv AF-S DX 18-105mm 3,5-5,6 VR (isch 'abe auch gar kein andäres ;) ). Soweit bin ich bis jetzt auch sehr zufrieden damit.

Was erhoffe ich mir davon: Zunächst mal natürlich die größere (im Vergleich zum Kit Objektiv "Erweiterung") der Brennweite, und das bei toller Lichtstärke.

Was will ich damit fotografieren: Naja, alles was geht. Derzeit würde sich das auf Tierfotografie konzentrieren (Zoo) - da stoße ich mit dem 18-105mm schon recht schnell an Grenzen bei weiter entfernten Tieren (ja, man kann noch Crops anfertigen, ich weiß).
Weiters würde es beim Sport zur Anwendung kommen. Darunter dürft Ihr allerdings noch nichts Gott weiß wie anspruchsvolles verstehen - mein Jüngster spielt bei den Minikickern, und da möchte man halt schöne Erinnerungsschnappschüsse machen. Wobei mir mit der Brennweite m.E. ein größerer Spielraum eröffnet würde in Sachen Bildgestaltung (soweit das bei dem hektischen Spielbetrieb möglich ist :) ).

Nun mein eigentliches Problem: Das Objektiv wird angeboten von

1. Nikon: Ist mir ehrlich gesagt zu teuer, auch wenn es einen VR bietet. Aber soviel gebe ich für kein Objektiv aus (noch nicht? ;) ). Es hat davon ab auch die größte Naheinstellgrenze von ca. 150cm.

2. Sigma: Preislich schon gar kein Vergleich mehr zum Nikon. Je nach Anbieter weit weniger als die Hälfte (ca. 700€). Naheinstellgrenze bei 101cm. Makro mit Abbildungsmassstab 1:3,5.

3. Tamron: Ähnlich Sigma bei geringfügig kürzerer Naheinstellgrenze von 95cm und Makro mit etwas größerem Abbildungmassstab von 1:3,1. Und nochmal ca. 100 Euronen günstiger.

So, und jetzt seid Ihr dran. Wer hat eines der o.g. Objektive und kann mir mit Erfahrungen (positiv wie negativ) behilflich sein. Gibt es eklatante Unterschiede in der Abbildungsqualität? Beim Nikon würde ich es wegen des Preises irgendwie schon erwarten, aber wie gesagt, DIE Latte liegt ein bißchen zu hoch für mich.

Es gibt ja auch noch ein "älteres" Nikon mit 80-200mm (D ED) bei 1:2,8. Vielleicht kann mir der Dieter alias "pauldi" was dazu sagen?.

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!!

Gruß, Stefan
 
Besser erst einmal ein Nikkor 70-300 VR

Hallo Stefan,
zunächst einmal kann ich zum Nikkor AF 80-200/2,8 ED nur sagen, daß es wirklich ein Super Objektiv ist, das ich schon seit den 80er Jahren unbedingt haben wollte und mir 2004 endlich geleistet habe. Die Fotos damit sind toll und scharf (auch schon an meiner alten D70!), das Sucherbild sehr hell und der AF dadurch auch schnell. So weit zum Positiven. Als ich es gekauft habe, waren noch keine VR Objektive im Angebot aber 1.700 € hätte ich persönlich sowieso nicht ausgegeben, denn dazu fotografiere ich einfach nicht oft genug.
Hast Du diese 'Klasse' von Objektiv schon mal in die Hand genomen? Sie sind alle nämlich nicht gerade klein oder leicht, wenn Du sie mit Dir herumträgst ... Brauchst Du den (nur wenig) schnelleren AF wirklich und fotografierst Du oft genug unter Bedingungen, die ISO 200 und F2,8 unbedingt erfordern? Falls nicht, dann gilt hier meine Empfehlung für Dich: Kauf' Dir zunächst einmal das Nikkor 70-300 VR für ca. 430-480 € und schau' danach weiter (u.a. schreibst Du ja auch in Deinem Profil schon über das 35/1,8 DX).
Für einen sehr guten Freund habe ich gerade exakt Deine Kombination gekauft mit den eben genannten Objektiven dazu. Er findet sie beide umwerfend und stößt noch lange nicht an ihre Grenzen (im Preis-/Leistungsvergleich schon gar nicht). Bevor er an weitere Käufe denkt, hat er sich dann einen guten Blitz gekauft und ein solides Stativ. Über ein Makro Objektiv spekuliert er jetzt und mein 85/1,8 gefällt ihm grundsätzlich für Portraits auch gut.
Natürlich kannst Du auch Deinen momentanen Gedanken weiterverfolgen und wirst solch ein Objektiv als Erweiterung geniessen, allerdings scheint er mir in Verbindung mit Deiner momentanen Ausrüstung und Ambition nicht wirklich 'zu Ende gedacht'.
Damit will ich Dich nicht verletzen! Es sind lediglich meine (hoffentlich trotzdem für Dich nützlichen) Gedanken rund um Deine Fragestellung. Viel Spaß und Erfolg mit dem (den) neuen Objektiv(en)! Soulmate
 
Hallo Stefan,
das Nikon hast Du ja selbst schon wegen des hohen Preises ausgeschlossen. Mein Tipp wäre auch mal das Nikon 4,5-5,6/70-300VR anzuschauen. Aus eigener erfahrung kann ich die gute bis sehr gute Abbildungsqualität bestätigen. Wenn Du also die Lichtstärke nicht brauchst, wäre das eine Empfehlung. Außerdem, was nutzt Dir ein 2,8er Objektiv, wenn es nicht voll offenblendtauglich ist?

Gruß
Michael
 
Ich kann sowohl auf das Nikon VR 2,8 70-200 als auch auf das Nikon VR 70-300 zugreifen.

Beide verfügen über eine sehr gute Schärfe, die m.E. nichts zu wünschen übrig lässt. Aufgrund des hohen Gewichtes wird das 70-200 von mir allerdings fast ausschließlich mit Stativ (meistens Einbein) genutzt. Das 70-300 ist vom Handling her wesentlich leichter zu nutzen. Daher würde meine Empfehlung auch eher auf das 70-300 gehen, zumal Du ja an der D90 auch nicht gerade nur auf ISO 200 angewiesen bist. Und Du würdest über eine längere Brennweite verfügen.

Vielleicht hast Du die Chance das Objektiv mal auszuprobieren.

Gruß

Echidna
 
Schon mal VIELEN DANK

Hallo Ihr Leute,

erst mal vielen Dank für Eure ehrlichen Meinungen! Ihr habt Euch wohl abgesprochen, was? ;)

...
Hast Du diese 'Klasse' von Objektiv schon mal in die Hand genomen? Sie sind alle nämlich nicht gerade klein oder leicht, wenn Du sie mit Dir herumträgst ...
Nö, aber mir ist durchaus bewußt, was das für "Trümmer" sind ;)

Damit will ich Dich nicht verletzen! Es sind lediglich meine (hoffentlich trotzdem für Dich nützlichen) Gedanken rund um Deine Fragestellung. ...
Um Gottes Willen: NEIN, wenn ich von solchen Hinweisen verletzt wäre, dürfte ich hier nicht nach Euren ehrlichen Meinungen fragen, oder?
Ich bin Dir dankbar, dass Du mich vor einem evtl. Fehlkauf bewahren willst!!

... Außerdem, was nutzt Dir ein 2,8er Objektiv, wenn es nicht voll offenblendtauglich ist?
...
In welcher Hinsicht? Schärfetechnisch, Vignettierungen?

Ich kann sowohl auf das Nikon VR 2,8 70-200 als auch auf das Nikon VR 70-300 zugreifen.
Boah, voll dekadent :) *Vorsicht: Scherz*

Und Du würdest über eine längere Brennweite verfügen.
...
Machen denn die 100mm mehr wirklich soviel aus?

Natürlich stehe ich noch ziemlich am Anfang meiner fotografischen Ambitionen und Möglichkeiten. Allerdings möchte ich mich auch weiterentwickeln - sowohl bzgl. der Kenntnisse als auch der potenziellen Motive und Techniken (Makrofotografie nur als ein Beispiel...).
Daher habe ich auch ein wenig "Manschetten" davor, jetzt zwar die richtige Ausrüstung zusammenzustellen, dann aber irgendwann wieder investieren zu müssen - aber die Sorge hast Du (Soulm8) mir ja mit Deinem Beispiel auch schon nehmen können.

Soweit, so Danke! Mal schauen, ob es noch weitere Erkenntnisse gibt.

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan,

kann Dir hier nur von Nikon-Linsen berichten. Beide Linsen das 70-300er und das 70-200er sind sehr gute Linsen. Zu anderen Herstellern kann ich aus Erfahrung nichts sagen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, gehe doch in einen Laden und teste mal alle Deine Wunschobjektive. Der Preis ist sicher ein Entscheidungskriterium, aber die Größe und das Gewicht spielen auch eine entscheidende Rolle.

Letztendlich wirst Du vermutlich beim anfassen bereits Unterschiede erkennen. Dies ist für mich auch immer wieder ein entscheidender Faktor.

... Außerdem, was nutzt Dir ein 2,8er Objektiv, wenn es nicht voll offenblendtauglich ist? ...

Damit ist gemeint, dass es Linsen gibt, die bei Blende 2,8 keine gute Qualität liefern und dann die Blendenzahl verändert werden muss. Letztendlich bietet es dann nicht die Leistung wie bei Lichtstärke 2,8. Also ggf. kommt dann erst Blende 3,5 / 4,5 ... zum Einsatz.

... Machen denn die 100mm mehr wirklich soviel aus? ...

Dies kann ich mit einem klaren JA beantworten. Aber auch hier einfach mal im Laden testen. Sigma hat hier eine nette Seite, die sehr anschaulich einzelne Brennweiten darstellt. Schau doch einfach mal hier.

Spontan was Du alles geschrieben hast, würde ich Dir das Nikon AF-S 70-300 mm f4,5-5,6 VR empfehlen.

Gruß Richard
 
In welcher Hinsicht? Schärfetechnisch, Vignettierungen?

Richard hat es ja schon beschrieben: Wenn Schärfe und Kontrast bei offener Blende 2,8 so stark nachlassen, dass Du das Objektiv erst ab 4,0 verwenden kannst, ist das in meinen Augen gar nichts wert. Dann tut ein sehr viel preiswerteres 4,5-5,6, aber hier offenblentauglich, den gleichen Dienst. Da ich auch beide Nikkore, 2,8/70-200mm und 4,5-5,6/70-300mm im Haushalt habe kann ich guten Gewissens behaupten, dass 70-300mm in Sachen Lichtstärke zwar schwächer ist, in der Abbildungleistung sich aber ganz und gar nicht verstecken muß. Im Gegenteil. Preis, Gewicht und Größe sprechen ebenfalls für das "kleine" Zoom. Kommt es Dir jedoch auf allerbeste Abbildungsleistung auch bei offener Blende und Lichtstärke an mußt Du in den sauren Apfel beißen und die etwa 2 KiloEuro auf den Tisch legen. Es hörte sich aber nicht so an, als ob Du das unbedingt willst und derzeit benötigst.

Ich kann weder aus eigener Erfahrung bestätigen oder dementieren, dass das Sigma oder Tamron 2,8/70-200mm offenblendtauglich ist. Bevor Du aber ein Objektiv dieser Klasse kaufst und höhere Lichtstärke wichtig ist, wäre es sicher ratsam diesen Punkt auszuprobieren; sofern Du die Möglichkeit dazu hast.

Gruß
Michael
 
Hallo,

Wenn Schärfe und Kontrast bei offener Blende 2,8 so stark nachlassen, dass Du das Objektiv erst ab 4,0 verwenden kannst, ist das in meinen Augen gar nichts wert.

Hier ist die Frage, welchen Anspruch jeder hat. Verwenden lässt sich jedes Objektiv bei seiner offenen Blende und je nach Situation stören schwacher Kontrast und Schärfe gar nicht sooo sehr - nämlich wenn das Motiv von sich aus schon sehr starke Kontraste hat.

Meiner Meinung nach ist hervorzuheben, dass insbesondere das 70 - 200 mm 1:2,8 von Nikon eine außergewöhnlich gute Offenblendenleistung hat. Wer sich einmal daran gewöhnt hat, möchte sie vermutlich nicht mehr missen, andererseits kann da das auch oft (und hier) gelobte 80 - 200 mm Drehzoom nicht mithalten. Ich besitze eines davon und bin mit der Offenblendenleistung zufrieden.

Das Problem ist in der Tat, es gibt da kein so richtiges "Richtig" oder "Falsch". Zumal Du im Laufe der Zeit sowieso Deine Schwerpunkte bilden wirst, wo Du für das benötigte Equipement mehr Geld ausgeben wirst als der Durchschnittsamateurfotograf.

Denk daran, dass sich die Objektive auch gebraucht wieder verkaufen lassen - im Falle eines Fehlkaufs. Das Geld ist ja nicht "futsch".

Ciao Matthias
 
Danke

Hallo zusammen,

erst mal ein großes Dankeschön an Euch alle. Nach allem, was Ihr geschrieben habt, komme ich dann doch zu dem Schluss, dass meine ursprüngliche Ambition doch ein wenig, na, "übers Ziel hinausgeschossen" ist.

Das Nikon 70-200mm 1:2,8 mit VR kommt, wie schon gesagt, finanziell nicht in Frage, auch wenn es sein Geld mehr als Wert wäre.

So wird es dann doch auf das 70-300mm mit VR hinauslaufen, und das nach Euren Hinweisen auch mit einem sehr guten Gefühl (nicht nur im Portemonnaie)!

Das hat dann noch den angenehmen Nebeneffekt, dass ich mir von dem gesparten Geld entweder das DX 35mm 1:1,8 von Nikon kaufen kann, oder aber den Grundstock für ein schönes Makroobjektiv habe....

Also, nochmal Dank an alle, die Ihr mir die Augen geöffnet habt.

Gruß, Stefan
 
Nikon Objektiv

Hallo Stefan,
ich bin neu in diesem Forum und kann Dir deshalb erst jetzt etwas dazu sagen. Füge in Deine Überlegungen einmal das 2.8/50-150mm von Sigma ein. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen das es eines der besten Objektive ist, die ich bis jetzt hatte. Es ist garatiert besser als das 70-300 und dem 70-200 ebenbürtig. Ich besitze alle drei Objektive und kann deshalb diese Aussage machen.
Gruß z3ralf
 
Hallo Leute. Ich habe mir heute das Nikkor AF-S VR 70-200 1:2.8 gekauft :)

Ist reichlich schwer, sieht aber hammergeil aus. Und bildet knackscharf ab.

Freue mich schon wenn ich es ausgiebig testen kann.

Der Preis war aber leider :z04_nein1:
 
Hier kann ich mein "Baby" ja mal zeigen

Sieht doch gut aus
 

Anhänge

  • DSCN0540.jpg
    EXIF
    DSCN0540.jpg
    42.6 KB · Aufrufe: 40
Danke für eure Glückwünsche.

Habe mir dazu auch einen Rodenstock-UV-Filter gekauft um eventuelle Kratzer zu vermeiden.

Ich kenne das zwar schon von meinem 70-300mm 1:3.5-5.6 oder wie das war. Kann das sein das der VR ein wenig klappert ?

Wird wohl alles OK sein. Hat jemand von euch das Objektiv ?

Freue mich schon wenn ich das erste Mal im Zoo auf die "Jagd" gehen kann
 
Moin,

Kann das sein das der VR ein wenig klappert?

Also, ein wenig summt der VR immer während er läuft. Außerdem hört man, wenn er anfängt oder aufhört, da "klappert" er ein wenig. Bei mir wurde es nach einiger Zeit aber besser. Keine Ahnung, was da intern genau passiert. Aber Autos müssen ja auch eingefahren werden :lol:. Ich würde mir deswegen also keine Sorgen machen.


Viele Grüße,

Heiner
 
Cool. Habe mich auch schon darann gewöhnt. Habe jetzt auch wieder eine passende Tasche dafür erstanden.

Sorry habe wohl was verpasst. Was bedeuten denn die roten und grünen Balken bei den Beiträgen ? Wo kann ich das denn nachlesen ?
 
Hallo Steba

Ich würde mal überlegen ob Du eventuell auf einen VR verzichten kannst. Und wenn ja, würde ich mich nacheinem gebrauchten 80-200'er von Nikon als Drehzoom umtun gibt es schon für um die 800 ,- € wenn ich mich nicht täusche. da hast Du dann auf alle Fälle einsuperscharfes Teil und sooo langsam ist der AF da auch nicht. Eher das Gegenteil.
 
Zurück
Oben