CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiv Anschaffung (18-200)

Gary

Läuft öfters hier vorbei
Hallo,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken meine beiden Pentax 18-55 und 50-200 gegen eines mit 18-200 zu Tauschen.

Nun habe ich 2 verschiedene zur Auswahl und wollte mal hören/lesen was ihr bevorzugen würdet.

Das Erste ist das SIGMA 18-200 F3,5-6,3 DC welches für ca. € 290.- zu bekommen ist.

Das Zweite wäre ein Tamron AF 18-200 F/3,5-6,3 Di-ll für ca. € 255,-

Das Pentax SMC DA 18-250 mm / 3,5~6,3 ED AL [IF] steht mit ca. € 400.- nicht zur Debatte.

Wie würdet ihr entscheiden ?

Gruß
Gary
 
Hallo Gary,

ich kenne nur das Sigma 18-200 mit OS. Das ist die neuere Version. Mit Anti-Verwacklungsschutz. Kann aber sein, daß das für PK nicht angeboten wird.

Ich fand dessen Bildqualität für den Preis gut. Nicht hervorragend, aber gut. Ist ja auch ein riesiger Brennweitenbereich.

Zu den anderen kann ich nichts sagen, die habe ich nie ausprobiert...

Grüsse
 
Ich denke das das Objektiv mit OS (Verwacklungsschutz) für die K100D Super aufgrund dessen eigenen im Body integrierten SR (Shake Reduktion) nicht für diese Kamera in Frage kommen kann. Wobei - wenn man das eine oder andere abschaltet wirds villeicht gehen.

Würdest Du tendenziell nicht zu einem Objektiv mit diesem Brennweitenbreich raten , sondern eher zu 2 - 3 Varianten die diesen Bereich abdecken ?
 
Hallo Gary,
ich persönlich habe das Sigma 18-200 mm und bin damit sehr zufrieden.Habe es sehr oft mit der Pentax DS benutzt - und mit der K 100 Super die ich jetzt habe,konnte ich es noch nicht benutzen,da ich erst die Kamera mit dem 16-45 mm ausgiebig testen will.Das Tamron 18-200 mm ist laut einem Test vor zwei Jahren genauso gut.Allerdings soll laut einem Test das Tamron und das Pentax 18-250 mm noch etwas besser sein,was die Abbildungsqualität betrifft,als das Tamron und Sigma 18-200 mm.

Gruss
Jürgen
 
Das die 18 - 250 von Pentax & Tamron besser als die 18 - 200 sind hab ich auch gelesen. Nur liegen die 250er nicht mehr in der mit vorschwebenden Preisklasse ;)

Ich denke ich werde mich für das Sigma 18 - 200 entscheiden. Vielleicht :)
 
Hallo Gary,

ich hab das 18-250 und das 28-300 von Tamron und bin mit beiden sehr zufrieden. Mein ehemaliges 18-200 von Sigma hab ich sehr schnell wieder ausgemustert, damit war ich nicht zufrieden. Das Problem tritt bei Sigma ansch. immer noch häufiger auf als z.B. bei Tamron; d.h. viell. mehrere probieren bis man ein gutes gefunden hat - oder gleich beim ersten viel Glück haben.
Die 18-200 von Tamron und Sigma kosten in etwa gleich viel. Also ausprobieren und das bessere nehmen. Glaubst Du beide sind gleich gut, dass entscheide nach Deinem Bauch: welches fühlt sich besser an (u. viell. auch welches sieht besser aus).
Ich geb zu, die 150 Euro Preisunterschied vom 18-200 auf das 18-250 sind schon ein beachtlicher Batzen Euronen.
Das Tamron bietet einen sog. Makrobereich bis zum Abbild.-Maßstab von 1:3,7 (also fast 1/3 der Orig.größe) und das Sigma von 1:4,4

Ein Arbeits-Kollege von mir stand gerade vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du und überlegte sich alternativ zur "Einheitsobjektivlösung" von 18-200 oder 18-250 sein 50-200 gegen ein neues DA 50-300 von Pentax zu tauschen. Und er hats gemacht. Ich durfte es ein paar Stunden ausprobieren: ist schon ein schönes Teil, sieht sehr wertig aus u. bringt wirklich gute Ergebnisse (300mm sind schon recht beachtlich) und kostet ähnlich viel wie die 2 o.g. 18-200er.

Dir eine gute Entscheidung und ein glückliches Händchen bei der Objektivauswahl.

Ciao,
Wolfgang
 
Ich hab bereits das SIGMA 70 - 300 APO DG und bin mit dem Objektiv sehr zufrieden. Aus diesem Grund "Dachte" ich das die "Logische Konsequenz" auch dann ein 18 - 200 von SIGMA sei. Wenn ich aber lese das der eine oder andere eher schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher.

Mein Schwager (hat ne Nikon) benutzt ein 50 - 200 von Tamron und ist damit zufrieden.

So - nun da ich komplett verwirrt bin werde ich diese Entscheidung erstmal aufschieben und stattdessen erstmal mein SIGMA 50mm Makro gegen ein SIGMA 105mm Makro ersetzen.

Wer also am 50mm Interesse hat der möge sich bitte bei mir melden (ich werde es auch nochmal ins entsprechende Forum setzen).

Gruß
Gary
 
Hola amigos

Klar dass es über die sogenannten Suppenzooms immer und immer wieder Diskussionen geben wird, denn sie sind IMMER ein Kompromiss gegenüber Objektive in kleinen Zoombereichen oder gar Festbrennweiten.
Es ist auch frohlockend, mit einem einzigen Zoom mehr oder weniger die ganze Spannweite der alltäglichen Fotografie abzudecken. Es wird aber immer ein Kompromiss bleiben, darüber sollte man sich im Klaren sein.
Ob der Eine oder Andere damit zufrieden ist, hängt doch auch sehr stark von seinen Ansprüchen ab.
Auch ich habe mich mit diesen Allrounder beschäftigt, habe mich aber, da ich hier wo ich wohne keinerlei Gelegenheit habe, die Objektive vorher kurz mal zu testen, für das neue DA* 50-135 entschieden. Trotz dem eingeschränkten Brennweitenbereich habe ich damit bis anhin in etwa 80% meiner Bilder "geschossen". Schlimmstenfalls muss ich halt ein paar Schritte vor oder zurück gehen.
Nebst dem 50-135 habe ich noch das Kit 18-55 AL II und das 100-er Makro.
Ich weiss, das liebe Geld, aber hat man es erst mal ausgegeben, bereut und vermisst man es bestimmt nicht (mehr).

Das meine Meinung zu diesem Thread...

Saludos
Marcel
 
Hallo Gary,
hast Du Dich schon mal mit dem 17-70 von Sigma oder von Pentax beschäftigt?
Wenn Du ein 70-300 hast und die beiden Pentax-Objektive verkaufen willst, dann fehlt Dir doch "nur" im unteren Brennweitenbereich wieder eine Linse. Das neue Pentax 17-70/F4 hat sogar SDM, kostet aber deutlich mehr als das Sigma 17-70. Das Sigma 17-70 liegt preislich im Bereich der Superzooms 18-200, hat aber wahrscheinlich die besser Abbildungsleistung. Ich habe selbst mal mein Tamron 18-200 "gegen" das Sigma 17-70 getestet und bin zum Ergebnis gekommen, dass das Sigma 17-70 gerade im unteren Brennweitenbereich besser ist als das Tamron 18-200.
Also meine Empfehlung für Dich: nicht 18-200, sondern Sigma 17-70.
Grüße
Andreas
 
Meinst Du das hier http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=207 ?

Haste den Preis gesehen :z04_nein1:

Die Linse ist sicher sehr gut - aber da sind mir die UVP: 419,- € doch ein wenig viel !!

Hallo Gary,

sicherlich für den Moment - doch als Amateur hat doch sicher eines: Zeit. Und lieber etwas warten, als eine Menge Geld in den Sand zu setzen...

Da möchte ich mich eines berühmten Zitates behelfen: "ich kann mir billig kaufen gar nicht leisten"...

Gruß vom See

Klaus
 
... doch als Amateur hat doch sicher eines: Zeit. Und lieber etwas warten, als eine Menge Geld in den Sand zu setzen......

Sehr weise gesprochen :)

Dann halte ich es mal mit den Worten von Joda "Eilig ich es nicht habe - warten ich werde noch etwas" :)
 
kann ich nur raten zu :)).
Dein angestrebtes Objektiv ist vermutlich schlechtzer, als die beiden, die du schon hast. Und das bißchen Objektivwechsel..solltest du ertragen..sonst wäre eine Superzoomkamera des geeignetere. Denn: auch, wenn du dir das Sigma holtest, gibst du Geld aus.Ich behaupte aber: mit einer panasonic Lumix oder der neuen Fuji..machst du bessere Aufnahmen, als mit dem Sigma-Objektiv an der Pentax. Ich hatte die sony h2. Die maht bessere Aufnahmen, als ich mit meiner pentax k100d, im Verbund mit dem Sigma 70-300.Mit einem guten Objektiv angeschraubt..hat die sony dann deutlich das Nachsehen. Also: am Objektiv zu sparen, hieße: seine Kamera katrieren...denn: die beste Kamera hat keine Chance mit einem schlechten Objektiv..ähnlich einer HiFi-Anlage: der beste Verstärker hört sich besch..an, wenn du eben besch..Boxen angeschlossen hast..Also: warten, sparen, warten..und mit dem arbeiten, was du hast.
 
Ich habe es trotzdem getan!
just in diesem Moment habe ich die Bestellung für das Tamron 18-200 abgeschickt.
Der Preis von 249,.. scheint mir ok.
Im Urlaub wollen wir wandern und da scheint mir dieses Objektiv sinnvoll.
Ich hoffe, es ist besser als das Kit 18-55.

Gruß Reiner
 
Hallo Gary,
ja das meine ich, aber guckst Du mal hier:
http://www.heise.de/preisvergleich/a184758.html
Gib in der Suchmaske (nur bis /preisvergleich eintippen) 17-70 pentax ein oder irgendein andere Kombination (24-60 pentax, 17-50 pentax, ....) und schau Dir die Preise und die Lieferbarkeit in der Ergebnisliste an. Wichtig ist, Pentax immer mit einzugeben, um auf Pentax-Anschluss einzugrenzen. Ohne Pentax kannst Du gleich die Preise für die anderen (C*, N*,...) mit vergleichen.
Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben