CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiv für D80 im 17-80er Bereich gesucht

sirvonundzu

Mitglied
Hallöchen,

interessiere mich momentan für ein Objektiv in dem im Titel angeführten Bereich (ab ca. 17 bis max. um die 80) für meine D80. 2 Objektive die mir bis dato bei meiner Recherche aufgefallen sind wären:
*Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro HSM
*Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF

habt ihr andere Vorschläge bzw. zu welchem würdet ihr tendieren? wißt ihr ob in näherer Zukunft ein Objektiv in diesem Bereich zu erwarten ist?

Kriterium für mich sind vor allem eine konstante Lichtstärke von 2.8 oder besser und natürlich eine sehr gute Bildqualität.

Vielen Dank schon einmal :)

lg,
Patrick

edit: kennt ihr -außer dem Tamron- noch ein vergleichbares Objektiv mit Bildstabilisator?
 
Hallo Patrick,

ich nutze an meinen D80/90 das ältere Tamron ohne VC und bin äusserst zufrieden damit, sehr scharf, AF ordentlich, wenn auch nicht der schnellste, aber recht treffsicher.

Über das Neue mit VC hört man v.a. von Canoniern nicht viel Gutes, es sei schlechter, wie das Alte, aber wie gesagt, nur vom hören, lesen her.

Ansonsten wird, wenn es nicht so teuer sein soll auch immer wieder ein gebrauchtes 17-55/2.8 von Nikon. Das würde ich mir heute kaufen.
Haptisch ist es um Längen besser als das Tamron, auch von der Verarbeitung her. Die Schärfe - sofern ich das nach einem schnellen Test beurteilen kann - ist beim Tamron (zumindest bei meinem Exemplar) annähernd ebenso gut wie Nikon.

Das Sigma kenne ich nicht, lese aber immer wieder, dass es wohl auf dem gleichen Niveau spielt, wie das Tamron.

Gruss
Michi
 
Hallo Patrick,

mit Bildstabilisator kenne ich kein weiteres. Ohne gäbe es noch das Tokina AT-X 165 PRO DX (AF 16-50mm f/2.8). Hierzu kann ich aber nichts sagen.

Selber habe ich das AF-S Nikkor 17-55mm f2.8 und für mich an DX eine ideale Linse. Das was Michi hierzu geschrieben hat, kann ich voll bestätigen. Diese Linse kann ich auf alle empfehlen.

Weshalb muss es denn unbedingt eines mit Bildstabilisator sein?

Gruß Richard
 
Hallo Patrick,

mit Bildstabilisator kenne ich kein weiteres. Ohne gäbe es noch das Tokina AT-X 165 PRO DX (AF 16-50mm f/2.8). Hierzu kann ich aber nichts sagen.

Selber habe ich das AF-S Nikkor 17-55mm f2.8 und für mich an DX eine ideale Linse. Das was Michi hierzu geschrieben hat, kann ich voll bestätigen. Diese Linse kann ich auf alle empfehlen.

Weshalb muss es denn unbedingt eines mit Bildstabilisator sein?

Gruß Richard

Also wenn ich wüsste, dass das VC meinem Objektiv ebenbürtig ist, dafür mit VC, warum nicht.

Schaden kann es nicht, ist aber für den Brennweitenbereich sicherlich nicht notwendig.
Ich denke ab 70-80mm macht es schon mehr Sinn. Im WW Bereich halte ich auch mal 1/15 noch gerade so ruhig.

Das Tokina soll wohl wie die meisten Toks in der Verarbeitung sehr gut sein, wohl aber nicht ganz an seine Konkurrenz herankommen. Aber auch das ist nur Lesewissen...

Gruss
Michi
 
Als Alternative könnte noch das allzeitbeliebte Nikon 16-85 dienen. Das hatte ich für Testzewecke auch schon drauf. Super Bildqualität inkl. VR, allerdings nicht sehr lichtstark. Dafür einen schönen Brennweitenbereich mit dem du schon einen grossteil abdeckst. Dazu noch eine Lichstarke Festbrennweite wie das Nikon 50/1.8 (sehr günstig) und du bist saniert. Oder allenfalls, falls du Lichtstark v.a. in Innenräumen brauchst ein Sigma 30/1.4 was ich sehr empfehlen kann oder etwas günstiger, anscheinend auch ganz gut ein Nikon 35/1.8.

Gruss
Michi
 
Hallo,

danke für eure zahlreichen Antworten.

@Michi: Habe übrigens seit kurzem das Nikon 50mm 1.8... :)

Ich denke mir einfach dass ich lieber ein wenig mehr ausgebe für ein Objektiv mit Bildstabilisator, als dass ich eins ohne nehme und das dann irgendwann mal bereue bzw. einen benötigen würde - daher meine Überlegung zu einem mit Stabilisator.

Somit werde ich wohl ein bisschen sparen & die Gebrauchtbörsen nach einem AF-S Nikkor 17-55mm f2.8 durch forsten. Ein Freund hat glaub ich so eins, werd ihn mal fragen ob er mir das zum testen borgt...

Danke noch mal und lg,
Patrick
 
Hallo Patrick,
das gute Nikon 2.8 17-55 besitzt keinen VR, ich sehe aber auch nicht allzuviel Sinn darin, bei einer Anfangsoeffnung von 2.8 - und das teil ist dort schon richtig scharf, auch in den Ecken - und einer ISO800+ faehigen D80 einen Bildstabi einsetzen zu muessen, Verschlusszeiten von kleiner 1\60tel sollten zumeist meoglich sein, ein Einbeinstativ bringt da ggf. schon mehr.

Gruesse B.K.
 
Hallo Patrick, ich werfe jetzt mal das noch nicht lieferbare (also nagelneue) Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM in die Runde. Passt schon mal perfekt zu Deinem eingangs erwähnten BW-Bereich:z04_yes:. Gruß Ralf
 
Alles was an Fremdlinsen da ist oder noch kommt. Egal ob mit oder ohne Stabilisator, reicht optisch nicht an das alte 2.8/17-55 von Nikon ran.

Ich kenne die aktuellen Preise in der Bucht derzeit nicht, aber nach Liste kostet das 2.8er etwa 700 Euro, das 3.5-5.6/18-55 etwa 40 Euro und das 3.5-5.6/18-55 VR etwa 70 Euro. Das 18-70 etwa 120 Euro, das 18-105 VR etwa 160 Euro und das 16-85 etwa 400 Euro. Die NICHT 2.8er sind immerhin eine Kostenalternative.

Ein Stabi macht in diesem Brennweitenbereich nur dann wirklich Sinn, wenn das Objektiv eine schwache Anfangsblende hat. Bei einem 2.8er ist das völlig unnötig. Ich hab das 2.8 24-70 von Nikon und das ist nagelneu und hat auch kein VR. Im gesamten Brennweitenbereich kann ich freihand an der D700 noch bis runter auf 1/8 und angelehnt bis auf 1/4sek scharfe Bilder machen. Alles eine Frage der Aufnahmetechnik.

LG
Wilhelm
 
Hallo Partick,
ich besitze seit kurzem das Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro HSM
und bin begeistert.
Nikon ist mir zu teuer.

Gruß
Erich
 
Zurück
Oben