CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiv für Portrait & Hochzeitsfotografie für D80

Oliver_

Mitglied
Hallo zusammen,

habe z.Z. das AF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 G was mir nicht wirklich ausreicht wie ich gemerkt habe...

Mache zwar auch gerne Makros, habe aber gemerkt das ich z.Z. eher lieber Porträts, Hochzeiten und Familienfeiern o.ä. aufnehme.

Da mein Objektiv leider nicht besonders Lichtstark ist und ich den ISO nicht besonders hoch drehen kann/will, habe ich mich entschlossen, mir mal ein neues zu zu legen.

Habe ein gutes Angebot für ein AF-S Zoom-NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED.
Habe jetzt aber schon gehört das es gar nicht so gut sein soll.

60er oder 50er Makro habe ich auch schon überlegt da man damit beides machen kann...

Fehlt mir aber der "Verzerr-Effekt", habe mal Bilder gesehen mit dem 14-24 wo dem Modell lange Beine Fotografiert wurden, oder Hunde Abbgelichtet mit großem Kopf etc., finde das sehr Interessant und würde da gerne mal mit rumexperimentieren.

Habe jetzt aber auch auf der Sigma HP schon Objektive mit 1,4 gesehen, z.B. 50mm F1,4 EX DG HSM o.ä.
Habe da aber keine wirkliche Ahnung, vielleicht könnt ihr mir da ein paar Tipps geben. ;-)
 
Hallo Oliver,

ich glaube das eine Objektiv was du suchst, gibt es nicht. Da sollten es schon mehrere sein.

Lichtstark - WW - Portrait - Makro... das lässt sich nicht vereinen.

Zum 14-24 kann ich dir nichts sagen, habe aber noch kaum etwas Schlechtes gelesen... aber ich würde es nicht als Standard für Hochzeiten nutzen.

Bleiben wir mal bei der Hochzeit, resp. den Portraits.
Lichtstärke ist dort immer sehr handlich, da man ja oft in Räumen fotographiert (Standesamt, Kirche, Festsaal). Da reichen dann auch 2.8 nur selten (gerade da man bei der D80 nicht über ISO800 rausgehen sollte).

Als ideale Portraitlinse mit flexiblem Einsatzbereich und nicht zu teuer kann ich das Sigma 50-150/2.8 sehr empfehlen. Damit deckst du den grossen Portraitbrennweitenbereich mit sehr guter Qualität bei konstanten 2.8 ab. Das Objektiv hat einen zügigen, treffsicheren AF, bildet sehr scharf ab, ist kompakt und kostet nicht die Welt. Oft auch gebraucht zu erhalten. Vielleicht von der Quali kein 70-200, aber auch nicht so ein schwerer Brummer.

Damit wirst du v.a. draussen oder in hellen Räumen gut klarkommen.
In dunklen Kirchen wirds da schon schwieriger.
Da kann ich das Sigma 30/1.4 empfehlen (gerade wenn es eine etwas engere Kichre ist) oder das Nikon 50/1.4 (das 1.8 soll ja auch schon super sein). Beide nutze ich sehr gerne indoor. Auf meiner Wunschliste steht jetzt noch ein 85mm, dann bin ich gerüstet.

Alternativ könntest du dir ein Makro kaufen, es gleichzeitig natürlich als Portraitlinse nutzen. Das 60er würde sich hier wahrscheinlich anbieten. Die Brennweite ist für den Alltag sehr flexibel einsetzbar und du hast eines der schärfsten Objektive überhaupt (so liest man, ich habe es nicht). Oder dann das 105/2.8VR, ausserordentliches Objektiv. Mir aber oft für Portraits schon zu lang (gerade in Räumen), dafür für Makro genial, da auch mit einem Konverter einsetzbar.
Zum Makro könntest du dir dann je nach Entscheidung noch eine FB kaufen (30 od. 50mm je nach dem).

Ich wirde mal mit dem 50-150 beginnen, da hast du eine ordentliche Linse, die sehr flexibel einsetzbar ist und die sich gut an dein Kit anreiht. Wenn es sich zeigt, dass du mehr Lichtstärke brauchst, kommst du um FB nicht herum...

Ok, das war jetzt genug. Hoffe dir etwas auf die Sprünge helfen zu können.

Gruss
Michi
 
Hallo Oliver,
auch ich würde Dir eher zu mehreren Objektiven raten. Einem Freund habe ich für solche Situationen (Innenräume, Hochzeiten) gerade zu einem neuen Nikkor 35mm/1,8 DX geraten und es hat ihm so gut gefallen, daß ich es mir auch selbst gekauft habe - sorry Michi und Sigma. Als allererstes neues Objektiv zu Deinem bisherigen 'Kit' würde ICH mir nicht gerade ein (neu) ca 1.700 € kostendes Superzoom kaufen, das teurer (und wohl auch schwerer, voluminöser) ist als Deine gesamte Ausrüstung bisher. Das Objektiv ist - entgegen Deiner Vermutung - umwerfend gut, kann seine Qualitäten aber am besten an einem Vollformat-Body ausspielen. Zum Vergleich: Macht ein (Stereo-) Röhrenverstärker (für mehrere tausend €) viel Sinn an einem 5+1 Surround-Boxen System für 500€ ?
Es scheint mir in Deinem Fall vorteilhafter, einen Schritt nach dem anderen zu machen und Deine nächsten paar Schritte sollten eher aus Erfahrung und Übung bestehen, um Dein Spektrum zu erweitern und Dir über Deine Interessen klarer zu werden (bevor Du einfach mal viel Geld ausgibst und evtl. nur auf 'Wunder' hoffst).
Die eine Richtung dafür sind 'distanzschaffende Waffen' für Portraits aus dem Hintergrund, wie etwa ein (von Michi schon vorgeschlagenes) Zoom im Bereich zwischen 50 und 200mm. Die andere besteht aus hoher Lichtstärke, die Dir nicht nur erlaubt, bei sehr wenig Licht noch ohne Stativ zu fotografieren, sondern auch den Hintergrund unscharf zu stellen (das geht bei Blende 5,6 mit Deinem aktuellen Zoom an der D80 schon kaum noch). Aus eigener Erfahrung kann ich auch das Nikkor 85mm/1,8 für Portraits nur empfehlen - gebraucht und gut erhalten ist es sehr bezahlbar und eine Anschaffung (fast) für die Ewigkeit, allerdings in engen Räumen keine Alternative für Gruppenaufnahmen. Der dritte Bereich ist die Makrofotografie, in der Du mit einem spezifischen Makroobjektiv RIESEN-Unterschiede zu den Zooms feststellen wirst. Zu guter letzt: Deine Anspielung auf Verzerrungen ist interessant, zeugt aber von Deiner bisher nur rudimentären Erfahrung. Fotos von Gesichtern werden gewöhnlich durch Verzerrung NICHT besser - im Gegenteil, wie Du schon bei Deinen 18mm testen kannst ! Probier' ggf. ein Ultraweitwinkel (oder sogar ein Fischauge) einmal konkret aus, bevor Du es kaufst, um Dir einen Eindruck davon zu machen, wie es tatsächlich wirkt und wie oft Du etwa 'einer Frau Beine machen', einem Freund aus 20cm Entfernung die Nase entstellen oder das gesamte Dach einer Kirche in einem Foto haben willst. All das mache ich selbst durchaus gelegentlich und gerne aber eben selten. Das Tokina 11-16mm/2,8 finde ich für DX toll (und nur ein Drittel so teuer wie das von Dir erwähnte 14-24) aber es wäre eher der x-te Schritt als der nächste. Davor solltest Du u.a. eher noch über ein Blitzgerät nachdenken, wie etwa ein Nikon SB-600 oder Metz für ca. 200 €. Viel Erfolg und Spaß! :z04_photos:
 
Danke erstmal für eure Empfehlungen...

Also fasse mal zusammen:

Tokina 11-16mm/2,8
Sigma 30/1.4
Nikkor 35mm/1,.
Nikon 50/1.4
Nikkor 85mm/1.8
Sigma 50-150/2.8

Habe das 12-24 mal am Samstag geteste, ist schon ein scharfes Teil, aber ich denke mal wie Ihr schon sagtet für meine Cam wohl etwas "zu gut".
War mir jetzt auch nicht 1600€ wert, da kauf ich mir lieber n paar andere. ^^

Jetzt nur die Frage welches ich mir zuerst zulege...

Am besten mal Testen...

Wäre jetzt als erstes für ein Lichtstarkes, damit ich überhaupt mal Bilder drinnen machen kann: Sigma 30/1.4, Nikkor 35mm/1.8, vielleicht noch das Tokina 11-16mm/2,8...

Dann später vielleicht noch ein Zoom: Sigma 50-150/2.8, Nikkor 70-200, 70-300 ?
Tokina 11-16mm/2,8 würde mir aber bestimmt auch spass machen, auch mal testen.
 
Hallo Oliver,

du scheinst dich sehr auf WW eingeschossen zu haben. Sei dir einfach bewusst, dass 11-16mm schon sehr extreme Perspektiven verleiht, interessant, aber nicht immer einfach.

Ich würde zuerst ein 30er kaufen (z.B. 30/1.4), sowie ein lichtstarkes Telezoom (günstig 50-150/2.8 oder die teureren, grösseren 70-200/2.8).

Gruss
Michi
 
Hallo Oliver,
du scheinst dich sehr auf WW eingeschossen zu haben. Sei dir einfach bewusst, dass 11-16mm schon sehr extreme Perspektiven verleiht, interessant, aber nicht immer einfach.

Ich würde zuerst ein 30er kaufen (z.B. 30/1.4), sowie ein lichtstarkes Telezoom (günstig 50-150/2.8 oder die teureren, grösseren 70-200/2.8).

Dem ersten Satz stimme ich zu, beim zweiten habe ich eine leicht andere Einschätzung rund um das Sigma 30/1,4 - sorry. Die Sigmas (auch das 50/1.4) sind bei 1,4 nicht wirklich ihr Gewicht, Volumen und Geld wert - finde zumindest ich. Daher bleibe ich in Deinem Fall bei meinem Vorschlag für ein Nikkor 35/1.8 DX, bzw. 50/1.8, je nachdem, welche Brennweite Dir eher zusagt, als preisgünstiges und dennoch sehr gutes Basisobjektiv mit hoher Lichtstärke.

Bei dpreview, photozone und Ken Rockwell sind mehrseitige Tests online:
http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_35_1p8g_n15/
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-test/422-nikkor_35_18g
http://www.kenrockwell.com/nikon/35mm-f18.htm

Für das nächste Objektiv wirst Du dann mit einem Tele-Zoom bestimmt viel Freude haben. Das mittlerweile bei Dir hinzugekommene Nikkor VR 70-300 halte ich dabei für eine qualitativ exzellente Wahl für Dich, hinsichtlich Brennweitenumfang (im DX Modus machen 450mm äquiv. oft schon sehr viel Spaß und haben früher SEHR viel gekostet), Preis (430-500€), Gewicht, Größe, Deiner Erfahrung und sonstigen Ausstattung. Vergleiche es mit dem Sigma 50-150, um die Hauptfaktoren Lichtstärke vs. Brennweitenbereich, usw. selbst einzuschätzen.

Besser solche 'Zwischenschritte' und evtl. Weiterverkauf dieser rel. preiswerten ersten Objektive, falls Du tatsächlich später feststellst, bessere und teurere zu benötigen, als Dich andersherum zu ärgern über zu wenige zu teure Objektive, die Du kaum zu nutzen vermagst ...
Wowereits Aussage über Berlin: Arm aber sexy - das muß nicht für jeden in jeder Situation Geltung haben!
 
Danke. ^^
*hust* bin nicht ganz so gut in Englisch, aber es gibt ja übersetzungstools. ^^
2. Link funkt nicht...
50mm 1.4 ist mir da auch noch aufgefallen...
Muss noch mal was Googlen, vielleicht find ich irgendwo Test´s...

Wie sind die denn so von der Schärfe her?
 
Hi,

das 1.4/50mm ist schon etwas älter. Ich habe es selbst und kann sagen, dass es ziemlich gut ist. Ganz aufgeblendet hat es leichte Schwächen (relativ zur sonstigen Qualität), aber schon ab Blende 1.8 sind die weg. Mein Eindruck ist, dass das 2.8/24-70 ein wenig schärfer ist, aber beide sind wirklich Spitzenlinsen. Allerdings scheint es bei dem 50er eine gewisse Serienstreuung zu geben. Es gibt auch Leute, die weniger glücklich sind. Aus meiner Sicht kann ich es aber vorbehaldlos empfehlen.


Grüße,


Heiner
 
Dem ersten Satz stimme ich zu, beim zweiten habe ich eine leicht andere Einschätzung rund um das Sigma 30/1,4 - sorry. Die Sigmas (auch das 50/1.4) sind bei 1,4 nicht wirklich ihr Gewicht, Volumen und Geld wert - finde zumindest ich. Daher bleibe ich in Deinem Fall bei meinem Vorschlag für ein Nikkor 35/1.8 DX, bzw. 50/1.8, je nachdem, welche Brennweite Dir eher zusagt, als preisgünstiges und dennoch sehr gutes Basisobjektiv mit hoher Lichtstärke.

Ich werde bei Gelegenheit mal das Nikkor 50/1.4 gegen das Sigma 30/1.4 bei Offenblende antreten lassen.
Werde die Ergebnisse hier einstellen.

Gruss
Michi
 
Hi,

Ich werde bei Gelegenheit mal das Nikkor 50/1.4 gegen das Sigma 30/1.4 bei Offenblende antreten lassen.
Werde die Ergebnisse hier einstellen.

Nur zu, das klingt spannend.


Gruß,

Heiner
 
Danke. ^^
*hust* bin nicht ganz so gut in Englisch, aber es gibt ja übersetzungstools. ^^
2. Link funkt nicht...
50mm 1.4 ist mir da auch noch aufgefallen...
Muss noch mal was Googlen, vielleicht find ich irgendwo Test´s...

Wie sind die denn so von der Schärfe her?

2. Versuch für den Link, der bei Dir nicht funktioniert hat: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/422-nikkor_35_18g
Ansonsten geh' über www.photozone.de und dann unter nikkor aps c lenses, wo viele Objektive aufgelistet sind, auch das 1,4er etc.
Bei dpreview steht u.a. zum Vergleich mit Deinem aktuellen Objektiv mehrfach, wie DEUTLICH das DX 35mm/1.8 schärfer, etc. ist.

Das alte 50mm/1.4 von Nikon habe ich auch und es ist ein tolles Objektiv aber bei einer Neuinvestition heutzutage, mit nutzbaren ISO 800 oder mehr, 'lohnt' sich die 1.4 im Vergleich zur 1.8 (für Amateure wie uns!) kaum noch, weder bei Nikons 35mm, noch 50mm, noch 85mm. Nimm' nicht nur mein Wort dafür, sondern lies es selbst nach in den x Tests die es gibt. Den Unterschied wirst Du - außer im Portemonnaie und Gewicht - kaum merken und was hilft Dir eine 1.4 Blende, wenn Du sowieso auf 1.8 oder mehr abblendest, um die gute Qualität zu bekommen, für die Du bezahlst? Auch das neue Nikon DX 35mm/1.8 wird bei geringem Abblenden auf 2.2 oder 2.5 noch wesentlich besser, zugegeben und nachzulesen aber was kannst Du bei 200€ für das 35mm/1.8 oder 130€ für das 50mm/1.8 groß 'falsch' machen, wenn alle Tests aussagen, was ich hier wiedergebe? Konzentriere Dich lieber darauf, die für Dich und Deine Zwecke beste(n) Brennweite(n) herauszufinden und echte Fotos zu machen ...
 
Klingt gut... ^^
Link funktioniert jetzt... ...dankö.
Morgen noch mal was einlesen...

Auf die Gegenüberstellung der Objektive bin ich auch mal gespannt...
 
Hallo Oliver,

eigentlich ist ja schon genug gesagt zum Thema Linse für die D 80. Trotzdem was aus meiner Erfahrung:
Ich nutze die D200, und ich glaube, sie hat den gleichen Sensor wie die 80er. Und der hat eine echte Schwäche bei wenig Licht. Alles über ISO 400 ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Und deshalb kommts da auf die Lichtstärke beim Objektiv an. 2.8 ist also das Minimum.
Wenn ich Veranstaltungen fotografiere, reicht mir zu 80 % das 50er 1.4 G.
Dazu den SB 600, besser SB 800.
Zusätzlich habe ich das 28-70, 2.8 dabei.
Für Porträts schätze ich das Sigma 50-150, 2.8. Wobei die besten Ergebnisse mit der Brennweite um die 100 zu erzielen sind.

Aber wie schon gesagt, eigentlich ist bereits alles gesagt.

PS. Noch was, bevor Du ein Vermögen in den Objektivpark versenkst, überlege Dir mal die Anschaffung einer D700. Die geht bis ISO 1600 problemlos. Dazu ein FX-Zoom ( 24-70,2.8) und alles ist gut.

Grüße thomas
 
PS. Noch was, bevor Du ein Vermögen in den Objektivpark versenkst, überlege Dir mal die Anschaffung einer D700. Die geht bis ISO 1600 problemlos. Dazu ein FX-Zoom ( 24-70,2.8) und alles ist gut.

Grüße thomas

Mit dem 24-70 allein ist es auch nicht getan, ein gutes Telezoom oder FB gehen dann auch schön ins Geld
Ich würde mir zur D80 einige gute Optiken zulegen die auch später bei einem Gehäusewechsel gut zu gebrauchen sind.

Viele Grüsse

Ludwig
 
Also hatte mir jetzt mal durch Testberichte Lesen auf www.photozone.de gedacht folgende Objektive in der Reihenfolge zu holen?!

Nikkor AF-S DX 35mm f/1.8 G oder Nikkor AF-S 50mm f/1.4 G (da binn ich noch was unschlüssig, weil ich ab und an auch mal wenig Platz zum Fotografieren habe so das das 35 besser wäre, allerdings sind 1.4 ja auch nicht zu verachten)
Tamron AF 28-75mm f/2.8 SP XR (Als Immerdrauf wenn ich mal unterwegs bin, obwohl ich schon überlegt hatte das zuerst zu holen, da flexibler)
70-200mm f/2.8 EX DG Makro HSM II (was zum Zoomen)

Dazu dann ein Blitzgerät, muss ich noch mal schauen welches...
Denke mal das das SB900 zu viel ist, daher liebäugel ich mit dem SB800 aber überlege ob das 600 nicht reicht, da ich eigtl. sehr ungerne mit Blitz Fotografiere.

Später dann noch:
Nikkor AF 60mm f/2.8 D Micro
für mal die eine oder andere Makro Aufnahme...

Neuer Bady wird früher oder später kommen denke ich mal, aber bis dahin muss ich halt das beste aus meiner D80 machen.
 
Neuer Bady wird früher oder später kommen denke ich mal, aber bis dahin muss ich halt das beste aus meiner D80 machen.

Nur nicht so abschätzig, die D80 ist eine Superkamera und macht auch in eine paar Jahren keine schlechteren Bilder, als wann sie vorgestellt wurde.

Gruss
Michi

PS: Nachteil Danke-Knopf... ist genau neben dem Zitierknopf (hab ihn versehentlich erwischt!), naja, danke dir für deinen Beitrag, oder so...
 
(war leider schon zu spät den Beitrag zu ändern, muss halt so gehen ^^):

Edit:

"Sigma AF 70-200mm f/2.8 EX DG Makro HSM II" (was zum Zoomen)

Später dann noch:
"Nikkor AF 60mm f/2.8 D Micro" (für mal die eine oder andere Makro Aufnahme)
und das "Nikkor AF 10.5mm f/2.8G ED DX Fishey" würde mir bestimmt auch Spass machen
nur leider DX, kann ich also später nicht weiter verwenden und ist mir damit auch zu teuer?
Vielleicht hol ich mir auch was ganz extremes "Sigma Zirkular Fisheye 4,5 mm F2,8 EX DC HSM" o.ä.
aber das ist jetzt ein anderes Thema geworden, erst mal die anderen Objektive, dann mal weitersehen und vor allem mal testen.
 
Zurück
Oben