CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektive ür EOS 300v

wizz

Rookie
Hallo,
ich bin gerade dabei m


Hallo,
ich bin gerade dabei mir eine EOS 300v anzuschaffen (meine erste Spiegelreflex). Im Set wird diese mit verschieden Objektiven Angeboten:

Entweder: Canon 4,0-5,6 / 28-90 (II?)
oder . . . : Canon 4,0-5,6 / 28-105

Lohnt sich der Aufpreis für das 28-105? Oder was taugen die beiden Objektive überhaupt?

Danke im Voraus
Christoph
 
Hallo Christoph,

die Frage


Hallo Christoph,

die Frage sollte lauten: ist das Geld nicht für beide Objektive herausgeworfen?

Das 28-90 ist ein Billigstobjektiv, was leider bei vielen Canon-Sets mitgeliefert wird. Bewertung z.B. unter http://www.cmpsolv.com/....

Über das 28-105/4-5.6 finde ich jetzt nichts passendes, aber es dürfte in derselben Liga spielen. Außerdem ist es für die geringe Brennweite einfach zu lichtschwach.

Beide gibt es mit und ohne USM (ca. 50€ Unterschied). Wenn man einmal USM probiert hat, möchte man nichts anderes mehr...

Für ein paar € mehr bekommst Du das EF 28-105/3.5-4.5, welches auch keine Spitzenoptik aber ganz passabel ist.

Gruß, Axel
 
Meiner Meinung nach macht es a

Meiner Meinung nach macht es auch Sinn, mit dem "50mm 1/1,8 II" anzufangen. Nicht teuer in der Anschaffung, tolle Abbildungsqualität (von der Verarbeitung reden wir mal lieber nicht...) und man konzentriert sich auf die Bildkomposition als auf das hin- und herzoomen mit einem Licht- und Abbildungsschwachen 28-X mm Objektiv.
Just my 2 cents
 
Ja, warum eigentlich nicht!


Ja, warum eigentlich nicht!

Das 50er kostet nur etwa 100€, ist tatsächlich sehr gut in der optischen Leistung und ich denke auch in der Verarbeitung (hat aber leider keinen USM). Es ist leicht, so daß man es auch später als Ergänzung zu anderen Objektiven (z.B. für wenig Licht) mitnehmen kann. Nur kann man halt nicht die Perspektive verändern (denn beim Zoomen geht es ja nicht nur um die Ausschnittsbestimmung, sondern auch oder sogar größtenteils um die Wahl der Perspektive).

Gruß, Axel
 
Hallo Axel,

selbstverständl


Hallo Axel,

selbstverständlich kann man mit einer Festbrennweite die Perspektive verändern! Die Perspektive wird durch den Standortwechsel verändert (Frosch-, Vogelperspektive, usw.) und nicht durch das Zoomen. LG Bernhard.
 
Danke für den Rat,
ich bin nu


Danke für den Rat,
ich bin nun stolzer Besitzer einer 300v mit einem
EF 28-105/3.5-4.5 USM Objektiv =)
MfG
 
Hallo Zuammen

Wir haben uns


Hallo Zuammen

Wir haben uns zeitgleich mit einem Canon EF 28-105 mm f/3.5-4.5 II USM Objektiv die Canon EOS 300 V gegönnt. Das Objektiv wurde seinerzeit von Fotomagazin (Heft 4/03)mit "super" bewertet und hatte sowohl in der Optik als auch in der Mechanik 9.0 Punkte. Nun stelle ich fjedoch fest, daß die Verzeichnung im Weitwinkelbereich bei 28 mm und auch bei 35 mm sehr groß ist. Dies tritt besonders bei gerinem Motivabstand auf.Ich glaube, das es sich dabei nicht um die weitwinkeltypische Verzerrung handet, die eben von der Perspektive herrührt und die Linien in einem Fluchtpunk zusammen laufen läßt (stürzenden Linien). Meines Erachtens ist eine deutlich Wölbung (tonnenförmige Verzeichnung) durch den Sucher sichtbar. Ist Ihnen das bei dem Objekiv auch aufgefallen ? Ich habe dann mal meine 15 Jahre alte Canon T 70 mit einem Tokina 28-70 mm Objektv als Vergleich herangezogen, und festgestellt, das bei gleichem Motiv und gleichem Motivabstand die Verzerrung wesentlich geringer ist. Eigentlich hätte ich das andersherum erwartet...oder bilde ich mir die Verzeichung dochnur ein ??

Danke für Eure Antworten !
 
Hallo Helmut,

wenn man auf


Hallo Helmut,

wenn man auf www.photodo.com die MTF-Kurven sieht, dann schneidet auch da das erwähnte Tokina im WW-Bereich besser ab als das Canon (büßt den Vorteil aber ab 40 oder 50 mm wieder ein und schneidet im Mittel etwas schlechter ab).

Der "Distortion"-Wert des Canon ist mit ca. -4,5% auch nicht berauschend. Daß das Objektiv (als ganz ordentliches Objektiv der Konsumerklasse, aber eben kein Spitzenprodukt) im Fotomagazin so gut abgeschnitten hat, läßt wiederum Zweifel an der Unabhängigkeit der Magazine aufkommen...

Gruß, Axel
 
Zurück
Oben