CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektive D800 fürs Filmen

likeitgreen

Mitglied
Hallo liebe User,

Ich bin neu hier und bin auf der suche nach einer Ausstattung für meine 3 D800 Bodys. Ich möchte Filem mit einer beweglichen und zwei fixen Kameras. Ich glaube zu diesem Zweck wären Festbrennweiten die beste Wahl.

Gesucht werden Objektive mit einem guten Preis/Leistungsverhältniss, eher jedoch zur Qualität. Unser Hauptaugenmerk wird auf Kurzfilme liegen für Elektroautos und Elektromotorräder.

Auf die Ide kam ich durch den Promotion FIlm von Nikon:
http://www.youtube.com/watch?v=wUHfUsEibdw

Freue mich schon auf eure Professionelle Unterstützung, Danke Likeitgreen
 
Keine Antwort?
Vielleicht kommt hiervon etwas infrage. Alle Objektive lassen sich sehr fein mit Follow Focus einstellen/ausrüsten.

Viele Grüße
Klaus
 
Hallo,

wenn mit der D800 gefilmt werden soll, dann könnten vielleicht noch die Objektive von Schneider-Kreuznach in die Auswahl gezogen werden. Bei der Cine-Xenar III Objektiv-Serie gibt es aktuell folgende Festbrennweiten im Programm.

- T2.2/18mm
- T2.2/25mm
- T2.1/35mm
- T2.0/50mm
- T2.0/75mm
- T2.0/95mm

Ob die allerdings an ein Nikon F Bajonett adaptiert werden können, kann ich aktuell nicht direkt sagen. Die Vorgängermodelle konnten allerdings an das Nikon F Bajonett angeschlossen werden.

Aus dem YouTube-Video konnte ich das 14-24er f2.8 und alle 1.4er (24, 35, 50 und 85mm) Festbrennweiten erkennen. Das Tele könnte ein 300er f2.8 oder 500er f4 aufgrund seiner einzelnen Störlichtblende gewesen sein.

Vermutlich wird aber manuell fokussiert und dann würde ich die drei PC-E Nikkore ins Rennen schicken. Der Fokus lässt sich dort wunderbar weich einstellen. Ansonsten wie Klaus schon erwähnt hat die Zeiss-Linsen.

Vielleicht mal nach Follow-Fokus suchen und welche Linsen dann im Zusammenhang mit Nikon F als Ergebnis kommen.

Viele Grüße
Richard
 
PL-Objektive (Auflagemaß 52 mm) lassen sich an Nikon F adaptieren. Anbieter solcher Adapter sind m.W. z.B. Angenieux oder RED...
ABER: PL-Cine-Objektive für KB-Format (m.E. müßten das 70mm Cine Linsen sein, die für 35 mm Film reichen nicht) gehören gewöhnlich zum teuersten, was es überhaupt gibt, viel teurer als jedes normale Nikkor oder Zeiss... Da werden sehr schnell viele, viele k€ fällig, bei einem gängigen Linsensatz weit über 10 k€, wenn Zooms ins Spiel kommen, auch über 100k€... Eswäre also eine reine, betriebswirtschaftliche Kosten/Nutzen-Rechnung, ob sich das lohnt, und imho wäre das nur bei potenten, gewerblichen Auftraggebern bei Perspektiven auf längere Sicht der Fall...

Gruß
Wolf

PS.: Die von Richard genannten Cine Xenare haben nur 33 mm Bildkreis!
 
... die genannten Cine Xenare haben nur 33 mm Bildkreis! ...

Vermute mal, dass dies beim Filmen keine Rolle spielt. Hier wird nicht der ganze Sensor bedient, wenn ich dies richtig verstanden habe. Wenn doch, wäre dies natürlich eine Einschränkung.

Gruß Richard
 
Ich habe mich auf eine Info direkt von Nikon gestützt und dort heißt es:
Nikon Deutschland schrieb:
Der neue Full-HD-Filmmodus mit Bildfeldanpassung zeichnet Full-HD-Filmsequenzen (1080p) im FX- und DX-Format mit einer Bildrate von 30p, 25p und 24p auf.
Aber ich bin sowie so nicht der technische Spezialist und Filmer erst recht nicht. Die Seite weiß bestimmt von was sie spricht.

Bin mir aber sicher, dass wir in der Zukunft noch einiges an Filmmaterial sehen werden, dass als Aufzeichnungsgerät eine DSLR hatte.

Viele Grüße
Richard
 
Danke

Hallo,

erst mal vielen Dank an alle für eure Unterstützung, dachte mir schon, dass überhaupt keiner sich mir annimmt. Ich habe mir mal nach den Tips folgende Zusammenstellung gemacht. Ich möchte damit Kurzfilme mit 3 - 5 montierten Kameras machen, aus verschiedenen Perspektiven. Meist werden Elektroautos in fahrt und bei der fahrt, sowie der Innenraum.

Würde mich freuen Eure Meinung oder Verbesserungen vorzuschlagen. Für den Anfang werden wir uns mal 3 D800 Bodys zulegen, aber nicht zu allen jedes Objektiv. Wen dass dann zu wenig ist, dann kommen noch zwei dazu.

Insgesamt habe ich so um die 35.000 Euro veranschlagt und hoffe was vernünftiges zu erhalten. Natürlich werden auch Stative, Köperstative, Leuchten und einiges mehr angeschafft um das so professionell wie möglich zu gestalten.

Für das stehen nochmals an die 15.000 Euro veranschlagt. Würde mich freuen, Tips von euch zu erhalten

Das sind meine Vorschläge:

AF-S NIKKOR AF-S 24mm f/1.4 G ED
AF-S NIKKOR AF-S 35mm f/1.4 G
AF-S NIKKOR AF-S 60mm f/2.8 G ED
AF-S Micro NIKKOR AF-S 85mm f/1.4 G
Zeiss Makro-Planar T* 100mm f/2 ZF

Vielen dank nochmal und freue mich auf eure Rückmeldungen!

Liebe Grüße
Likeitgreen
 
oder diese:

Zeiss CP.2 28mm
Zeiss CP.2 50mm
Zeiss CP.2 85mm

würde ich für 10.300 Euro alle 3 erhalten. Sin diese auch zum fotografieren geeignet?

Liebe Grüße
Likeitgreen
 
Da die D800 in der 2k-Norm aufzeichnet, dürften die ganz teuren Cine-Objektive (für 4k oder 5k) kaum nötig sein, aber
Ich möchte damit Kurzfilme mit 3 - 5 montierten Kameras machen, aus verschiedenen Perspektiven. Meist werden Elektroautos in fahrt und bei der fahrt, sowie der Innenraum.
ohne exakte Aufgabenstellung ist es aus der Distanz kaum möglich, genaue Ratschläge zu geben, zumal da noch der persönliche Stil einfließt...
Bei Innenraumaufnahmen empfiehlt sich m.E. auch ein Ultraweitwinkel evtl. sogar ein Vollformat-Fisheye, zumindest als Reserve...
Ich würde die Auswahl auch nicht auf Festbrennweiten beschränken. Die haben ihre Meriten, wenn es um Lichtstärke geht, aber wenn es um Flexibilität bei der Arbeit geht (ich darf annehmen, daß es sich um professionelle Produktionen handelt?), haben Zoom-Objektive in jedem Fall die Nase vorn.
Ich würde also auf jeden Fall auch das Trio 14-24, 24-70 und 70-200 empfehlen, ggf. noch ein 16 mm FE. Auch möchte ich nochmal drauf hinweisen, daß AF-Objektive nicht für präzise, ruckfreie Fokusfahrten geeignet sind, dafür sind sie zu steil übersetzt und sie laufen nicht weich genug. Nicht zuletzt deshalb sind Cine-Objektive ja so sauteuer...
Will sagen:
Für die geplanten Produktionen macht man ein Lastenheft bezüglich der vorgesehenen Einstellungen (Bildwinkel, Ausleuchtungen, Schärfentiefe, Schnittebene usw. usf.) und besorgt sich anhand dessen die benötigten Geräte, ggf. via Rent Service, wenn man sehr teures Equipment nur sporadisch braucht! Die Aufgabenstellung bestimmt die benötigte Technik, alles andere ergibt keinen Sinn...

Ich sehe gerade Deinen Nachtrag. Ich würde Cine-Objektive nicht für normale Photographie einsetzen wollen: Kein AF, keine Springblende, keine Offenblendmessung, alles Dinge, die man für die Standbildproduktion braucht...

Gruß
Wolf



PS.: Hmmm, ich bin ein ganz klein wenig verwundert... Wer professionelle Produktionen (der Maßstab läßt darauf schließen) aufzieht, sollte das alles eigentlich wissen... ;) Wenn ich ein Projekt plane, weiß ich sofort, was ich dafür brauche und was nicht...
 
Hallo Wolf,

Ja, wer sowas plant sollte schon einiges mehr wissen als ich hier so preis gebe. Ich bin beim Filmen neu, beim Fotografieren ein eher alter Hase.

Werde mir deinen Rad zu Herzen nehmen und werde mir folgendes zulegen

AF-S NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED
AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED
AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8G ED VR II

für die Fotoaufnahmen und die Zeiss für den Filmbereich:

Zeiss CP.2 28mm
Zeiss CP.2 50mm
Zeiss CP.2 85mm
Zeiss CP.2 100mm
(Preis 10.700 Euro, finde ich nicht so arg)

Das sollte eigentlich eine gute Ausstattung sein mit der ich alles abbilden kann was ich brauche.

Du kennst auch einiger meiner Fotos über Südafrika schon. Da ich mich aber mit meinem alten User (XELAK) nicht mehr einloggen konnte legte ich mich mit dem neuen an, so wie auch meine Firma heist.

Das müsste nun passen, oder lieber Wolf?!

Liebe Grüße
Likeitgreen
 
Das müsste nun passen, oder lieber Wolf?!
Damit solltest Du einiges hinbekommen, und wie gesagt, ggf. gibt's halt noch den Rent-Service. Die Kosten sind immer noch heftig genug und eine professionelle Lichtausrüstung wird nochmal ein Loch in die Kasse reißen. Genau betrachtet ist das Licht fast noch wichtiger als die Linsenausstattung...
Übrigens solltest Du bei Outdoor-Produktionen auch mal hier reinschauen:
http://www.sunbounce.com/
Denn HMI-Licht für draußen kannst Du vergessen, es sein denn, Du möchtest Geld im Gegenwert eines Mittelklassewagens loswerden,...
...weil Du auch noch einen Multi-kW-Generator brauchst... :D
Für die großen Reflektoren brauchst Du allerdings Assistenz...

Gruß
Wolf
 
Danke Wolf, die Kosten sind zwar etwas hoch aber akzeptabel. Habe ja auch die Möglichkeit die Ausrüstung ab zu setzen und somit erspare ich mir dann wieder einiges.

Bei den normalen Objektiven vielleicht noch folgendes dazu:
Micro NIKKOR AF-S 60mm f/2.8 G ED N

Sunbounce kenne ich ist ein gutes System, habe schon den ein oder anderen kleineren. Haben aber auch eine eigene Stromversorgung (Wasserkraft und Fotovoltaik) mit dem wir 160.000 kw/h im Jahr erzeugen, dass wir ja auch irgendwie verbrauchen müssen, Firma, Haus, 11 Elektroautos, verbrauchen das nicht, aber mit einige Leuchten würden wir da schon ein wenig näher kommen! ;o)

Kennst du Seiten wo man Stative furs Filmen erhält, mit einem AUfsatz für die Zeiss Objektive wie im Video hier?
http://www.youtube.com/watch?v=Spuz6eUVuvw&feature=related

Danke, Liebe Grüße Likeitgreen (Alex)
 
Kennst du Seiten wo man Stative furs Filmen erhält, mit einem AUfsatz für die Zeiss Objektive wie im Video hier?
http://www.youtube.com/watch?v=Spuz6eUVuvw&feature=related
Videostative und ~köpfe bekommst Du bei den großen Herstellern wie Manfrotto oder Sachtler (m.W. besonders fein, aber sauteuer: Da kostet ein Videokopf auch mal 1000 €)...
Wenn Du das Rig meinst, schau mal hier...
http://store.redrockmicro.com/Catalog/DSLR

Es gibt aber mit Sicherheit Videographen, die sich in diesem Spezialgebiet besser auskennen. Ich bin ja Standbildphotograph, der obendrein, stilbedingt, fast nur freihand arbeitet...

Gruß
Wolf


PS.:
Micro NIKKOR AF-S 60mm f/2.8 G ED N
Für Details auf jeden Fall!
 
Hallo Wolf,

Vielen Dank, dann hätte ich meine Ausrüstung zusammen sowie es aussieht, danke an alle!

Liebe Grüße
Likeitgreen
 
Zurück
Oben