CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektive: Hochzeitfotos

bubu1811

Gesperrt
Hallo,
bei mir i. d. Verwandschaft steht demnächst eine Hochzeit ( bin nicht der Fotograf) an. Jetzt bin ich auf der suche nach einem geeigneten Objektive für meine K100D. Bisher besitze ich nur das Kit 18-55. Ich würde es verwenden aber mir fehlt dann der Telebereich, da ich nicht weiß wie nah ich ran komme.
Ich will halt keine gestellten Bilder machen sondern mehr so unbeobachtete und das geht halt am besten aus "zweiter Reihe".

In augenschein habe ich mir schon das
1. Sigma 28-70f2,8
2. Sigma 24-70f2,8 ( ähnliches von Tamron)
3. Sigma 18-125f3,6-5,6
4. Pentax 18-250 (doch mehr sicherheit bei größerer Entfernung)

Wobei die 70er doch knapp sein könnten.
Eine konstanter Blende 2,8 muss es auch nicht sein, da ich sowieso mit etwa Blende 8 arbeiten werde. Eine Festbrenweite wäre mir in der Situation zu unflexibel, von der Qualität her, keine frage null Chance für ein Zoom.

Hat mir jemand eine Tip, bzw. Erfahrung mit den beschriebenen Objektiven.
Als Blitz verwende ich den Sigma 530 super.

Danke,
Gruß Sven.
 
hallo sven

habe die ersten 2 jahre viel mit kit 18-55I fotografiert,bei frimungen im freien und schönwetter war das sigma 55-200 sehr gut für den anfang,für portraits hatte ich mein seicanon 2,8 135 auch immer dabei,einfach ein paar schritte zurückgegangen,dann hat es schon gepaßt.

bei unserer geschäftstelleneröffnung war ich auch meistens in der 2 reihe :) am foten,da hat sich das 50-135 super geeignet dafür.

du hast recht,die 70-75 am ende, könnten schon eng werden.

gr. walter
 
Hallo Sven,

wenn Dir das von Walter empfohlene Pentax 50-135 zu teuer ist und Du auch nicht unbedingt ein abgedichtetes Objektiv brauchst, solltest Du Dir auch mal das Sigma EX DC 50-150mm / F2.8 HSM II näher anschauen. Von der Abbildungsleistung ist es genauso gut und Du sparst etwa 150-200,- €




Gruß


Jörg
 
Ja, an das 50-135 dachte ich auch schon, zumal ich später (wenn dan der Preis mal gesunken ist) auf die K20 nachfolgerin umsteigen will. Dann kann ich mit HSM/ SDM und der Dichtheit wieder was Anfangen. So hatte ich es auch geplant, momentan Günstiges Gehäuse und nach und nach bessere (für später) Objektive.

Auch das Sigma finde ich als Alternative intressant. Aber kann ich da, mit einer K100d den AF nutzen?

Wenn ich meine Kam wieder habe stelle ich mal das 18-55 auf Brenweite ca. 50 und schau mal ob die 50mm nicht zu groß ist für Innenaufnahmen.

gruß Sven.
 
Ich habe das Sigma 18-125 und bin nich sehr zufrieden.
Ab Blende 8 brauchbare Bilder.
Bei offener Blende sehr viel Randunschärfe.

Gruß
Bernd
 
Zurück
Oben