CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektivempfehlung K100d super

Hallo,

habe derzeit eine k100d super plus 18-125 von Sigma. Da wir jetzt zum zweiten mal Nachwuchs erwarten suche ich neues gutes Objektiv. Es soll Lichstark sein aber auch bei offenblende noch gute ergebnisse liefern.
Danke für eure Tipps.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem neuen 18-55 AL II
 
Hallo,
wie ich heute schon an anderer Stelle hier im Forum geschrieben habe,kann ich das Tamron 2,8/17-50mm sehr empfehlen.Es ist offenblendtauglich.
An meiner K20D lieferte das 18-55mm II (wurde als Kit-Objektiv mitgeliefert) sehr bescheidene Ergebnisse und ich habe es wieder verkauft.
Gruß ricochet
 
das Pentax 18-55 AL II ist ein gutes Objektiv - und hat auch im letzten Jahr in einem Test gut abgeschnitten (besser wie das Vorgänger-Modell 18-55 mm).Ich verstehe nicht ganz warum Du das 18.55 AL II erwähnst,dass ja auch nicht Lichtstärker ist wie Dein Sigma 3,5-5,6 / 18-125 mm - und in Deinem Sigma 18-125 mm sind ja schön die Brennweiten von 18 mm bis 55 mm enthalten.Für welche Motive möchtest Du das Objektiv einsetzen ? "Nur" für deinen Nachwuchs würde meiner Meinung nach das Sigma 18-125 mm ausreichen,auch wenn es nicht so Lichtstark ist.Wenn Du ein Lichtstarkes Objektiv möchtest,mit einer Super Bildqualität,würde ich das Pentax 2,8 / 50 -135 mm empfehlen,das allerdings auch seinen Preis hat.Auch das 4 / 17-70 mm ist ein sehr gutes Objektiv.

http://www.pentax.de/de/product/21660/foto_objektive.php

Gruss
Jürgen


Hallo,

habe derzeit eine k100d super plus 18-125 von Sigma. Da wir jetzt zum zweiten mal Nachwuchs erwarten suche ich neues gutes Objektiv. Es soll Lichstark sein aber auch bei offenblende noch gute ergebnisse liefern.
Danke für eure Tipps.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem neuen 18-55 AL II
 
Ich kann gerade für den Fall (wenn´s mal im Inneren dunkler und stimmungsvoller zugeht) nur ein gutes 1.4er empfehlen.

Das neue DA* 55/1.4 wenn´s die Kasse zuläßt oder ein altes manuelles (M,A, K 50/1.4) wenn Autofocus nicht ein MUSS ist.

Die 1.8er von Sigma klingen ob der Brennweiten von 20, 24 und 28mm auch nicht uninteressant. Haben auch AF.
 
Hallo,
kurze Frage @ boxenbauer. Bei einem Objektive mit Blende 1,4 ist doch dann die Schärfetief sowas von gering das ich z.B. nur die Nasenspitze Scharf habe. :confused: Also wird man diesen Lichtvorteil bei Kinderbilder (gerade wenn es komplett abgelichtet wird.) nicht nutzen können. ich würde da schon richtung Blende 8 tendieren. Oder ich verstehe da was falsch.

Denn so ein ähnliches Problem habe ich momentan auch.
Teures Blende 2,8 Objektive bei dem ich dann doch nur Blende 6,5 nutzen würde oder doch ein günstigeres Lichtschwächeres.

Gruß Sven.
 
Hallo Sven,

dies ist nur zum Teil richtig, richtig ist daß nur ein sehr kleiner Teil knackenscharf ist. Aber dies ist doch gerade bei Portraitaufnahmen ja auch gewollt, damit man nicht jede Hautunreinheit ( Pickel usw. ) sieht. Außerdem hast Du noch durch EBV die Möglichkeit den Schärfebereich zu vergrößern.
Desweiteren gibt Dir diese Lichtstärke die Möglichkeit, noch zu fotografieren wo bei anderen Objektiven schon lange Schluß wäre.




Gruß



Jörg
 
Hallo Jörg,

ich kam erst auf die Idee ein neues Thema zu eröffnen nach dem ich hier geschrieben hatte. Da es ja nicht hier rein gehört.

Aber was ist EBV. Ich kann mir unter der Abkürzung (was es wohl ist) nichts Kameratechnisches vorstellen.:(

Danke,
Gruß Sven.
 
Hallo,
kurze Frage @ boxenbauer. Bei einem Objektive mit Blende 1,4 ist doch dann die Schärfetief sowas von gering das ich z.B. nur die Nasenspitze Scharf habe. :confused: Also wird man diesen Lichtvorteil bei Kinderbilder (gerade wenn es komplett abgelichtet wird.) nicht nutzen können. ich würde da schon richtung Blende 8 tendieren. Oder ich verstehe da was falsch.

Denn so ein ähnliches Problem habe ich momentan auch.
Teures Blende 2,8 Objektive bei dem ich dann doch nur Blende 6,5 nutzen würde oder doch ein günstigeres Lichtschwächeres.

Gruß Sven.

Hallo Sven,
was die geringe Schärfentiefe angeht hast du 1000% Recht. Es sind ganz wenige Millimeter. Die Trefferquote scharfer Augen bei ruhig sitzenden oder stehenden Menschen ist bei mir vielleicht 20%. Bewegte Kinder oder Tiere kann man mit Blende 1.4 getrost vergessen. Auch jeder Autofocus dürfte (gerade bei Dunkelheit) gewaltige Probleme damit haben. Dazu kommt noch, dass die meisten Objektive bei Offenblende "weich" wirken, d.h., selbst bei optimaler technischer Scharfstellung wirken die Fotos etwas unscharf.
Abblenden hilft dabei natürlich, nur am Abend oder in Innenräumen wird dann die Belichtungszeit zu lang und damit die Personen wieder unscharf, oder der ISObereich reicht nach oben nicht mehr aus. Da will man auch nicht hin.
Ich begnüge mich mit 20% Ausbeute bei Indoor Events und für Kinder kommt man um Blitzaufnahmen abends fürchte ich nicht herum, wenn´s knackscharf werden soll. Ich hab noch keinen Blitz. :)
LG - Christian
 
Ein weiterer Vorteil hochlichtstarker Objektive ist das hellere Sucherbild.Mit jeder Blende nämlich um 100%.Das hört sich erstmal sehr beeindruckend an,ist aber erst bei 2 und mehr Blenden richtig bemerkbar.
Man muss nur mal die Tiefenschärfe Funktion aktivieren (statt LiveView bei der K20D) und dieser Effekt ist deutlich sichtbar.
Gruß ricochet
 
Blende 2,8

Guten Tag zusammen;

Ich habe mir ein Sigma 17-70mm 2,8-4,5 für meine k200d geleistet und komme überhaupt nicht damit klar. Ich habe sehr häufig unschärfen selbst bei bei guten Lichverhältnissen. Aber nach der Erklärungvon Boxenbau werde ich es mal mit einem höheren Blendenwert versuchen.
Ansonsten brauch ich wohl doch noch einen Blitz...
Gruß
Fitzburn
 
Guten Tag zusammen;

Ich habe mir ein Sigma 17-70mm 2,8-4,5 für meine k200d geleistet und komme überhaupt nicht damit klar. Ich habe sehr häufig unschärfen selbst bei bei guten Lichverhältnissen. Aber nach der Erklärungvon Boxenbau werde ich es mal mit einem höheren Blendenwert versuchen.
Ansonsten brauch ich wohl doch noch einen Blitz...
Gruß
Fitzburn

Fokusierprobleme bei schwierigen Lichtverhältnissen und einen Fehlfokus darf man nicht verwechseln. Wenn selbst bei gutem Licht und dem nicht ganz so niedrigen Blendenwert (min. 2.8 beim besagten Sigma) vermehrt unscharfe Fotos rauskommen, liegt mMn. eher ein Fehlfokus von Kamera und/oder Objektiv vor. Zu Fehlfoki gibt´s bereits viel zu lesen.
Wenn ein Fehlfokus festgestellt wird, hilft nur der Weg von Kamera und Objektiv zum Service. So wie bei mir. :angry:
LG - Christian
 
Moinsen,

ich kann mich Christian nur anschließen und würde Dir empfehlen mal den Fokustest durchzuführen.



Gruß


Jörg
 
Erst mal ein großes dankeschön für die prompte Antwort.
Aber wie mache ich denn einen Focus Test?
Gruß Fitzburn
 
Zurück
Oben