CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiver Objektivtest

E

Egleichmcquadrat

Hallo,

beim einschlafen vor zwei Tagen war ich sauer.
Ich schlage an dieser Stelle einen Objektivtest vor, an dem sich alle beteiligen können, in dem wir alle ein Objektivtestbild herunterladen, ausdrucken (auf eine DIN A4 Seite passend), knipsen und das gescannte Resultat wieder unter der jeweiligen Brennweite veröffentlichen (unter Angabe der Objektivbezeichnung und der Blendeneinstellung).
Das Testbild sollte S/W sein, da es nur im die Vignettierung bei diesem Test geht. Anderenfalls müssten wir alle den selben Film benutzen. Schon schlimm genug, daß die Labore verschiedene Vergrösserungsobjektive haben. Aber ein versautes Bild bekommen die auch nicht mehr hin.
Hier mein Bildvorschlag:

4778.jpg


Hat jemand ein besseres Bild, oder seit ihr damit einverstanden, haltet es für eine gute Idee und seit dabei?

Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,

beruht jetzt Dein Vorschlag auf der Kritik an Deinem Tokina-Objektiv, die ich die Tage hier lesen durfte?

Dann eins vorab: Von wenigen Ausnahmen abgesehen, ist Tokina wirklich nicht das A&O. Zweitens: Dein vorgeschlagenes Testverfahren ist eigentlich in jeder Beziehung indiskutabel. Allein die Prozesskette, die Du vorschlägst (drucken, photographieren, vergrössern, scannen, upload) enthält viele Variablen. Außerdem wimmelt es im www schon an guten Objektivtests.

Also, spar Dir die Energie und such auf ebay noch Zuikos ;-) ... im Moment ist einiges Gutes auf dem Markt. Ich verkaufe übrigens demnächst nach ein 65-200mm Zuiko-Zoom im Topzustand. Ich schick Dir dann den ebay-link ;-)

Gruß, Peter
 
Hm,

ich denke für einen Vignettierungsvergleich geht das, da die Linien ja gerade gedruckt werden, auch wenn man das Bild auf DIN A4 scalliert.
Wenn sie nun durch das Objektiv am Rand schief werden wird man das auch auf dem Negativ, der Vergrösserung und dem Scan sehen.

War ja nur ein Vorschlag.
Auf der AOL-Vergleichsseite
http://members.aol.com/olympusom/lenstests/default.htm
ist jedenfalls ein ZUIKO das einzige Objektiv mit der Note F....
Zuiko ist also nicht gleich Zuiko...
Tokina schneidet zwar nicht besser, oder genau so gut, ab wie Zuiko, aber eine durchschnittliche B Note ist schon brauchbar und lange kein Colaflaschenboden, der ins Altglas gehört...

Mir persönlich würde ein Zuiko auch besser gefallen als ein Tokina, und ein lichtstarkes Objektiv besser als ein lichtschwaches, aber es kommt eben darauf an, was man abbilden möchte.

Wenn sich das Objekt nicht bewegt, reicht ein lichtschwaches Objektiv und ein Stativ und eventuell ein Kabelauslöser und eine Spiegelvorauslösung aus.

Ich jedenfalls werde das Bild drucken, mit dem 1,8/50mm Zuiko und dem 4-4,5/35-135mm Tokina knipsen und sehen und entscheiden, ob am einen Unterschied sieht und wie gravierend der Unterschied sein mag.

Sollte sich das Verfahren als unbrauchbar erweisen, werde ich auch das bekanntgeben.

Den ebay-link kannst Du mir schicken, interessiert bin ich jedenfalls.

Poste doch bitte auch ein paar Links zu Objektivtest unter das Topic "Objektivlinks".

Danke
Daniel
 
O.k. ein Tokina hat auch 'ne F, aber es sind ja sogar ein paar Fs bei Zuiko zu finden...

Aber selbst ich, als blutiger Anfäner, weiß, dass Bilder unabgeblendet am Rand Sch.... werden...
 
sorry, Daniel,

das geht mir alles ein wenig wie Kraut und Rüben durcheinander. No chance, da im Detail drauf zu antworten ;-)

Gruß, Peter
 
Hallo
Ich verstehe die diese beitraege nicht
es ist bekannt das fast jedes objektiv seine vor und nachteile hat (es gibt nartürlich auch das altglas).Es ist doch die kunst mit dem was zur verfuegung steht ein gutes foto zu machen
Wenn ein objektiv am rand verzieht waehle ich den ausschnitt so das ich den rand abschneide
das ist ganz ueblich selbst bei hoch dotierten fotografen und die haben ganz andere moeglichkeiten im labor zum beispiel bei abdunkelung an den raendern
bevor man sich ueber die objetive aufregt sollte man lieber mal sehen ob es vielleicht wie oben erwaehnt wird am labor liegt
es gibt keinen namhaften hersteller der wirklich schrott baut
wenn mann die summe aller fehler zusammen zaehlt
objektiv kamara belichtungszeit blitz labor
papier sollte man nicht mehr fotografieren
und trotzdem macht mir das knipsen noch spass
gruss gerd
 
Hallo Gerd,

Ich stimme dir da 100%ig zu.
Letzlich kann man auch mit der schlechtesten Ausrüstung schöne Bilder machen. Entscheidend ist eben das fotografierte Objekt.

An Ränder abschneiden habe ich noch gar nicht gedacht, ist aber die Lösung des Problems.

Viele Grüße
Daniel
 
Hallo Gerhard,

das sehe ich anders; ich möchte halt, daß meine Bilder anschliessend so aussehen, wie ich sie aufgenommen habe. Sie im Labor zu beschneiden, ist ein denkbarer Weg, aber kein Weg, der was mit Bildgestaltung zu tun hat. U.a. wegen dieser von Dir genannten Gesamtkette vergrössere und entwicklele ich meine Klamotten auch selbst. Und da macht dann ein hochwertiges Objektiv schon Sinn.

Gruß, Peter
 
Macht ja nichts.
So trennen sich eben die Geister.

Ich werde auch meine Bilder selber entwickeln und vergrössern, habe aber nicht das Problem den Teil, den ich eh dazu gerechnet habe, der vignettiert ist, ab zu schneiden.

Schön wäre es natürlich das Bild im Sucher nachher 1 zu 1 auf dem Fotopapier zu haben, wozu sich dann auch ein hochwertiges (Krone der Schöpfung; Zuiko) Objektiv lohnt.

Ein Forum dient aber auch dazu jemandem, der Fragen hat, mögliche Antworten zu geben.

Und wie so oft gibt es eben nicht die eine Antwort sondern viele Lösungen für das Problem aus denen man seine favorisierte herauspickt.

Insofern begrüße ich auch die ein oder andere "Streitigkeit"....

Liebe Grüße
Daniel
 
hallo
ich sage ja nicht das gute objektive keinen sinn machen
wenn man nur ein solches zur verfügung hat und damit ein gutes foto macht in dem ich es zurechtschneide oder im labor beeinflusse ist das selbst im profibereich legitim
jedes objektiv ist ein kompromiss absolute objektive gibt es nicht bei jeder entwicklung eines objektives muss man zurückstecken je weniger man zurückstecken muss desto teurer wird das produkt fuer den kunden bis unbezahlbar in der herstellung und damit unverkaeuflich das ist bei jedem produkt so
und selbst im labor habe ich schon abweichungen egal was ich anstelle
eine 100% uebereinstimmung erricht man nicht
liegt in der natur der sache wenn ich an meheren tagen das gleiche foto entwickeln wuerde hat man unterschiede soviel zu der aussage deswegen mache ich das selbst die fehler werden nur weniger aber sind nicht weg zu diskutieren
gruss gerd
 
Zurück
Oben