CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektivqualität

fed635

Mitglied
Hallo,
von Einzelbäumen und Kirchtürmen erstelle ich Ausdrucke im Format A3.
Hierzu setzte ich eine K200D mit Festbrennweiten im Bereich 17-21mm von CZJ und Minolta (Vivitar, Tomioka) ein.
Meine Frage:
Kann ich die Bildqualität durch Festbrennweiten von Pentax oder Leitz erheblich steigern?

Mut freundlichem Gruß
fed635
 
Moin,

mir sagen die angegebenen Objektive jetzt nichts - außer der Legende, daß lichtstarke Tomiokas angeblich besonders scharf sein sollen, wo aber nicht viel wahres dran sein soll... keine Ahnung.

Es ist durchaus möglich, daß Du mit FBs von Pentax/Leitz eine bessere Schärfe bekommst. Das kommt aber auch auf das Objektiv an. So wird z.B. ein Limited oder ein D-FA aber auch ein FA* oder DA* durchaus eine sehr gute Leistung bringen können. Hinsichtlich Leitz bin ich jetzt nicht im Thema, was es da an guten Linsen für PK gibt.

Die höheren Auflösungen der aktuelleren Kameras sollten sich bei A3 wohl noch nicht so bemerkbar machen, ist im Zweifel aber auch zu bedenken.

C`Ya
Ralf
 
Hallo "fed635",

zu den Qualitäten der Pentax-Linsen hat Ralf ja schon alles Wichtige gesagt, aber interessant ist es sicher, zu wissen, von welchen Qualitätsansprüchen du ausgehst. Wenn du uns mal ein Bild zeigst, mit dem du nicht so ganz zufrieden bist, ist es sicher einfacher, konkrete Beurteilungen abzugeben. Ideal wäre ein 100%-Ausschnitt.
BTW: "Wie" fotografierst du, RAW oder 'nur' jpeg, bearbeitest du nach oder nimmst du 'out of cam' ? Ich habe mal iwo gelesen, dass die jpeg-Engine der Kameras (Hersteller-unabhängig!) große Probleme mit z.B. dichtem Blattwerk hat.
Also, sach ma watt ;).

Gruß
Uwe aus GE
 
Zurück
Oben