Hallo oustriker.
schön wieder ein neues Gesicht zu sehen (bzw. zu lesen...). Wie psyko1301 richtig geschrieben hat, kann es hilfreich sein, beide mal in die Hand zu nehmen. Leider ist die oft leichter gesagt als getan, da längst nicht alle Geschäfte beide Kameras im Programm haben und nicht jeder hat das Glück einen geeigneten Fachhändler in der Nähe zu haben. Sei knapp zwei MOnaten habe ich die E-3 und bin im besonderen vom Bildstabilisator sehr positiv angetan. Da geht manches, was sonst nicht klappt. Und ich nutze eigentlich nur die lichtstarken Zooms (14-54, 12-60, 50-200). Falls Du die Kamera im Set kaufen willst, was preislich ja sehr attraktiv ist, dann hast du gute Objektive, die allerding um einiges lichtschwächer sind, als die von mir genutzen. Da wird der Bildstabilisator erst richtig hilfreich. Das gilt zumindest für die Motive, die stillhalten. Von daher würde ich unbedingt die E-510 bevorzugen. Die E-4100 kommt eigentlich aus meiner Sicht nur in Betracht, wenn man unbedingt eine sehr kleine, leichte Kamera sucht oder man bei Geld sehr genau rechnen muss. Als ich 2006 auf der Photokina die 400 vorgestellt habe, war die vorwiegende Kundenmeinung, dass es eine wunderbare "Damenkamera" sei, was nicht abwertendend gemeint, war sondern der Realität entsprach, denn diese waren fast alle restlos begeistert. Vielen Herren war sie effektiv zu klein, diese bevorzugten vom Handling aufgrund der Größe eher die E-330. Spätestens mit großen Objektiven wird das richtig deutlich. Da stimmt dann die Balance nicht mehr. Aber wie gesagt, so was ist individuell. Einer alten Bekannten, die ein möglichst leicte Kamera suchte, riet ich sehr wohl zur E-41 und sie ist damit sehr zufrieden. Zumal sie diese im Netz als Neukamera im Set mit dem Standardzoom für 399,- kaufen konnte. Bei dem Preis fällt es schwer keine zu kaufen.
Gruß Uli