CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

OM Balgen und Diakopiervorsatz

cmo

Mitglied
Moin, moin,

dies ist mein erster Beitrag - und ich besitze kein einziges Teil aus dem Hause Olympus.

Allerdings hat mir jemand geraten, den OM Balgen und Diakopiervorsatz mal als Möglichkeit in Betracht zu ziehen.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit dem Teil?
 
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass du Dias duplizieren möchtest. Da ich die Teile alle habe, kann ich bestätigen, dass man damit gut arbeiten kann. Wenn du aus dem OM-Sastem noch nichts hast, mußt du etwas tiefer in die Tasche greifen, denn allein mit den beiden Teilen wird es nicht klappen. Mindestens eine Optik und ein Gehäuse sind schon noch von Nöten. Zum Glück für die Neueinsteiger sind die Preise relativ im Keller, so dass es nicht zu teuer werden muss, wobei die ausgefalleneren Teile nicht ganz so günstig zu finden sind.

Optimale Ausrüstung wäre:
Balgengerät, Diaduplikator, Doppeldrahtauslöser, 4/80mm Makrokopf (am besten die spätere Version mit Einstellschnecke), TTL- Blitz mit Kabel (z.B T32 mit Autocord in 0,6 m oder 2 m) und eine Kamera die die TTL-Blitzsteuerung beherrscht. Da am besten eine von den die bis 6 ISO einstellbar ist, denn dann kannst du auch den Slideduplicating Film von Kodak nutzen (ich hoffe, den gibt es noch??)

Billiger gehts auch: Man kann auch ein normales 1,8/50mm oder 1,4/50mm Standardobjektiv in Retrostellung nutzen. Das Balgengerät ist dafür eingerichtet, denn man kann die vordere Standarte einfach umdrehen.
Zur Arbeitsweise kann ich nur sagen, dass das System super ist, denn vollautomatische Steuerung klappt perfekt. Mit Blitz hat man auch die Farben perfekt im Griff. Wer ganz exakt arbeiten will, kann auch mit einem Korrekturfiltersatz arbeiten. Die Filter kann man beim Diaduplikator in einer Halterung einklemmen. Je nach Objektiv sind auch Ausschnittvergrößerungen kein Problem.

Gruß Uli
 
Zurück
Oben