CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

P 600 nachrüsten

stefan

Läuft öfters hier vorbei
Hallo,
ich weiss zwar nicht, wie viele von Euch Dias machen und wenn mit welchen Projektoren Ihr arbeitet, aber ich habe erfahren, dass beim Pradovit 600 ein sogenanntes "Bright Light Kit"
nachgerüstet werden kann (optisch entsprichr er dann dem neuen Pradovit PC und 600IR).
Mit Hilfe dessen soll der Lichtstrom von 950lm auf über 1100lm erhöht werden können, ohne das sich die Bildfenstertmperatur erhöht. Dazu wird die Kondensorlinse und das Wärmeschutzfilter entnommen und gegen vollvergütete ausgetauscht (kann jeder selbst machen).
Einfach bei Leica bestellen, Artnr.:435-297.801-000, kostet Eur 79.-

Typisch Leica, man muss nicht immer gleich alles neu kaufen, sondern kann bei Bedarf modular aufrüsten (ist aber auch das Problem von Leica-mit dieser Philosophie verkauft man nie im millionen Stückbereich)
Wenn die Japaner Projektoren bauen würden, müsste ich jetzt 'nen neuen kaufen.

Grüße
Stefan
 
... der nicht teurer als das Bright Light Kit wäre.

Götschmann sagt, Basis jeder Präsentation sei Licht. Das kann ich nur bestätigen. Wer einmal eine Diashow gesehen hat, wie sie jetzt wieder häufiger stattfinden, wird wissen, was ich meine.

Auf eines möchte ich hinweisen. Das alles wird zunichte gemacht, wenn man den Raum nicht richtig verdunkelt. Der Kontrast steigt unglaublich, wenn kein Streulicht alles vernebelt. Ein einfacher Test ist etwaffnend. Bei einem projizierten Bild mit einer Kerze (!) vor der Leinwand auf- und abgehen. Die Flamme hat auf der Leinwand einen richtigen Hof flauester Wiedergabe. Ist der Raum aber erst einmal richtig dunkel, kann man jede erreichbare Größe projizieren. Das Bild wirkt niemals dunkel oder flau. Die einzige Begrenzung dürfte vom Abstand Leinwand-Projektor kommen.

Nach dem Konkurs Kindermanns scheint Leica mehr und mehr der letzte Hersteller zu bleiben, der - neben Kodak und Rollei - das Diasegment noch bedient. Sehr schade, denn ich kann das Erlebnis Dia nur empfehlen. Der Zuschauer nimmt Dias anders wahr als Fotos: er taucht richtig in die Welt ein. Ab 2m Bildbreite wird's richtig fesselnd. Bei guter Präsentation fast wie im Kino.
 
Peter,

... Du vergisst Braun.

Ansonsten kann Dir nur beipflichten. DIAs sind der Hammer schlechthin.

Ich bin wirklich mal gespannt wie lange es braucht, wirklich konkurrenzfaehige (Preis und Leistung) Projektoren auf der Digital-seite zu produzieren - ich rede jetzt nicht von 10.000 Euro Beamern.

Bei DIAs kommt es einmal mehr auf die Qualitaetskette an. Es nutzt nichts, sich 'nen 600er zuzulegen und dann kommt eine billige Leinwand (oder noch besser - die nackte weisse Wand) zum Einsatz.

Ich habe lange ueber die Wahl der Leinwand nachgedacht.

Gruesse
UPu
 
Lieber Uwe,
lieber Stefan,
liebe Forenten,

Braun bedient mehr die reinen Amateure, auch, wenn die Spitzenprodukte ganz ordentlich sind. So habe ich Braun ganz kess unter den Tisch fallen lassen. Ich könnte noch Reflecta, Elmo, Simda, Navitar, Hasselblad und wen weiß ich nicht noch alles nennen, aber die Marke ist gar nicht so wichtig.

Zur Leinwand verweise ich auf meine Beiträge 43 UND 44 im Leica-Forum, als ich da noch intensiver mitgemischt habe. Heute schreibe ich dort kaum noch. Die Gründe sind Legion.

Hier der Weg zu meinem ersten Beitrag

http://www.leica-camera.com/discus/messages/22/9210.html?1050441769#POST22522

Der zweite ist etwas darunter zu finden.

Ich hoffe, die Verbindung wird hergestellt.

Wenn nicht:

-> Leica.Markt
-> Leica-Forum
-> Kunden-Forum
-> Forum als Gast betreten
-> Kunden-Forum
-> archiviert bis 18. April
-> dort auf Höhe 15. April "Diaprojektion"

Viel Spaß beim Lesen.

Herzliche Grüße

Peter Meyer
 
Hallo,
es sieht so aus,als müßten wir alle unsere
Projektoren gut pflegen und hätscheln, weil es wahrscheinlich bald keine mehr geben wird (zumindest, wenn's nach dem Willen von Kodak geht).
Habe gelesen, das Kodak die Projektorenproduktion einstellen will, dann wird auch die Pradovit RT-Reihe auslaufen, die ja von Kodak in Stuttgart gebaut wird; der amerikanische Vorstandsvorsitzende will den Konzern anscheinend zügig in die digitale "Zukunft" führen.
Ich hoffe aber, das Leica seine Geradmagazin- Projektore weiterhin baut, auch wenn die Verkaufzahlen (sowieso schon auf sehr niedrigem Niveau)dramatisch wegbrechen.

Grüße
aus Stuttgart

Stefan,
der immer noch staunt, wenn er ein gutes Dia riesengroß auf 'ner Leinwand sieht!
 
Zurück
Oben