CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Passt das Objektiv?

Hallo Sascha,
ja passen tuts, da es FT-Anschluss hat. Ist aber relativ lichtschwach. Ob man damit auf Dauer glücklich wird, hängt stark vom persönlichen Einsatzgebiet ab. Ich glaube, da würde ich eher schauen, ob ich ein gebrauchtes 40-150 Zuiko bekomme. Die werden häufiger abgegeben, das viele doch irgendwann aufs 2,8-3,5/50-200 Zuiko upgraden.
Schau dir das Objektiv unbedingt mal live an, damit du ein Gefühl für die Verarbeitung bekommst.
LG Uli
 
jo Danke Uli!
du weißt ja,daß ich noch absoluter Anfänger bin:-(
Das 150 hatte Ich zuerst im Auge.Kennst Du ne gute Quelle wo ich es gebraucht kaufen kann?In der Bucht ist net viel,die gehen da fast für den Orginal Preis weg.
Also für mein Vietnamurlaub,wo Ich hauptsächlich Tagesaufnahmen mache reicht das 200er net?Ok Ich schau mal.
Hab Mir übrigens eben einen UV390 Filter von Hama gekauft...hab gelesen ,daß es ein absolutes MUß ist sowas dabei zu haben.Es hat ne 8xvergütung und der Verkäufer meinte,daß Ich jetzt keine Sonnenblende mehr bräuchte.
Desweiteren hab Ich Mir noch eine Pol circular auch von Hama gegönnt.
Auch,wenn Hama net unbedingt ne Supermarke ist,aber der verkäufer meint,daß reicht für den Anfang mal:)

Gruß Sascha!
 
Hallo Sascha,

da wird noch einiges auf dich zukommen. Fotografie ist ein komplexes Tehma. Da lerne ich nach 20 Jahren immer noch eine Menge dazu. Der UV-Filter ist ok, allerdings stimmt die Information, dass du nun keine Sonnenblende brauchst, nicht. Das hat nichts miteinander zu tun. Der UV-Filter sperrt Licht im Ultravioletten Bereich und kann so einen Blaustich bei Licht mit hohem UV-Anteil verhindern. Dieses findet man im besonderen in Höhenlagen. Ich selbst nutze UV-Filter standardmäßig als Schutz meiner Frontlinsen. Technisch gesehen braucht man bei den meisten DSLRs keine UV-Filter mehr, da diese vor dem Sensor sowieso eine entsprechende Sperrschicht haben. Asl mechanischen Schutz kann man daher auch sogenannte Protect-Filter nehmen. Grundsätzlich sind natürlich alle Filter ein Eingriff in die Objektivberechnung, weshalb sie von Puristen strickt abgelehnt werden. Mit ist da die Schutzwirkung wichtiger.
Die Sonnenblende solltest du auf jeden Fall nutzen, denn diese hält Streuchlicht von der Frontlinse ab, das sonst im Objetiv unkontrolliert herumvagabundiert und für flauerer Bilder sorgt. Zudem ist sie auch ein mechanischer Schutz für die Frontlinse. Gehört aber immer auf das Objektiv. Auch bei relativ dunkler Umgebung! Es gibt ja Leute, die meinen man braucht sie nur bei Sonne. Stimmt nicht und sie sollte auch besser Streulichtblende genannt werden..
Der Polfilter macht bei vielen Motiven durchaus Sinn. Er ist halt nur etwas fummelig im Einsatz. Ein Modell von Hama wird für den Anfang sicher reichen. Die guten nach Käsemann von B+W oder Heliopan kosten schnell mehr als dein Objektiv und dass muss für Einsteiger nicht sein.
Mit einer Qulle für ein 40-150 kann ich dir nicht weiter helfen. Notfalls ein Doublezoom-Set kaufen und Kamera mit Standardzoom weiterverkaufen. Im Set kostet das Telezoom nur ca. 100,-€ Aufpreis. Selbst wenn man die Kamera etwas billiger wieder abgibt, ist das auch eine gute Möglichkeit.

Gruß Uli
 
Zu dem Sigma 55-200 gibt es unterschiedliche Meinungen - insbesondere auch hinsichtlich der Qualität (Stichwort: Streuung). Ich habe offensichtlich ein gutes Exemplar erwischt und bin (besonders unter dem Gesichtspunkt des Preises) mit der Leistung zufrieden ! Das Objektiv ist m.M.n. sehr handlich und auch reisetauglich (das 50-200 von Oly spielt natürlich in einer anderen Liga - aber auch hinsichtlich Preis und Gewicht). Positiv an dem Sigma empfinde ich die Naheinstellgrenze von 110 cm (eben auch bei 200mm), was z.B. ziemlich formatfüllende Blumenportraits auf Reisen ermöglicht.

Mit Kit-Optik + Sigma 55-200 deckt man immerhin ein Spektrum ab, das ich bei KB nie hatte (umgerechnet - bildwinkelbezogen - 28mm bis 400mm), geschweige denn auf Reisen hätte mitschleppen wollen (und ich habe so einiges an OM-Gerödel auf Reisen mitgehabt :rolleyes: )

Gruß

Friedrich
 
Jo,war heut mal im BLÖD-Markt und hab es mir angeschaut.Die haben es da für 169 Euro:-(
Da bestell Ich es mir lieber:)







mfg
Sascha!
 
Zurück
Oben