CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax 18-135 WR oder Sigma 18-125

PCBEN

Mitglied
Hallo miteinander, eine knifflige Frage beschäftigt mich grad. An meiner K200d
verwende ich grad als Immerdrauf das SIGAMA 17-70 2,8-4. Weil mir hinten raus oft a´weng Brennweite fehlt verkaufe ich´s. So und jetzt kommt die eigentliche Gretchenfrage. Ich schwanke zwischen Pentax 18-135 WR und Sigma 18-125.
Die Wetterfestigkeit vom Pentax find ich interessant aber rechtvertigt das den
Preis? Das Sigma ist nicht nur günstger, sondern auch von der Naheinstellung besser. Kann mir Bitte,Danke, jemand einen Ratschlag geben
 
An der K200d ist natürlich ein WR ideal. Warum sonst hast Du eine wetterfeste Kamera?
Das Pentax 18-135 WR hatte ich auf der Photokina an meiner K200d ausprobiert. Es hatte an meiner K200d eine hervorragende Abbildungsleistung. Wenn ich mir nicht die K-r gegönnt hätte ich mir das 18-135 gekauft. Aber es hat natürlich schon einen stolzen Preis.

Gruß Winfried
 
Hallo PCBEN,
warum ergänzt Du denn nicht das Sigma 17-70 z.B. um das Pentax 55-300?
Grüße
Andreas
 
Hallo PCBEN

ich fotografiere erst seit Juli mit Pentax; vorher war ich mit der roten Marke unterwegs. In diesen Kreisen war das Sigma 18-125mm als »Scherbe« bekannt. Wenn man bedenkt, wie manche Jahre man sich an einem Objektiv erfreut bzw. ärgert empfehle ich das Pentax 18-135mm.

Beste Grüsse
Beat
 
Hallo Leute, danke erst mal an euch drei für eure Antwort.
Das mit der "Scherbe" ist schon mal ein guter Hinweiß. Was Deinen
Ratschlag betrifft Andreas, dafür hab ich schon ein Sigma 70-300 2,8.
Aber genau da liegt der Knackpunkt. Ich möcht halt nicht immer das
ganze Geraffel mitschleifen, wenn ich unterwegs bin.

Horst
 
Hallo Horst,
dann würde ich Dir auch eher das Pentax 18-135 WR empfehlen.
Sigma 70-300/2.8? Bist Du sicher? Ich vermute: 70-200/2.8.

Grüße
Andreas
 
Okay, okay, Asche auf mein kahles Haupt. natürlich hast Du recht Andreas 70-200 ! Eine meiner Ersten Überlegungen war ein Tamron 28-200 b.z.w. Sigma 18-200, aber ich kann nicht wirklich glauben das solche Megazooms was taugen.

Grüße Horst
 
Hallo miteinander, eine knifflige Frage beschäftigt mich grad. An meiner K200d
verwende ich grad als Immerdrauf das SIGAMA 17-70 2,8-4. Weil mir hinten raus oft a´weng Brennweite fehlt verkaufe ich´s. So und jetzt kommt die eigentliche Gretchenfrage. Ich schwanke zwischen Pentax 18-135 WR und Sigma 18-125.
Die Wetterfestigkeit vom Pentax find ich interessant aber rechtvertigt das den
Preis? Das Sigma ist nicht nur günstger, sondern auch von der Naheinstellung besser. Kann mir Bitte,Danke, jemand einen Ratschlag geben


Denkt aber auch daran, dass das Sigma 2,8-4,0 (nicht 4,5) in den letzten Testberichten !sau gut! abgeschnitten hat !! Ich würde es nicht hergeben!
Hätte ich den 2,8-4,5 nicht - wäre deiner für mich ein Favorit!

Gruss
Alex
 
Hallo Alex, jetz muß ich mich schon fragen: wie dämlich kann man wirklich sein. Natürlich ist meins auch das 4,5 und nicht das 4,0. Und da frag ich mich noch, warum beim DHD24 keiner mein Objektiv für 400,--€ haben will! kostet neu ja nur 299,--€.
Horst
 
Okay, okay, Asche auf mein kahles Haupt. natürlich hast Du recht Andreas 70-200 ! Eine meiner Ersten Überlegungen war ein Tamron 28-200 b.z.w. Sigma 18-200, aber ich kann nicht wirklich glauben das solche Megazooms was taugen.

Grüße Horst
Wobei ich das Pentax auch noch in die Kategorie Megazoom setzen würde. (bei 7,5fach Zoom).
Ich kenne weder das Sigma noch ist vom Pentax bisher viel Bildmaterial im Umlauf, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 7,5 fach Zoom in allen Brennweitenweitenbereichen gute Bildqualität liefert.
Meine Erfahrung ist, dass sich die Mehrzahl der Zooms wenn sie über einen Brennweitenbereich von 3-4-fach hinausgehen doch deutliche Schwächen aufzeigen.
Frage ist (das Pentax betreffend) ob man für eine mittelprächtige Bildqualität so viel Geld ausgeben möchte. (bezogen auf Festbrennweitenqualität).
 
Hallo Horst, Du hast das Sigma 70-200 F2,8! Na Prima stell doch mal ein Paar Bilder mit 200mm und F2,8 ein. In einem anderen Fred haben wir einen Dirkurs darüber. Oder mach einen neuen Fred auf. Am besten wäre was mit Aktion. In der Halle.
 
Ein echter Gewinn

Hi,

hab das 18-135 an einer K5 gekauft (oder andersrum). Werde das Ding nicht her geben. Wahrscheinlich geht mein 18-250 jetzt in Rente (oder nach ebay).

Der Erste Eindruck: Leicht, schnell, scharf, leise, kompakt und dicht. Ein wirklich brauchbare "immer drauf" Linse.

Sobald das Wetter mal was taugt geh ich mal auf eine Runde und nehm seine Geschwister (16-45, 50-135, 18-250) mit, dann weiss ich wirklich was ich da habe.
 
Zurück
Oben