CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax DA* 16-50 vs. Tamron 17-50 DiII /2.8

FloJay

Mitglied
Hallo liebe User,

ich möchte mir in diesem Brennweitenbereich ein lichtstarkes F2,8 Objektiv an Stelle des Standart-Objektives für meine K20D nachkaufen.

Nun suche ich seit Wochen nach Informationen zu Objektiven mit der besten Bildqualität und hänge momentan bei "Pentax DA* 16-50/2,8 SDM" gegen "Tamron SP AF 17-50/2.8 XR Di II".

Immer wieder lese ich aber, dass das Pentax nicht unbedingt in die Höhe gelobt wird, sondern nach meinem Eindruck eher mittelmäßige Qualitäten erzeugt. Das deutlich günstigere Tamron wurde zwar immer an anderen Kamera-Herstellern getestet, aber dafür häufig als sehr gut beschrieben.

Leider konnte ich auch hier im Forum noch nichts genaueres dazu lesen, deshalb einfach noch mal die Nachfrage, ob jemand z.B. schon mal das Tamron getestet hat.

Ich neige sogar schon fast dazu, statt des Pentax 16-50 auf das neue "Pentax DA 17-70/4" umzuswitchen, vermute aber, dass sich hier eben die gewünschte availablelight Fotografie nicht umsetzen läßt.

Wer hat den wo, wie schon mal Erfahrungen machen können?

Liebe Grüße aus dem Hessenland
FloJay
 
Hallo FloJay,
ich habe das Sigma 17-70 und suche auch nach einem noch besseren Objektiv. Leider bin ich aber noch nicht fündig geworden.
Vor ein paar Tagen habe ich das Pentax DA 17-70/4 im direkten Vergleich mit dem Sigma testen können.
Meine Meinung: Es gibt sicher bessere Objektive auch wenn der Brennweitenbereich sehr verlockend ist.

Nachteile: Die Bilder könnten etwas schärfer sein bei offener Blende (Sigma ist etwas schärfer). Der Fokus ist nicht schneller aber leiser im Vergleich zum Sigma. Der Preis ist naja.... Nachteil Sigma: Staub hinter der Frontlinse.

Vorteile: Verarbeitung wirkt äußerlich sehr wertig (Sigma auch), der Zoomring lässt sich wunderbar drehen (Sigma auch) und das Objektiv fährt nicht hin und her wenn die Kamera nach oben oder unten geschwenkt wird (ist leider beim Sigma der fall).

Anmerkung Vergleichsbilder gibts keine wurden gelöscht.

Zu den beiden anderen Objektiven kann ich nichts sagen. Über das Pentax DA* 16-50/2,8 SDM hab ich leider auch noch keine Bestätigung gefunden, dass es super scharfe Bilder macht. Schade.

Gruß
Bernd
 
Hallo FloJay,

habe mir zu meiner K20 heute das Pentax 2,8 16-50 gekauft,
leider war es nur ein bescheidenes Wetter, aber das was ich mir danach angeschaut habe war von sehr guter Qualität. Das Objektiv ist super leise, der Auto-Focus super schnell.
 
hallol FloJay

das tamron kenne ich nicht.

das 16-50 wohl.

ich glaube pentax hat beim 16-50 stark nachgebessert gegenüber der erstausgelieferten,konnte ich selbst feststellen.

kann nur bestätigen, sehr leise und stellt schnell scharf.

habe aber noch immer mein 16-45 auf der k20d und bin sehr zufrieden damit.

gr. walter
 
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.

Grundsätzlich freue ich mich, dass das Pentax DA* 16-50 wenigstens schon mal positiv bewertet wird. Schön zu hören, dass Sie noch mal was verbessert haben. Immerhin kostet es fast doppel so viel wie das Tamron.

Zu Hause habe ich keine Laborbedingungen und finde Aussagen wie eure von Endanwendern zunächst immer hilfreicher als mancher Test eines unbekannten Autors. Wobei man dort eben wieder einige Tabellen finden kann.

Also ich warte noch mal ein paar Tage auf weitere Aussagen und vielleicht klappt es ja dann noch vor Weihnachten :)

Liebe Grüße aus dem schönen Hessenland.
FloJay
 
Objektive

In einem Testbericht von Chip Foto-Video digital-Heft 6/2007 wurde das Tamron 2,8 / 17-70 mm mit hervorragend getestet,was die optische Leistung betrifft - und hat im Testlabor gegen Canon und Nikon voll überzeugt.In einem Test im Foto Magazin-Heft 7 / 2008 wurde das Pentax 2,8 / 16-50 mm mit sehr gut getestet.In der Mechanik überzeugte das Pentax besonders mit dem "Supersonic Direct-drive-Motor" (SDM),sowie mit der Gummilippe für das Metallbajonett und über die gut laufenden Einstellringe,bis zur opulenten Gegenlichtblende mit Fenster zur Filterbedienung - und daher das beste Gesamtergebnis der getesteten Objektive,aufgrund der professionellen mechanischen Eigenschaften.Das Sigma 2.8 / 17-70 mm ist übrigens auch mit sehr gut getestet worden.Da das Tamron 2,8 / 17-70 mm in einem anderen Testlabor getestet wurde,kann man nicht mit Sicherheit sagen.ob die optische Leistung des Tamron so viel besser ist,als von Pentax ? Man müsste die beiden Objektive an der Kamera,bei einem Händler selbst testen - und zuhause dann die Bilder auswerten,um sich zu entscheiden.

Gruss
Jürgen
 
In einem Testbericht von Chip Foto-Video digital-Heft 6/2007

das Tamron 2,8 / 17-70 mm mit hervorragend getestet,was die optische Leistung betrifft -

- und hat im Testlabor gegen Canon und Nikon voll überzeugt.

ich zietiere das jetzt mal absichtlich so und lasse jetzt elegant den Hinweis fallen, das eigene Erfahrung dann doch "meist" einen "Hauch" anders ausieht...

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo FloJay,
leider kann ich Dir (auch) nicht direkt helfen, welches Deiner 2 (bzw. 3) Wunschkandidaten die beste Wahl ist.
Ich würde Dir aber auch empfehlen: teste es selbst. Du musst dafür notfalls alle drei Objektive per Internet bestellen (und wahrscheinlich auch erst einmal bezahlen), sie dann gegeneinander testen mit größter Sorgfalt, um sie nicht mit Gebrauchsspuren zu versehen (außer solchen, die auch bei einer Begutachtung im Fachgeschäft entstehen können) und Dich dann entscheiden.
Es sind sicher alles gute/sehr gute Objektive. Der Preis spricht für das Tamron. Das 17-70 von Pentax ist "2. Liga" im direkten Vergleich mit dem 16-50. Für available-light-Fotografie wäre ich nicht unbedingt auf ein sehr lichtstarkes Objektiv angewiesen, es sei denn, Du willst unbedingt auf das Stativ verzichten. Die hohe Lichtstärke und damit offene Blende führt zu einem sehr kurzen Schärfebereich, der sicher gut zum Freistellen geeignet ist, aber (für mich) nicht das Hauptkriterium für available-light-Fotografie.
Grüße
Andreas
 
...na wenn das nicht mal eine hübsche, bunte Sammlung von Meinungen und Eindrücken ist.
Ein schönes Ergebnis wie man es von einem Foreneintrag erwarten kann. Jede Antwort für sich ist heute und in nächster Zeit für interessierte dieses Brennweitenbereiches gut nutzbar.

Ich denke, dass ich tatsächlich das Pentax DA* 16-50 und das Tamron SP AF 17-50 Di II Probekaufen muss, um selbst mal den Unterschied testen zu können. Schön finde ich, dass das Pentax wohl für seinen Preis doch deutlich mehr bietet, als dies in älteren Test zu lesen ist. Ich werde jedenfalls berichten, wenn ich einen eigenen Eindruck habe.

Was aber nicht heisen, soll das ich mich nicht über weitere Einträge freuen würde :)

Weihnachtliche Grüße aus dem schönen Hessenland.

Gruß
FloJay
 
Das Pentax DA*16-50 hatte ich mal fuer ein paar Stunden an der Kamera.
Es ist sehr wertig und optisch sehr gut. Wenn ich den Bereich haeufiger benutzen wuerde haette ich es wohl schon gekauft. Die schmutzabweisende Frontlinse, die Wetterfestigkeit, die lautlose Scharfstellung und Quickshift waeren mir den Aufpreis zum Tamron wert.
Nicht zu vergessen der "mm" mehr WW.
Da ich mit DA12-24, FA31 und FA50 gut versorgt bin, habe ich mir den Kauf bisher verkniffen.

Gruss
Heribert
 
Zurück
Oben