CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K10D und Metz Mecablitz 48 AF-1 digital

bernd10

Rookie
Liebes Forum,

ich habe mich gerade neu angemeldet, weil ich ein Problem mit der Blitzsteuerung bei meiner Pentax K10D habe. Ich habe die Kamera (Firmware 1.31) über einen ca. 10 Jahre alten T-Adapter an ein Mikroskop adaptiert. Der Blitz, ein Metz Mecablitz 48 AF-1 digital, wird in das optische System des Mikroskops eingespiegelt und ist über ein Adapterkabel mit der Kamera verbunden. Nach dem Einschalten von Blitz und Kamera zeigt der Blitz als Modus P-TTL an und im Kamerasucher leuchtet kontinuierlich ein grüner Blitz. Beim fotografieren wird der Blitz auch ausgelöst, aber offensichtlich immer mit konstenter (voller?) Leistung, also ohne P-TTL-Steuerung. Die Bilder sind immer extrem überbelichtet. Mit meinen modernen Sigma-Kamerobjektiven funktioniert die P-TTL-Steuerung des Blitzes einwandfrei, auch wenn ich das Blitz-Kamera-Verbindungskabel verwende. Mit einem alten von einer Pentax MX stammenden Objektiv geht es aber auch nicht. Auch hier gibt der Blitz immer seine volle Leistung ab. Weiß jemand, ob es sich um ein prinzipielles Problem handelt, ob ich in der Kamerasoftware eine Einstellung falsch gesetz habe, oder ob ich einen speziellen T-Adapter verwenden muß?

Viele Grüße
Bernd
 
Hallo Bernd

Ehrlich gesagt kann ich dir selber kein Stück weiterhelfen.
Allerdings könntest du mal versuchen ob der Service bei METZ dir bei deinem Problem helfen kann.
Auf der Metz Homepage gibt es die Möglichkeit sich mit Fragen per E Mail an den Service zu wenden.

Habe dort auch schon einmal etwas angefragt und überraschend schnell eine kompetente Antwort erhalten.

Gruss
Eyk
 
Moin Bernd,

ich vermute mal, das "alte" von der MX ist kein A oder neuer?

Für P-TTL benötigt die Kamera ja auch Informationen über die mögliche Blende des Objektives und möchte die ggf. auch steuern.
Der T2-Adapter und auch die smc, M und K Objektive liefern diese Daten aber nicht. So feuert die Kamera den Blitz halt einfach im Notlauf mit Volldampf - das liegt auch nicht am Metz, würde wohl auch mit einem Pentax so ähnlich laufen. (es sei denn, der würde automatisch auf Thyristor umgestellt, aber auch dann müßte man ja noch die richtige Blende einstellen.)

Es gibt da 2 grundsätzliche Automatikmodi:
- TTL und als Erweiterung P-TTL - da steuert die Kamera den Blitz, sowie Blende und ggf. Zeit.
- Automatik (Thyristor) - der Blitz gibt eine Blende entsprechend der Entfernung vor und steuert dann die Belichtung selber.

Normalerweise wäre jetzt die Lösung, den Blitz in den Automatikmodus zu schalten, daß sich der Blitz dann um die richtige Belichtung kümmert. Geht am Mikroskop aber nicht, da der Blitz das Objekt ja nicht sieht. Da hilft dann nur Kamera und Blitz auf Manuell und über Intensitatsregelung und Belichtungszeit die beste Belichtung erarbeiten.

C'Ya
Ralf
 
P-TTL Blitzsteuerung

Liebes Forum,

ich möchten jetzt noch meine neuen Erkenntnisse nachreichen.

Mir wurde auch vom Pentax-Kundendienst bestätigt, daß eine Pentax K10D die P-TTL-Blitzsteuerung nur in Verbindung mit den neueren Objektiven ausführen kann. Mit alten K-Objektiven oder mit einem T2-Adapter kann die Kamera den Blitz nur auslösen, aber nicht steuern.


Somit blieb mir nichts anderes übrig, als den Kamerahersteller zu wechseln. Ich habe jetzt eine Canon EOS500D in Kombination mit einem Canon Speedlite 430EX II und, oh Wunder, die Blitzsteuerung und auch alle anderen Kamerafunktionen funktionieren auch ohne Objektiv absolut einwandfrei.

Warum das bei der Pentax K10D nicht funktioniert, weiß man wohl nur bei Pentax.

Viele Grüße,
Bernd
 
Moin,

tja, sind halt die Wunder der Technik...:D

Du weißt aber schon, daß Du an der Canon z.B. keine Objektive aus Vor-AF Zeiten mehr verwenden kannst... ? (was Du offensichtlich an der Pentax ja gemacht hast...)
Von daher ist es ja auch keine Hexerei von Canon, hinsichtlich E-TTL ... ;)

Trotzdem viel Spaß mit den Canonen.:)

C'Ya
Ralf
 
Somit blieb mir nichts anderes übrig, als den Kamerahersteller zu wechseln. Ich habe jetzt eine Canon EOS500D in Kombination mit einem Canon Speedlite 430EX II und, oh Wunder, die Blitzsteuerung und auch alle anderen Kamerafunktionen funktionieren auch ohne Objektiv absolut einwandfrei.
Hallo Bernd,
wow - ohne Objektiv! Ist ja sagenhaft, die 40D hat ohne dass ein Objektiv angesetzt war gar nicht erst ausgelöst! :z02_respekt:
Aber trotzdem hinkt Deine Aussage gewaltig. Denn mit jeder Pentax und dem passenden Blitzgerät, sowie AF-Objektiv (FA, DA, DA*) funktioniert es genau so gut.
Die TTL-Steuerung benötigt nun einmal gewisse Angaben über die Objektivkontakte - dies ist bei Canon genau so wie bei Pentax! :)
 
P-TTL-Blitzsteuerung

Hallo Ralf und K20er,

natürlich kann die Pentax P-TTL-Blitzsteuerung mit den neueren Objektivtypen. Aber darum ging es ja gar nicht. Ganz klar ist, daß eine K10D an einem T2-Adapter eben KEINE P-TTL-Steuerung kann, auch nicht im M-Modus. Und genau das ist das Problem, weil die Kamera ja eigentlich Zeit- (Blitzsynchronisationszeit) und Blendeninformation (keine Blende) hat, den Blitz auch auslöst, aber eben nicht steuert - bei Zeit und Blende gibts bei M sowieso nichts zu steuern, ist ja fix eingestellt.

Die TTL-Steuerung benötigt nun einmal gewisse Angaben über die Objektivkontakte - dies ist bei Canon genau so wie bei Pentax!
NEIN, bei Canon ist es eben nicht so. Die Canon (ebenfalls im M-Modus, kürzestmögliche Blitzsynchronisationszeit eingestellt) kann auch wenn sie am T2-Adapter angeschlossen ist den Blitz nicht nur auslösen, sondern über E-TTL II (so heißt das bei Canon) auch so dosieren, daß das Bild korrekt belichtet ist. Das ist der entscheidende Unterschied!

Die K40 kenn ich nicht. Bei der K10D muß man im Menü einstellen, daß sie auch ohne Objektiv auslösen soll. Mit den Voreinstellungen von Pentax löst sie nicht aus.

Viele Grüße
Bernd
 
sicher hast Du im Prinzip recht. Aber dennoch bist Du offensichtlich auf dem Holzweg. Wie Ralf schon angedeutete hat kann die Canon nicht mit alten Objektiven. Bei den neuen Objetiven erhält der Blitz die entsprechenden Werte vom Objektiv und wird somit gesteuert.
Bei Pentax kannst Du die alten Objektive zwar verwenden, aber diese Objektive können gar keine Daten an den Blitz liefern und somit diesen nicht steuern. Hättest Du wie bei Canon an der Pentax auch die neueren Objektive genutzt hättest Du dir den ganzen Ujum sparen können.
 
P-TTL-Bltzsteuerung

Hallo Dicki,

um es noch mal ganz klar zu sagen (siehe 1. thread): Die Kamera sollte über ein T2-Adapter an ein Mikroskop adaptiert werden. Somit wird die Mikroskopoptik zum Kameraobjektiv. Da gibt es dann keine alten und neuen Objektive, weder bei der Pentax noch bei Canon Kamera. An der Kamera ist immer nur der T2-Adapter angeschlossen. Und dann kann die Canon den Blitz steuern und die Pentax kann es eben nicht.

Viele Grüße
Bernd
 
Zurück
Oben