Liebes Forum,
ich habe mich gerade neu angemeldet, weil ich ein Problem mit der Blitzsteuerung bei meiner Pentax K10D habe. Ich habe die Kamera (Firmware 1.31) über einen ca. 10 Jahre alten T-Adapter an ein Mikroskop adaptiert. Der Blitz, ein Metz Mecablitz 48 AF-1 digital, wird in das optische System des Mikroskops eingespiegelt und ist über ein Adapterkabel mit der Kamera verbunden. Nach dem Einschalten von Blitz und Kamera zeigt der Blitz als Modus P-TTL an und im Kamerasucher leuchtet kontinuierlich ein grüner Blitz. Beim fotografieren wird der Blitz auch ausgelöst, aber offensichtlich immer mit konstenter (voller?) Leistung, also ohne P-TTL-Steuerung. Die Bilder sind immer extrem überbelichtet. Mit meinen modernen Sigma-Kamerobjektiven funktioniert die P-TTL-Steuerung des Blitzes einwandfrei, auch wenn ich das Blitz-Kamera-Verbindungskabel verwende. Mit einem alten von einer Pentax MX stammenden Objektiv geht es aber auch nicht. Auch hier gibt der Blitz immer seine volle Leistung ab. Weiß jemand, ob es sich um ein prinzipielles Problem handelt, ob ich in der Kamerasoftware eine Einstellung falsch gesetz habe, oder ob ich einen speziellen T-Adapter verwenden muß?
Viele Grüße
Bernd
ich habe mich gerade neu angemeldet, weil ich ein Problem mit der Blitzsteuerung bei meiner Pentax K10D habe. Ich habe die Kamera (Firmware 1.31) über einen ca. 10 Jahre alten T-Adapter an ein Mikroskop adaptiert. Der Blitz, ein Metz Mecablitz 48 AF-1 digital, wird in das optische System des Mikroskops eingespiegelt und ist über ein Adapterkabel mit der Kamera verbunden. Nach dem Einschalten von Blitz und Kamera zeigt der Blitz als Modus P-TTL an und im Kamerasucher leuchtet kontinuierlich ein grüner Blitz. Beim fotografieren wird der Blitz auch ausgelöst, aber offensichtlich immer mit konstenter (voller?) Leistung, also ohne P-TTL-Steuerung. Die Bilder sind immer extrem überbelichtet. Mit meinen modernen Sigma-Kamerobjektiven funktioniert die P-TTL-Steuerung des Blitzes einwandfrei, auch wenn ich das Blitz-Kamera-Verbindungskabel verwende. Mit einem alten von einer Pentax MX stammenden Objektiv geht es aber auch nicht. Auch hier gibt der Blitz immer seine volle Leistung ab. Weiß jemand, ob es sich um ein prinzipielles Problem handelt, ob ich in der Kamerasoftware eine Einstellung falsch gesetz habe, oder ob ich einen speziellen T-Adapter verwenden muß?
Viele Grüße
Bernd