CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax smc-A 50mm f/1.4 vs. Sigma EX 50mm f/2.8 DG Makro

k20er

Kennt den Türsteher
Da ich heute mal etwas Zeit hatte, habe ich die Regenpausen mal genutzt und ein paar kleine Tests durchgeführt.
Mich interessierte einmal, wie eine relativ alte Linse gegen eine Makrolinse neueren Baujahres abschneidet. Der Vergleich hat mich ein wenig überrascht! Dass das A 50mm f/1.4 eine super Abbildungsleistung besitzt, war mir schon klar. Aber dass das Sigma 50mm Makro so dicht daran hängt hätte ich nicht gedacht. Eigenartiger Weise ist mir nur aufgefallen, dass 50mm nicht gleich 50mm zu sein scheinen. Trotz gleichem Aufnahmestandpunkt sind die Bildinhalte nicht identisch. Da ich die Aufnahmen alle aus der Hand gemacht habe und immer der Objektivwechsel dazwischen lag, sind kleinere Verschiebungen natürlich gegeben. Aber es ist nicht nur eine leichte Verschiebung, sondern die Bildwinkel sind nicht zu 100% identisch.
Die Aufnahmen habe ich mit der K20D im TAv-Modus durchgeführt. Somit waren Zeit und Blende immer gleich, nur die ISO wurde ggf. angepaßt. Eigenartiger Weise sind die ISO-Werte trotz nur weniger Sekunden Unterschied zwischen den Aufnahmen immer verschieden ausgefallen. Wegen des manuellen A-Objektivs habe ich bei beiden Objektiven manuell scharfgestellt, damit das Sigma nicht wegen des AFs einen anderen Schärfepunkt wählen konnte.
Die Bilder sind als JPEG "out of cam" und lediglich in der Grösse hier an´s Forum angepaßt - keine weiteren Bearbeitungen.

VerglTest_50_01_kl.jpg VerglTest_50_02_kl.jpg
VerglTest_50_03_kl.jpg VerglTest_50_04_kl.jpg
 
Um die Schärfeleistung noch ein wenig besser beurteilen zu können, habe ich von den Testaufnahmen auch mal eine Gegenüberstellung von 100%-Crops erstellt.

VerglTest_50_01_Crop_kl.jpg VerglTest_50_02_Crop_kl.jpg
VerglTest_50_03_Crop_kl.jpg VerglTest_50_04_Crop_kl.jpg
 
zunächst Danke für diesen Vergleich. Und ich bin froh, dass Du keine Siemenssterne und Testtafeln fotografiert hast, denn die finden sich in der Welt draußen nur sehr selten als Motiv.

Ich bin ehrlich: ein anderes Ergebnis hätte mich mehr als überrascht. Es handelt sich in beiden Fällen um sehr gute Objektive. Das mit dem "Bildwinkel" kann durchaus sein und ist im Rahmen der zu erwartenden Abweichungen, also nichts dramatisches.

Ich breche mal eine Lanze für die Fremdhersteller (denn schließlich lebt Pentax ja auch von oder mit einem): Auch diese Firmen wissen sehr genau und sehr gut, wie man ein Objektiv baut. Beispiele dafür liefern selbst Firmen wie Leica und Zeiss, die so einiges nicht selber bauen, sondern durch Dritte bauen lassen bzw. haben bauen lassen (Zeiss - Cosina, Leica - Minolta......).

Das mit dem Anspruch an Qualität auch der Preis steigt, liegt in der Natur der Dinge. Nur kann ein Fremdhersteller die Kosten auf mehrere Marken verteilen und somit doch etwas günstiger bleiben, als die Originale.

Grüße
Monty
 
Hallo Pentaxianer,

ein toller Vergleich, weil aus der Praxis (wie Monty ja auch erwähnt).

Interessant finde ich die unterschiedlichen Bildausschnitte. Als Anfänger hätte ich diese nicht erwartet. Aber vielleicht ist das ja ein erfreuliches Ergebnis eines Feinmechanischen Gerätes - da gibt es eben feinste Unterschiede.

Rein geschmacklich muss ich sagen, dass mir die Schärfeabbildung des Sigma fast besser gefällt, als das für meinen geschmack etwas überzeichnete Pentax - oder habe ich einen Knick in der Optik?
 
Zurück
Oben