CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pfeilgiftfrosch

strauch

Moderator
Hallo zusammen,

diese netten kleinen Gesellem gibt es im Regenwaldhaus des Krefelder Zoos

Eine Aufnahme aus dem Jahr 2008

Pfeilgiftfrosch.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D300
  • 105.0 mm f/2.8
  • 150.0 mm
  • ƒ/14
  • 1/2 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 400


D300 mit Micro Nikkor 2.8/105 AF-S VR

Bei der Aufnahme war schon eine größere Nachbearbeitung in LR nötig
Durch die Scheibe, schlechte Lichtverhältnisse, keine einfachen Bedingungen
Ein Stativ war Pflicht

Viele Grüße

Ludwig

P.S. Falls sich jemand wundert das ich soviele Aufnahmen aus der Konserve einstelle: Ich räume mein Archiv auf:)
 
Kann ich mir vorstellen, aber etwas schärfer geht noch.
 
Wie? So eine Aufnahme mit einer Kamera, die weniger als 500.000 Iso schafft, die weniger als 50 MP schafft? Geht doch gar nicht! ;)
 
Wie? So eine Aufnahme mit einer Kamera, die weniger als 500.000 Iso schafft, die weniger als 50 MP schafft? Geht doch gar nicht! ;)

Darüber wunder ich mich heute auch :D

Damals war es schon ein riesiger Sprung von der D200 zur D300
So ähnlich geht es mir heute wenn ich D750 nutze und ab und zu noch die D700, da liegen auch schon Welten zwischen
Und trotzdem ist die D700 noch eine tolle Kamera

In der EBV geht bestimmt noch etwas, da muß ich noch mal ran

Viele Grüße

Ludwig
 
die D300 war damals meine schärfste Cam (und ich bin heute noch oft überrascht was ich damals so mit Ihr gezaubert habe) ... ich habe sie sehr gerne für Makros verwendet (wenn genügend Licht vorhanden war) ... jetzt nutze ich die D7100 (leider auch nur bei guten Licht) ... das Rauschen beginnt schon recht früh wie ich finde. Wenn das Licht schlecht ist nutze ich dann doch lieber die D700 (die ISO Fähigkeiten der alten Dame sind immer noch sehr gut). Und sind wir doch mal ehrlich ... mit 12MP kommt man schon noch sehr weit ... 24MP sind zwar gut wenn man croppen muss und will aber beim Ausbelichten eher nicht nötig ... zumindest habe ich bei mir keine soooo großen Bilder hängen das dies von Nöten gewesen wäre ... ;)
 
Ich frage mich auch immer wieder, bei wie vielen Aufnahmen meine kleine P7100 mit 28-200 Zoom, kleinem Sensor mit 10 oder 12 MP, und miserabler High-ISO-Fähigkeit ausgereicht hätte? Fazit: sehr oft! Im Nachhinein hätte ich beim Stativ früher und heftiger aufrüsten müssen, bei der Kamera hätte ich sparen können.
 
Durch die Scheibe, schlechte Lichtverhältnisse, keine einfachen Bedingungen
Dass die diese Scheiben in den Zoos aber auch weder entspiegeln, noch sauber halten :rolleyes:. Unter diesen Bedingungen gute Bilder zu machen, ist wahrlich nicht einfach! Hier aber ganz gut gelungen, etwas läßt sich sicher noch herausholen.
Ich kenne diese Pfeilgiftfrösche in metallicblau ;)

Ich frage mich auch immer wieder, bei wie vielen Aufnahmen meine kleine P7100 mit 28-200 Zoom, kleinem Sensor mit 10 oder 12 MP, und miserabler High-ISO-Fähigkeit ausgereicht hätte?
Die Frage taucht auf die eine oder andere Weise immer wieder mal auf. Grundsätzlich ist die beste Kamera immer die, die man gerade dabei hat, wenn man etwas sehenswertes entdeckt. Oftmals tut es auch ein Smartphone.
Ich für mein Teil war aber auch schon sehr oft sehr froh darüber, dass ich mir die K5II geleistet habe. Deren gegenüber der Kx deutlich größere Möglichkeiten habe ich dann doch schon oft ausgenutzt (die Nachtaufnahmen freihand auf dem vibrierenden Schiff in Shanghai waren das Extrem, das mit der Kx niemals möglich gewesen wäre).
Kennt man die Möglichkeiten und Schwächen der älteren oder kleineren Kameras, kann man damit immer noch tolle Bilder machen, und die früher mit den damaligen technischen Möglichkeiten aufgenommenen Bilder werden nicht schlechter, nur weil eine neue Kamera ins Haus kommt.
 
Zurück
Oben