CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Polfilter... ich kapiers nicht

chamaeleon

Läuft öfters hier vorbei
werde demnächst mal Fotos hochladen die ich mit und ohne BW Polfilter (Zirkulär) geschossen habe. Ich merke keinen Unterschied (ausser dass die Fotos dunkler sind natürlich)
Habe durch Glasscheiben fotografiert, den blauen Wolkenhimmel aufgenommen, den Gartenteich abgelichtet.. sieht alles fast gleich aus... - Spiegelungen weiterhin vorhanden, Himmel ist nicht blauer.. usw

Sollte das nicht (abhängig vom Winkel) die Reflektionen verhindern und ein "blaueres" Himmelblau auf das Foto zeichnen? Oder hab ich irgendwas vergessen/übersehen...

(ja, is ein Polfilter, kein UV oder sonstwas ;) )
 
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter

Schau hier auch bei der Teilüberschrift "Besonderheiten bei der Fotografie" nach.

Für kräftiges Blau und einen aufregenden Himmel nutze ich zum Beispiel immer einen Verlauffilter. :)

Gruß
Dirk
 
na für solche Tricksereien hab ich meinen PC. Da hat dann das Hochhaus neben dem Himmel keine blaue Färbung ;)

den Wikipedia Artikel kannte ich schon. Half mir aber nix. Das wusste ich schon alles (ok, vielleicht hab ichs auch falsch verstanden). Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist ja bekanntlich, dass es theoretisch keinen gibt.... :D
Deshalb wollte ich Eure praktischen Erfahrungen wissen. Bei mir ist es wie bei den letztn 3 Bildern mit dem Auto, die mittlere aufnahme.. "Filter steht in der Polarisationsebene der Reflexionen" - Aber ist das bei einem zirkulären Filter nicht egal? Hab auch den Aufnahmewinkel zur Fensterscheibe verändert.. reflektiert trotzdem.
 
wow... das klappt ja.

:z04_mog:

und ich dachte, man muss bei zirkulären Filtern eben nichtmehr drehen,weil ein kreis (zirkulär) ja von allen Seiten gleich aussieht... -

ich mach erstmal Feierabend, is wohl besser so :)
Danke für die Hilfe und so...
 
:z04_cowboy: Na bei Wiki ist das auch schon so beschrieben - hast ja gelesen:

"Bei zirkularen Polarisationsfiltern wird das linear polarisierte Licht anschließend noch in zirkular polarisiertes Licht umgewandelt. Dies wird erreicht, indem das Licht nach der linearen Polarisation durch eine so genannte λ/4-Verzögerungsplatte gesendet wird. Sie hat für verschieden polarisiertes Licht verschiedene Ausbreitungsgeschwindigkeiten . Die optische Achse der Platte muss hierzu um 45° gegen die Polarisationsrichtung des linearen Polarisationsfilters gedreht werden. Das nun zirkular polarisierte Licht hat gegenüber dem linear polarisierten Licht den technischen Vorteil, dass keine Schwingungsrichtung bevorzugt wird und sich somit in der weiteren Verarbeitung in modernen Kameras keine Abhängigkeiten von der ausgewählten Polarisationsrichtung mehr zeigen."

Nein - kommt jetzt kein gemeiner Spruch von mir. :)

Viel Erfolg bei den nächsten versuchen!!!

Gruß
Dirk
 
ich mach schon selber:
"wer lesen kann..."

jaja.. das mit dem "linear" ("gegen die Polarisationsrichtung des linearen Polarisationsfilters gedreht werden.") hat mich irritiert.
 
Mein Kollege sagt in solchen Fällen: kaum macht man´s richtig schon funktioniert es!
Grüße
Andreas
 
wow... das klappt ja.

:z04_mog:

und ich dachte, man muss bei zirkulären Filtern eben nichtmehr drehen,weil ein kreis (zirkulär) ja von allen Seiten gleich aussieht... -

ich mach erstmal Feierabend, is wohl besser so :)
Danke für die Hilfe und so...
Bin genauso blöd wie Du, hatte nämlich das Gleiche geglaubt, Gruss Uwe!:z04_head_wall:
 
Hallo Zusammen,

jetzt habe ich eine Frage an die Experten. Ich habe in meiner Jolle eine Stoppuhr mit polarisierendem Glas. Als ich zum ersten meine polarisierende Sonnenbrille aufsetzte war das Zifferblatt schwarz. Gott sei Dank ist die Uhr drehbar gelagert.
Ich habe mit meinem Polfilter das Problem beim Drehen die richtige Stellung zu finden.
Jetzt kommt die Frage: Wenn ich mit der Sonnenbrille fote und den Polfilter aufgeschraubt habe, muss ich abdrücken wenn mir schwarz vor Augen wird?

Gruß Ullrich

PS. Die Bilder vom Jüngsten-Segeln habe mit der Sonnenbrille (hat einen Einsatz mit meiner Sehstärke) gemacht, aber ohne Polfilter!
 
Ich raffe es momentan auch nicht so ganz, an der ME-Super hatte ich einen Polfilter mit "Stengel" den konnte ich mit dem kleinen Finger drehen,bis das Bild im Sucher top war. Was können die teueren Neuen nun besser oder schlechter??, oder gar nicht, muss ich mir da doch ein Loch in die BG fräsen??? Falls ich mir überhaupt so ein Teil mal kaufen sollte??
 
Moin Ulrich,

nee, daß heißt nur, daß der Polfilter dann sozusagen quer zu Deiner Brille steht. (Der eine blockt die horizontalen Lichtwellen, die andere die vertikalen - oder umgekehrt -, ergo nichts geht mehr) Ob das dann aber auch den gewünschten Effekt erzielt, ist sehr fraglich, da das sehr vom momentanen Sonnenstand im Verhältnis zum Polfilter abhängt.

Da mußt Du wohl die Sonnenbrille abnehmen, obwohl: dann siehtst Du ja nichts mehr... :D

Und Uwe: die zirkularen Polfilter verwirren die Autofokussenoren nicht so sehr, da die wohl auch mit polarisiertem Licht arbeiten, wie und warum, weiß ich jetzt aber auch nicht. Und einige AF können inzwischen wohl auch mit den linearen Polfiltern. Hab ich aber nicht ausprobiert.

C'Ya
Ralf

Ob im Zusammenhang mit Polfiltern das Licht jetzt wirklich als Welle, oder aber doch als Teilchen interagiert, weiß ich jetzt nicht, halte ich aber hier auch für belanglos... ;)
 
Halo Ralf,

danke für die Erklärung. Ich werde mal Test machen mit Sonnenbrille.
In meinem Album Wattenmeer sind einige Aufnahmen mit meinem linearen Cokin-Polfilter, z.B. die Möwe, ist doch scharf (Mitzieher AF-C)

Gruß Ulrich
 
Toll, wie die Steuersenkung, und wie lassen wir das von den Armen finanzieren!!! Nur unkonkrete Aussagen. hatte gar nicht gewusst, wie viele Forumsmitglieder in der neuen Regierung sitzen werden................ Gute Nacht, Uwe!
 
Um mal auf Uwe´s Fragen zu antworten:
Mein Polfilter hat weder Stengel noch Nippel, sondern nur einen drehbaren vorderen Teil.
Mit Gegenlichtblende (GLB) wird es extrem schwer, den beweglichen Teil zu drehen, es sei denn, man hat eine GLB mit "Eingriff" von der Seite...

Ich glaube, die modernen Polfilter können auch nichts anderes oder besseres als die "alten".
Grüße
Andreas
 
Polfilter zirkular - linear

Meine Erfahrung mit Polfiltern sowohl an analogen als auch digitalen SLRs ist folgende: der Unterschied linear - zirkular wird wohl (aus kommerziellen Gründen?: Zirkular kostet x-fach mehr...) meist hochgespielt. Wenn ich mit Polfilter arbeite, und das ist sicher nie bei Action-Fotografie, eher bei Landschaft, dann habe ich die Zeit, eine ggf. etwas 'irritierte' Belichtungsmessung mit meinem Steinzeit-Linear-Polfilter (HAMA, weniger als 20€ in 62 mm Durchmesser) manuell zu ändern oder das Bild gleich ein zweites Mal zu machen. Einen Einfluß auf den Autofocus konnte ich bei zahlreichen (!) Bildern noch nicht feststellen. Ich habe schon die letzten Jahrzehnte (!!!) an meiner damaligen Canon A1 nur mit linearen Polfiltern gearbeitet, auch wenn da jetzt 'Spezialisten' aufjaulen mögen, die sagen, daß das nie funktioniert haben kann... Hat es aber...
Also: selber testen und nicht gleich das allerteuerste kaufen.
 
Genau Deiner Meinung, meine alten ME Super Polfilter haben einen ca. 20mm Bedienhebel, mit der Gegenlichtblende kann ich das aber knicken. Was machen, die Blende aufräsen, oder ohne Blende? Gebracht hat der Polfilter eigentlich nur was in Dänemark,mit den Wunderschönen Wolken. Hier vermisse ich ihn nicht, die Luft ist so versaut, das rettet auch kein Polfilter mehr. Zitiere mal "Die Luft ist rein, das Wasser ist schmutzig, Franz-Josef muss ersoffen sein".Gruss Uwe!
 
Zurück
Oben