Hallo pariltan,
zunächst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Es ist schönl zu hören, dass immer wieder neue Leute auf den Geschmack mit den tollen OMs kommen. Anscheinend hast Du hier ja auch schon gut mitgelesen, denn die OM-2n ist eine besonders tolle Kamera. Die Tokina-Objektive sind damals gängig gewesen, aber sicher keine gute Empfehlung. Ich hatte auch schon welche und habe mich konsquent davon getrennt und nutzte nur noch originale Zuikos, da mir diese besser gefallen. Allein von Design her ist das schon was anderes. An meinen Tokina-Zooms hat mich auch die massive Verzeichnung immer sehr gestört.
Zu Deiner Frage mit den lichtstarken Festbrennweiten, kann ich nur meine persönliche Empfehlung geben. Ich würde das Zuiko 1,4/50mm wählen, denn das ist recht lichtstark und durchaus sehr günstig zu bekommen. Da sollte sicher etwas unter 50,-€ möglich sein. Das 1,2er (egal ob in der alten 55mm oder der neueren 50mm-Version ist dann deutlich teurer und bietet nur geringe Vorteile (1/3 Blendenstufe). Es ist von der Charakteristik weicher. Das ist also mehr eine Geschmackssache oder für Leute, die Renomierdaten suchen. Mir wäre es zu groß und zu teuer, zumal man die offene Blende nur selten wirklich nutzen wird.
Zu alternativen Fremdobjektiven kann ich wenig beitragen. In der Regel boten die Fremdhersteller keine Standardbrennweiten an, da diese auch zu günstigen Preisen von den Kameraherstellern angeboten wurden und diese meist gleich mit der Kamera gekauft wurden. Von Porst gibt es nach meiner Kenntnis kein 1,2/50, dass mit OM-Bajonett geliefert wurde. In Kadlubeks Objektiv-Katalog konnte ich da auch nichts finden. Das gleiche gilt für Sigma, Soligor, Tamron, Tokina und Vivitar. Die einzigen lichtstärkeren 50mm-Fremdobjektive, die mir auffielen, sind das Cosina 1,4/50mm mit M 42-Anschluss und ein 1,4/55mm von Chinon mit Pentax K-Bajonett, was in diesem Zusammenhang aber auch nicht weiter hilft.
So bleibt beim Standardobjetiv eigentlich keine Alternative, die aber speziell hier auch kaum nötig ist. Das Zuiko 1,8/50 ist übrigens hervorragend und für sehr kleines Geld zu haben.
Gruß Uli