CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Praktika Objektive an K100s

swinegel

Rookie
Hallo,
hier eine Frage als Neuling ins Pentaxforum:
Ist es möglich Objektive mit Praktika B Bajonet an meiner neuen K100 super zu nutzen? Muß ich das B Bajonet erst auf M42 adaptieren, um dann einen weiteren Adapter zum K Bajonet von Pentax aufzusetzen. Wenn dies möglich ist, gibt es durch diese Zwischenringe Nachteile in der Abbildung? Es wäre toll wenn ich die alten lichtstarken Zeiss Objektive nutzen könnte.
 
Hallo zusammen!

Die Frage nach dem Auflagemaß ist in unseren Foren irgendwie ein Dauerrenner
smile.gif


Kleinbild-Messsucher:

Contax 34,85 mm
Nikon S 34,85 mm
Contax G1/G2 29,00 mm
Leica M39x26tpi Schraubgewinde 28,80 mm
Leica M Bajonett 27,80 mm (auch Voigtländer VM, Epson EM und Zeiss ZM)
Minolta M Bajonett (CL/CLE) 27,80 mm (weitestgehend kompatibel mit Leica M)
Konica KM Bajonett (Hexar RF) 28,00 mm (bis auf das Auflagemaß Leica M kompatibel)

Kleinbild-Spiegelreflex:

Alpa Bajonett 37,80 mm
Praktina Klemmbajonett 50,00 mm
Contax N 48,00 mm
Leica R Bajonett 47,00 mm
Nikon F Bajonett 46,50 mm (Ai, Ai-S)
Olympus OM-Bajonett 46,00 mm
Contarex 46,00 mm
M42x1 Schraubgewinde 45,50 mm (Pentacon, Pentax, Contax S, Praktica, Zeiss ZS)
Praktiflex M40x1 Gewinde 45,50 mm
Pentax K Bajonett 45,50 mm (Ricoh, Chinon, Petri)
Konica AR Bajonett 40,5 mm
Yashica/Contax (C/Y) Bajonett 45,50 mm
Yashica AF Bajonett (230AF etc.) 45,8 mm (indirekt gemessen)
Voigtländer 44,70 mm
Topcon RE Bajonett 44,70 mm (wie Exakta)
Ikarex BM 44,70 mm
Exakta (Kine, Varex, RTL) 44,70 mm
Rollei R Bajonett (35mm) 44,70 mm
Practica B Bajonett 44,40 mm
Canon EF Bajonett (EOS) 44,00 mm
Minolta SR Bajonett (MF) 43,50 mm (SR, MC, MD)
Minolta A Bajonett (AF) 44,50 mm (AF, AF-i, AF-xi, AF-D, AF-SSM)
Canon FD Bajonett (FD/FL) 42,00 mm
Konica F Bajonett 40,50 mm

Digital-Spiegelreflex:

Contax 48,00 mm
Nikon F 46,50 mm
Pentax K Bajonett 45,50 mm
Konica Minolta / Sony Alpha Bajonett 44,50 mm (auch Zeiss ZA, kompatibel mit Minolta A)
Canon EF (EOS) 44,00 mm
Olympus E Bajonett (Four-Thirds) 38,85 mm (auch Panasonic & Leica)

SIGMA SD 44,00 mm


Quelle: Wikipedia

Gruß vom See

Klaus
 
Danke für die umfangreiche Liste, daß es verschiedene Auflagemasse gibt habe ich verstanden. Aber ich bin ja darauf angewiesen das ich auf dem Markt einen fertigen Bafonett-K / Bajonett- B Adapter bekomme. nach meinen Recherchen ist so ein Exot nicht zu bekommen. Da ist es warscheinlicher, das ich einen Adapter Practika B auf M42 bekomme und diesen dann auf das Pentax K Bajonett adaptiere, dann ist das Auflagemass aber sicher eine Illosion. Aber oft kann man ja auf eine passende unendlich Einstellung verzichten.
Könnt Ihr mir die richtigkeit meiner Überlegungen bestätigen?
Es fallt schwer beim Umstieg auf die die K100D super auf die teuren alten Gläser zu verzichten und sich aus preisgründen neue Komromisslösungen anzuschaffen.
Schön das es ein Pentaxforum gibt, leider sind keine pentaxspezifischen Praxisbücher zu bekommen ( oder irre ich?), na ja man kann nicht alles haben :).
 
wie gesagt...

Wenn mir die Liste so anschaue, dann sollte es zumindest mal theoretisch funktionieren.

Hast Du für das diesen M42 Adapter schon?

... wenn Du einen M42 Adapter hast/findest, dann hängt es wohl von der Beschaffenheit dessen ab, ob die Adaption dann funktionert.

Aber trotzdem, ich habe auch eine Menge (meine Frau sagt immer zuviel...) altes Glas, aber selbst an den (damals superteuren) Hochleistungsobjektiven ist die Zeit nicht spurlos vorgangen - oder besser gessagt, die Entwickler neuer Linsen haben nicht geschlafen ;)

Gruß vom See

Klaus
 
Zurück
Oben