CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Praktischer Vergleich: Tok 11-16 / Sig 10-20 / Tok 12-24

PhysEd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,

heute konnte ich dank zwei netten Leihgaben einen kleinen Kurztest, resp. einen Vergleich der folgenden Objektive machen:

Tokina 11-16/2.8
Sigma 10-20/4-5.6
Tokina 12-24/4


Ich habe die Objektive jeweils mit den Brennweiten 11/10/12mm und 16/17/18mm und bei Blenden 2.8, 4 (resp. 5.3 beim Sigma bei 17mm) und 8.
Alle Bilder entstanden freihand.

Trotz der Laienhaftigkeit, denke ich kann ich ein Urteil für mich fällen.

Vorab sei gesagt: alle drei Linsen sind sehr gut in ihrem Bereich!


Bei 11/10/12mm:

Das Tok 12-24 überzeugt v.a. mit einer genialen Schärfe im Zentrum und übertrifft dort die beiden anderen Linsen, v.a. bei f4, etwas weniger deutlic bei f8.
Das Tok 11-16 ist auch bei 2.8 schon gleich stark wie bei f4 und somit voll offenblendtauglich.

Die Schärfe in den Ecken betrachtet sind die beiden Tokinas deutlich stärker wie das Sigma.


Bei 16/17/18mm:
Das Tok 11-16 und Sig 10-20 sind dort praktisch gleich auf. Das Tok 12-24 fällt hier bei allen Blenden erstaunlicherweise ab (???).

Hier ist die Eckschärfe des Tok 11-16 und des Sig 10-20 etwa gleich auf, das Tok 12-24 fällt auch hier ab.


Generell wikt das Sigma etwas flauer den beiden Tokinas gegenüber. Erhäht man den Kontrast im RAW Bild etwas, ist es wieder "voll dabei".

Das Tok 11-16 zeigt wesentlich mehr CAs als die beiden anderen.



Fazit:
Wer nicht unbedingt die 10, resp. 11mm, resp. f2.8 braucht, hat mit dem 12-24 ein sehr gutes Objektiv, welches gerade im Bereich 12 und 24mm sehr gut abbildet. Bei 18mm zeigte dieses Objektiv eine eindeutige Schwäche (???). Der Brennweitenbereich ist sehr praktikabel, gerade nach oben hin.

Das Tokina 11-16 ist schon sehr gut bei Offenblende nutzbar und gewinnt auch abgeblendet kaum noch. Wer die 2.8 braucht, ist wunderbar bedient. Einzig die CAs waren schon recht deutlich, wenn auch nur bei 100%.

Wer 10mm braucht und Lichtstärke nicht wichtig ist, der ist mit dem Sigma gut bedient. Leider bildet es etwas flauer ab, als die anderen beiden, was allerdings nachträglich gut korrigierbar ist. In den Ecken mag das Objektiv nicht so überzeugen.


Für mich heisst dies erst mal, dass ich garantiert bei meinem Sigma bleibe. Denn auch wenn dieser kleine Test sicherlich nicht allgemeintgültigkeit besitzt, so ist keines der Objektive gesamthaft abgefallen oder sehr überragend gewesen. Es sind nunmal Spezialobjektive.


So, ich hoffe dem einen oder anderen etwas geholfen zu haben, sollte er oder sie vor dem Kauf eines SWW sein.

Gruss und gute Nacht
Michi
 
Zurück
Oben