CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Probleme mit EF 530 DG ST

rehbacher

Rookie
Hallo liebe Sigma Gemeinde.

Dies ist mein erster Eintrag in diesem Forum,der leider mit einem Problem meines Blitzgerätes zu tun hat. Ich verwende das Gerät an einer SD 14 und einem 18-200 DC OS Objektiv. Beim Blitzen mit der Eistellung "P" Brennweite 18mm und der Blitzeinstellung TTL sind alle Bilder total überbelichtet.Erst ab einer Brennweite von ca 35 mm sind die Bilder richtig belichtet.Ich habe den Eindruck daß die TTL Steuerung erst ab einer größeren Brennweite arbeitet, weil ein Umschalten auf Maximalleistung am Blitz exakt die gleichen Resultate liefert wie TTL. Habe verschiedene Abstände zum Motiv ausprobiert(1-8m) immer mit dem selben Resultat.Nur mit einigen Tricks lassen sich halbwegs brauchbare Resultate erzielen.( Blitzleistung -3 Sufen,Abblenden auf 11,Reflektor gegen die Decke ect..)Ich war der Meinung TTL nimmt mir die meisten Korrekturen ab. Kann es das 530 Super besser oder liegt es nur an mir. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
P.S. Ich lese sehr gerne in diesem Forum da der Umgangston ein überaus freundlicher und angenehmer ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Peter
 
Hallo Peter,


herzlich willkommen hier im Forum :) !!

Ich benutze zwar nur den 500´er DG Super, aber da funzt die TTL-Steuerung auch im unteren Bereich.
Probiere das Ganze doch bitte mal im AV kann sein das das Automatikprogramm dafür verantwortlich ist.



Gruß


Jörg
 
Hallo Peter,

steht der Blitz auf TTL Betrieb und die Kamera auch auf "Normalblitz" Blitzsymbol und nicht auf Remote Blitz (im Display C1, C2 oder C3)?

Sigma hat Probleme wenn man die Einstellungen am Blitz verändert und er nicht dazu auf dem Blitzschuh steckt.

Macht der Blitz das auch mit anderen Objektiven?

LG
Andreas
 
Hallo Airwolf, hallo Andreas. Danke für die schnellen Antworten. Habe gleich alle Eure Tipps ausprobiert. Kamera steht auf Normalblitz,andere Objektiv habe ich noch nicht probiert. Die Änderung in den Modus "A" oder "S" bringt nur etwas wenn man die Werte wie Blende oder Verschlußzeit solange ändert bis die Belichtung passt.
Werde den Blitz wohl einschicken und die Sache abklären lassen.
Mit freundlichem Gruß aus Tirol Peter
 
Problem gelöst ?

Guten Tag Peter,
hab für meine SD 15 ein gebrauchtes EF 500 Super zugelegt, hab das gleiche Problem, nahe Bilder überbelichtet, hat sich eine Reparatur gelohnt ?
das AF-Licht scheint nicht zu gehen, sieht man das ? Vielen Dank für eine Antwort
Karl-Heinz
 
"Mensch Markus"

hier ist wohl ein Traum "Materie" geworden.
Sorry, hab mich vertippt es sollte "SD 14" heißen.
und das AF-Licht funzt doch, man sollte Bedienungsanleitung lesen, AF-Licht gibts nur im Betrieb mit "Schärfepriorität".
Die SD 14 ist wirklich "gewöhnungbedürftig". Aber sonst wäre es ja langweilig.
(Beruflich habe ich mit japanischen Klimageräten zu tun, deren Regelungen sind auch ("undeutsch")
Nur eben die Überbelichtung im Nahbereich muß ich noch beherrschen lernen.
Danke
Karl-Heinz
P.S.
Meine Anrede verstehe bitte als Zeichen der Hochachtung !
 
Hallo Karl-Heinz,

kein Problem, hab' ich schon verstanden....;)

Tja, von der SD15 träumt zur Zeit wohl so mancher Sigmarianer.....:z04_123:


Gruß

Markus
 
Es blitzt falsch

Ja, und gibt es jetzt irgendeine Lösung ???

Komme mit meinem EF500DG ST leider gar nicht klar.
Indirekt Blitzen geht gar nicht. Direkt auch nicht weil überbelichtet.
Gebrauchsanweisung hab' ich nicht kriegt man aber auch nicht.
Frust. Bildergebnisse eher zufällig.
(Das ging bei meine Canon Powershot G1 ab Jahr 2000 schon perfekt...
Hat jemand Hilfe ?
(Familienfeier steht bevor und ich wollte die SD14 benutzen und nicht Schmach und Schande ernten...

Gruß ins Forum
 
Hallo Airwolf, hallo Andreas. Danke für die schnellen Antworten. Habe gleich alle Eure Tipps ausprobiert. Kamera steht auf Normalblitz,andere Objektiv habe ich noch nicht probiert. Die Änderung in den Modus "A" oder "S" bringt nur etwas wenn man die Werte wie Blende oder Verschlußzeit solange ändert bis die Belichtung passt.
Werde den Blitz wohl einschicken und die Sache abklären lassen.
Mit freundlichem Gruß aus Tirol Peter

Wie ist das Resultat nach der Reparatur ?
Mein Blitz regelt rein gar nichts. Weder die Zeit noch die Blende.
Alles immer 1/60 Bl 2.8. Da ändert auch der Objektivwechsel nichts dran...
Auch P A oder S Ok er macht dann die Blende und die Zeit wie ich sie wähele-
Nur stimmt dann die Belichtung nicht mehr. Also ttl - geregelt wird bei mit NICHTS
Frust
 
ich bin auch zu blöd zum Blitzen...

benutzen und nicht Schmach und Schande ernten
währen Du diese Zeilen verfasstest hab ich zwei Familienfeiern in Serie geblitz wie ein Weltmeister, nur um ein paar Bilder mit dem Zufallsgeneraturdoppel SD 14 + EF 500 super haolbwegs brauch ab zu bekommen.
Ich dachte ich kenne ich die Gebrauchsanweisung, auswendig, aber ich kann nicht feststellen, das sich die Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit der Brennweite und Entfernung anpasst, bis ca. 3 m nur überbelichtete Aufnahmen, direkt wenn man vergisst manuell abzublenden. ab 5 m muss manuell + 2 nachgeregelz werden.
Mein olles Olly funktionierte ganz einwandfrei an der C 5050.
Irgendwo hab ich mal gelesen, man müsse beides Kamera und Blitzlicht einschicken.
Bin völlig enttäuscht von dem Duo.
Weils hoffentlich bald neu Nauanschaffung SD 15 gibt.
Über ich mich in Geduld und Mitleid.
Hier ist schon mehrfach darüber poesiert worden,
Wenn du etwas Neues erfahren hast , bin ganz neugierig.
VG
Karl-Heinz
 
Wanpas Link ist für Canon TTL,

bei bedarf kann ich ne Bedienungsanleitung für 500 super per PN zumailen, die is aber auch nir für SD 9 und SD 10,
Hat jemand eien aktuelle Bedienungsanlleitung?
VG
Karl-Heinz
 
Nochmal:

Sorry habn mich vorhin falsch ausgedrückt.
Es findet bei mir keine Rückinfo vom Blitz zur Kamera statt,
 
Blitz lotterie

Danke für die Antworten.
Nocheinmal mein Blitzlicht ist kein super
sondern ein EF-500 DG ST SA STTL.
Kommunizieren tun die beiden schon weil es ja Blitzt
und der Zoom verfährt den Blitzreflektor passend zum Zoom des Objektivs.
--
Habe heute abend wieder etliche Versuche unternommen.
Dazwischen einige Aufnahmen vollkommen schwarz andere total weiss
wenige brauchbar so als wenn die Synchronisation nicht stimmte.
Beim Service war die kamera übrigens diese Woche.. Für 275 EURO hat man gereinigt und das 24-70er wiederhergestellt (das war der teure Batzen.)

Ob ich jetzt wieder auf Canon umsteigen muss?

Da klappte der TTL Spass schon seit 2000 an der G1 perrrr fekt immmmmer
 

Anhänge

  • Blitzausbeute.jpg
    EXIF
    Blitzausbeute.jpg
    45.7 KB · Aufrufe: 55
Bei mir siehts ähnlich aus.

ich haben nur das alte EF 500 DG Super.
Blitzen tuts bei mir auch aber der Rest ist ähnlich,
es sollte sich Blende oder Verschlusszeit der Kamera vom Blitz mittels TTL gesteuert werden.
Grundsätzlich macht das die Kamera schon, aber unzureichend.
Irgndwie hängt es mit der Einstellung von Belcihtungsmethode und Focus zusammen.
Wir machen bestimmt noch was verkehrt.
Kennt sich vielleicht besser aus ?
VG
Karl-Heinz
 
Reparatur bringt's

Danke für die Antworten.
Nocheinmal mein Blitzlicht ist kein super
sondern ein EF-500 DG ST SA STTL.
Kommunizieren tun die beiden schon weil es ja Blitzt
und der Zoom verfährt den Blitzreflektor passend zum Zoom des Objektivs.
-

Schließlich habe ich das Gerät zu SIGMA eingeschickt. Antwort:
Die Blitzplatine ist auszutauschen. Erst lange überlegt, dann auf
vielfaches Versprechen, daß das von Erfolg gekrönt sein würde
habe ich mich entschieden.
Gestern kam das Gerät zurück.... und es klappt jetzt einwandfrei !!!
(für 60 EURO kriegt man ja auch kein neues)
Bin jetzt sehr zufrieden.
Chris
 
Sehr gut...

Danke für die Nachricht, da geht mein Blitz am Montag mit meinem 18-250 auf die Reise zur "SIGMA-Therapie"
VG
Karl-Heinz
 
Zurück
Oben