CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Probleme mit SigmaObjektiv an 350D

M

Mmaurice

Hallo,

ich habe mir vor zwe


Hallo,

ich habe mir vor zwei Wochen die 350D gekauft. Jetzt habe ich ein Problem: Aus meiner analogen Ausrüstung besitze ich ein Sigma 70-300mm 1:4-5.6 Dl Macro Super mit Canon-Bajonnet-Anschluss. Ich wollte dieses Objektiv an der 350D weiter als Tele nutzen. Leider bekomme ich in 90% der Fälle nach dem Auslösen die Fehlermeldung ER 99. Die Bedienungsanleitung der 350D gibt leider keinen Aufschluss über die Ursache des Problems. Es lässt sich auch keine Regelmäßigkeit erkennen, warum manche Aufnahmen gelingen, der Großteil aber nicht. Das Problem tritt bei allen Brennweiten, Blenden und Verschlusszeiten auf.

Hat jemand die gleichen Probleme bzw. hat jemand einen Tipp zur Fehlerbehebung????

Für jeden Beitrag wäre ich dankbar,

Maurice
 
Hallo,

ich hatte ein Proble


Hallo,

ich hatte ein Problem mit einem Sigma Objetiv 18-50. Das Objektiv knackte nach dem Einschalten der Kamera und es kam zum berüchtigten Fehler 99 (err99). In zig Foren wurde über diesen allgemeinen Fehler geschrieben, der so ziemlich alles bedeuten konnte. Meine Eos 350D und das Objektiv waren brandneu und es war, wie in einem solchen Fall üblich, WOCHENENDE! Ich hatte noch ein paar andere Canon und Sigma-Objektive mit denen ich knipsen konnte, aber nicht mit dem neuen.
Montags rief ich zunächst die Sigma-Hotline an. Ich soll das Ding einschicken, die sehen sich das dann mal genauer an. Ich bin dann aber lieber zum Verkäufer gefahren. Als der die Kamera einschaltete war alles in Ordnung.
Als ich zuhause war ging wieder nichts. Voller Wut zurück zum Händler... Was denkt ihr...? Das blöde Teil funktionierte wieder einwandfrei. Aussenaufnahmen... kein Problem, bei Freunden kein Problem, nur bei mir zuhause nicht.

Ich habe 5 Computer zuhause mit einem WLAN-Netz. Als ich das Netzwerk deaktivierte funktionierte auch mein Objektiv einwandfrei. Nach dem aktivieren des Netzes ging wieder nix.

Jeder wird jetzt lachen und denken ich hab' was an der Waffel. Jedes Wort ist war und kein verspäteter Aprilscherz. Im Moment warte ich noch auf eine Stellungnahme von Sigma. Mal sehen wie das erklärt wird.
Vielleicht hilft dieser Beitrag dem einen oder dem anderen. Mir ist nicht mehr so zum lachen.
 
wenn ich dich richtig verstehe

wenn ich dich richtig verstehe, vermutest du, das die Strahlungen, die=20 dein WLAN Netz verursacht eine Ursache des Problemes im Zusammenspiel Cam=20 und Linse sein k=F6nnten? interessant=20 wie oft hast du den Versuch mit ein- & ausschalten gemacht?
 
Beim ersten Mal ist mein Netzw

Beim ersten Mal ist mein Netzwerk ausgefallen. Ich hätte das sonst nie bermerkt. Ich habe danach manuell bestimmt 30-40 mal ein und ausgeschaltet. Ich habe es auch meinen Kollegen präsentiert, die mich blöde angeguckt haben.
 
Vielleicht sollte ich noch erw

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich ein Siemens GigaSet 541 WLAN mit Gigaset USB-LAN Sticks verwende.
 
und bei allen Versuche das gle

und bei allen Versuche das gleiche Bild? ausgeschaltet funtkioniert? eingeschaltet err99?

dann ist der Fall ja einigermassen klar, oder?
 
Ja, das denke ich auch. W&ä

Ja, das denke ich auch. Wäre das Netz nicht ausgefallen, würde ich noch heute den Fehler suchen-(oder besser nach dem Objektiv suchen, dass ich vor Wut in den Garten geworfen hätte
happy.gif
)
 
Hallo,

heute kam die best&a


Hallo,

heute kam die bestätigte Nachricht von Sigma. Ein bisher ungeprüftes Phänomen. Man(n) wird das Problem mit den Ingenieuren in Japan klären. Na da bin ich aber mal gespannt.
 
Zurück
Oben