CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Produktionseinstellung der Konica Hexar RF

R

Robert

Hallo zusammen,

ich habe gelesen, dass die Hexar RF angeblich im Oktober 2003 eingestellt wurde (nach nur 4 Jahren?).

Weiß jemand etwas genaueres?

Gruß
Constantin
 
Ich habe mal bei Konika nachgefragt. Dort heißt es, dass die RF weiterhin von Minolta/Konika angeboten wird. Von einer Produktionseinstellung sei nichts bekannt.
Paul
 
Hallo Paul,

das deckt sich komischerweise garnicht mit den
Informationen, die man im Internet zur Konica Hexar RF findet. Sogar in anderen Foren (z.B. photo.net) wurde schon im November mitgeteilt, dass Konica (vermutlich aufgrund der Übernahme durch Minolta) die Produktion eingestellt hat.

Und nachdem ich einen Blick auf die Homepage von Konica/Minolta geworfen hatte, musste ich ebenfalls feststellen... eine Hexar RF gibt es nicht mehr.

Merkwürdig, dass man Dir bei Konica etwas anderes mitgeteilt hat.

Mit runzelnder Stirn...
Gruß
Constantin
 
Hallo Paul, hallo Constantin,

ich könnte mit vorstellen, dass ihr beide Recht habt. Die Produktion ist wahrscheinlich in der Tat eingestellt. Allerdings gibt es möglicherweise noch Restbestände, die verkauft werden müssen. Daher zögert man die Bekanntgabe der Einstellung hinaus.

Ich habe übrigens den Eindruck, dass die Hexar RF einen nicht so großen Erfolg hatte wie man vorher erwartet hatte. Vielleicht war die aggressivere Marktstrategie der Firma Cosina Schuld daran (schon den Produkten die Bezeichnung Voigtländer zu geben war äußerst geschickt).

Dabei ist das Konica-Konzept eigentlich moderner als das von Cosina. Konica hat neben der Kameras auch Highlightobjektive angeboten wie das Zweibrennweitenobjektiv Hexar 3,4-4/21-35mm, das durchaus mit dem Leica Tri-Elmar vergleichbar ist und das Hexar 1,2/50mm.

Gruß Jochen
 
Hallo Jochen,

ich habe neulich im Internet einen sehr interessanten Artikel über Voigtlander gelesen (Modellgeschichte der R, L, T, R2). Darin war auch eine Übersicht über die verfügbaren Objektive vertreten und nach meiner Meinung machten die Leistungsdaten der Voigtlander-Objektive einen hervorragenden Eindruck. Auch scheint die Auswahl an verfügbaren Brennweiten weit größer zu sein, als dies bei Konica der Fall ist (war?). Und preislich sind die Objektive auch sehr interessant.

Viele Grüße
Constantin
 
Hallo Paul,

ich muss mich für einen Teil meiner Aussage vom Beitrag Nr. 19 entschuldigen. Dort schrieb ich, dass ich auf der Homepage von Konica Minolta keine Hexar RF mehr gefunden hätte. Ich habe nochmal genau nachgeschaut:
es gibt sie noch, zumindest auf der Homepage.

Vielleicht stimmt Jochen´s Vermutung ja doch, dass die Bekanntgabe der Produktionseinstellung herausgezögert wird, um Restbestände aufzubrauchen.

Viele Grüße
Constantin
 
Hallo Constantin,

ich beziehe mich auf deinen Beitrag Nr. 20. In
http://www.cameraquest.com/classics.htm
kannst du vieles über klassische Kameras und Objektive, insbesondere (Cosina) Voigtländer-Kameras und -Objektive nachlesen. In der Tat ist die Objektivpalette bei Voigländer viel größer als bei Konica. Für die Leica-M nutzbar sind die LTM-Objektive (Leica-Thread-Mount [M39]), bei denen man Adapter benötigt. Es gibt meines Wissens bisher nur ein Voigtländer-Objektiv mit M-Bajonett, das Nokton 1,2/35mm, das ungefähr so viel kostet wie das Leica Summicron-M 2/35 asph.

Herzliche Grüße Jochen
 
Hallo Jochen,

danke für Deinen Tip! Die Homepage habe ich
mir bereits ausführlich angeschaut. Sie ist wirklich sehr informativ.

Gruß
Constantin
 
Zurück
Oben