CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

ProgrammShift bei Blitz

fabs

Rookie
Hallo,
ich besitze seit einigen Monaten eine K10d und komme mit der Bedienung i.A. sehr gut klar. Was mich aber stört, ist dass ich beim Blitzen (egal ob interner oder externer Blitz) in der Programmautomatik keine kürzere Zeit als die vorgeschlagene wählen kann (z.B. 1/45"). Noch schlimmer wird es, wenn ich eine längere Zeit einstelle: danach komme ich nicht einmal mehr auf die ursprüngliche Zeit, sondern kann nur die Zeit wählen, die die Kamera ohne Blitz brauchen würde (z.B. 1/4"). Drücke ich die grüne Taste, komme ich wieder auf die kürzere Zeit.
Bei meiner alten Z-1p konnte ich im Hyper-Programmshift beim blitzen die Zeit immer bis zur sync-Zeit frei wählen.

Mit Blendenautomatik funktioniert es übrigens tadellos, dort kann ich Zeiten bis 1/180" einstellen.

Habe FW 1.3, das Problem trat aber auch schon vorher auf (v1.0). Langzeitsync ist aus, ISO fest auf 100 und die Programmcharakteristik auf Normal. Als Objektive nutze ich verschiedene Sigma-Modelle, aber die sollten damit nix zu tun haben, oder?

Das kann nur ein Fehler sein, oder? Kennt jemand das Phänomen auch?

Grüße Fabian
 
> Stell die Kamera auf M, dann kannst Du einstellen was Du willst



> ...den Sinn von Blenenautomatik beim Blitzen werde ich übrigens nie verstehen....
 
Hallo Fabian,
welches externes Blitzgerät verwendest Du von Pentax ? Denn nur mit den neueren Blitzgeräten z.B. Pentax AF 540F GZ und AF 360F GZ funktioniert die P-TTL Blitzautomatik richtig - und wird z.B. der Unterschied zwischen dem Standard-Kleinbild-Blickwinkel und des verwendeten Objektivs errechnet bei Verwendung von DA-,D-FA-,FA-J-,FA- oder F-Objektiven.Die P-TTL Blitzautomatik mit der automatischen optimalen Empfindlichkeit von ISO 200-3200 funktioniert nur mit den genannten Objektiven.Vorsicht ist auch geboten,wenn ältere externe Blitzgeräte eingesetzt werden.Einige davon sind mit einem Hochvolt-Zündkreis ausgestattet und liefern eine zu hohe Zündspannung,die,die Kamera beschädigen kann.Die Blitztechnik hängt aber nicht alleine vom externen Blitzgerät,sondern auch vom Zusammenspiel mit Kamera und Objektiv ab.Die TTL-Blitzlichtsteuerung hat z.B. mit älteren externen Blitzgeräten in der analogen Fotografie gut funktioniert,weil die verschiedenen Filmsorten eine identische Reflexionseigenschaften hatten.Die Bildsensoren von Digitalkameras reflektieren das Licht gerichtet,richtungsabhängig,so dass in Teilbereichen eine viel stärkere Reflexion als in anderen stattfindet.Daher kann es auch bei älteren externen Blitzgeräten in Verbindung mit der Digitalkamera zu fehlbelichteten Blitzaufnahmen führen.

Gruss
Jürgen
 
Hallo,
es stimmt, mein "altes" Metz MZ-40 3i hat leider nicht mehr richtig funkioniert, da es die P-TTL nicht unterstützte (im A Moduss funktioniert es leidlich). Ich habe mir daher jetzt das Metz AF 58i gekauft, die Belichtung klappt damit recht gut und die Blitzfunktionen werden auch alle unterstützt. Das Problem ist nicht eine Fehlbelichtung, sondern "nur", dass ich die Zeit nicht bis zur Sync-Grenze frei wählen kann und nicht verstehe warum...

Ich wüßte gerne, ob jemand anders in der Programmautomatik bei aktiviiertem Blitz die Zeit frei wählen kann (bis 1/180")?

Das von mir beschriebene Phänomen tritt genauso auch beim internen Blitz auf, daher schließe ich mein Blitzgerät als Ursache aus.

Ich benutze die Blendenautomatik, wenn ich spontan Personen aufnehme und sicherstellen will, dass die Belichtungszeit kurz genug ist, um keine Bewegungsunschärfe zu bekommen.


Viele Grüße

Fabian
 
> Nochmal: >

wieso nimmst du nicht M und welchen Vorteil soll Blendenautomatik gegenüber M haben? Den, dass Du immer Offenblende verwendenst? Das geht auch in M, genau wie jede andere Kombination
 
programmautomatik, für was?
bei einer k10 verwende ich das nicht.
gehe doch über hss im manuellen modus, wo liegt dann das problem.
oder habe ich etwas falsch verstanden.

du mißbrauchst förmlich deine k10
z04_headbanger.gif
 
Zurück
Oben