CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

R89 Energieversorgung bei Kälte

fotoharry

Gesperrt
Hallo zusammen.

Die R8/9 ist ja komplett auf Strom angewiesen. In diesem Zusammenhang interessiert mich die zuverlässigste Stromversorgung. Für mich kommen 2 Alternativen in Frage. Die Li-Batterie im Handgriff oder den Akku-pack im Drive.
1. Frage: Welche Akku-, Batterieart ist kälteresistenter?
2. Würden mich Erfahrungswerte interessieren. Ich könnte mir vorstellen, das der Akku-pack trotz größerer Kapazität eher den Geist aufgibt, da er recht ungeschützt unter dem Body hängt und schneller auskühlen kann. Die Batterie im Handgriff erfährt immer noch Wärme durch die Hand.
Weiß jemand mehr darüber?
Gruß Harald.
 
Hallo Harald,
der bekannte Tierfotograf Norbert Rosing arbeitet in der Arktis, wenn es darum geht Bilder von Eisbären zu bekommen.
Auch in Nordamerika kann es schweinekalt werden, z. B. als Er (norbert Rosing) seine Bilder vom Yellowstone NP machte.
N.R. arbeiten mit Akkus, die Er bei Bedarf in der Hosen-/jackentasche trägt. Die Akkus sind auf jeden Fall bei Kälte besser als die Batterien.
Ich meine leica macht dazu auch Angaben, frag mich aber nicht wo.
In unseren Breitengraden, wo wir merklich von einer Winter- in eine Regenzeit wechseln, sehe ich keine großen Probleme. Hier in Norddeutschland kommst Du ohne Probleme mit Batterie oder Akku gut durch den Winter oder willst Du in die Tiefkühlkammer?
Gruß Jörg
 
Hi Jörg.
Nö, in die Kammer wollt ich eigentlich nicht. Aber das Auskühlen kann recht schnell geschehen, erst recht bei Wind. Vor 2 Jahren war ich abends auf dem Altonaer Balkon (-14°)um die Maxim Gorki im Dock festzuhalten. Ich fotografierte parallel mit R6.2 und der neu erstandenen Digilux. Der Akku der Digilux machte trotz Minimalfunktionen der Kamera, kein Autofokus und Display, nach ein paar Minuten die Grätsche. Die Batterie in der R6 hielt durch - trotzdem sie auf dem Stativ montiert war; die Kamera.
Das N. R. mit R8/9 in der Arktis arbeitet war mir bekannt. Ich wußte nur nicht, ob mit Drive oder nicht. Vielen Dank für den Tipp.
Du scheinst ja auf Arbeit zu sein. Hast Lust und Zeit zu klönen?
Gruß Harald.
 
Zurück
Oben