Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Macht es (dann auch) Sinn, den Farbraum in AdobeRGB umzustellen?
Meine Erfahrung ist eben der Umstand, dass AdobeRGB ja beim Umwandeln in andere Formate schonmal Fehler erzeugt oder Farbstiche in´s Rote generiert - ist zwar selten, kommt aber vor.
AGO schrieb:Ich habe bei mir durchgängig Adobe RGB eingestellt und dann beim Entwickeln des Fotobuches gemerkt, dass etwas mehr rot im Bild war. Man muss schon genau hinschauen, ist aber wahrnehmbar. Danke für den Hinweis.
..danke für die Erläuterungen; nun weiß ich erst mal, was all die Formate bewirken und welches der RAW-Formate gleich jpg mitbringt. Mir ist wichtig, dass, wenn ich zB ein Fotobuch oder einen Kalender erstelle (Online), die Bilder in jpg hochgeladen werden können, da ich vermute, dass nicht alle das RAW nutzen.
Wie @Pentaxburschi schon richtig geschrieben hat, handelt es sich bei AdobeRGB um einen erweiterten Farbbereich, welcher bei prof. Druckverfahren und Anwendungen zum Einsatz kommt. Dieser Farbbereich ist aber mit den üblichen Consumergeräten (Monitore, Drucker usw.) nicht kompatibel.
... da mein Lightroom beim entwicklen pixligere Bilder als JPEG produziert hat, als die Kamera. Das wird sicher an den Einstellungen liegen, aber da muss ich erst mal experimentieren...
Daß ich jetzt auch wieder RAW+ speichere, liegt daran, daß bei der K5 da noch viel weniger geschraubt werden muß. Spart Zeit, aber wenn nötig, ist ja noch das RAW da.
Und kostet unendlich viel Speicher!DitoRAW+ schafft Zeitgewinn
![]()
2 TB = 100€, wer hätte das vor Jahren gedacht!...Und kostet unendlich viel Speicher!...
Und kostet unendlich viel Speicher!![]()
... und mittlerweile habe ich 2TB als NAS-Backup hinter einer Überspannungsschutz-Stromleiste im Netzwerk und zwei 2TB als USB Backup in der Schublade.
Wenn das voll ist wird es wohl noch dauern
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.