Hallo Alex!
Nun - ich komme mit ähnlichen Ausgangsüberlegungen zum umgekehrten Ergebnis: Alles in DNG !
Meine Gründe hierfür: Jeder Kamera-Hersteller hat ein eigenes RAW-Format. Und nicht jeder RAW-Konverter kann alles lesen. Das finde ich unbefriedigend.
Adobe hat it dem DNG-RAW-Forrmat einen offenen Standdart zur Verfügung gestellt, der leider auch erst von nur wenigen Herstellern mit offenen Armen aufgenomen wird.
Aber: Bei aller Liebe zu Pentax - man weiss nicht, wie lange sich diese Firma noch im Markt halten wird, und vielleicht gibt es in einer dunklen Zukunft bald kein Programm mehr, um PEF-RAWs zu öffnen. Adobe hingegen ist vermutlich so unsterblich wie Microsoft - und wird von daher im für uns "worst case of dieing Pentax" wohl noch länger überleben.
Das heisst für mich: DNG-Raws lassen sich noch mit höherer Wahrscheinlichkeit recht recht lange öffnen - PEF-RAWs beim Dahinscheiden von Pentax wohl später nicht mehr.
DNG kann ich locker immer mit ADOBE öffnen - und muß nicht erst (m)ein Kamera-Modell als Update abwarten/updaten. Also meine K100-DNG-RAWs lassen sich ebenso öffnen wie meine K20d oder K30d (wenn ich sie denn hätte

).
Man kann mit Adobe die RAWs von Drittanbietern (CANON, Nikon etc.) auch in DNG konvertieren. Das hat den Riesenvorteil, dass auch andere meine/Deine RAWs bearbeiten können - was sonst nur gehen würde, wenn das jeweilige HERSTELLER-Programm bei Dritten vorhanden wäre. DNG ist also das universellere Programm - das vermutlich auch die größten Überlebenschancen hat.
Und zum Schluss: Wenn man - aus welchem Grund auch immer - mit zwei verschiedenen Herstellersystemen arbeitet, dann konvertiere ich sowieso alle Dateien in ein einheitliches RAW-Format. Und das ist dann wieder mal ... ...: DNG! Denn damit bleibt dann die Übersicht gewahrt (man stelle sich vor: Die RAWs aus der Lumix oder der Canon G9 in jeweils eigenen Ordnern und dann der Versuch von Chronologie... brrrrr :-(( ).
Soweit meine Gedanken zum Thema. Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich mittteilen, denn mein Kopf kämpft derzeit noch mit den Nachwehen einer Grippe....
Liebe Grüße
rentax/Rainer