CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rehgeiss mit " Piercing "

Ammonitla

Bringt häufig das Frühstück mit
Auf der Heimfahrt, ca. 100 m vom Badeweiher entfernt, eine Rehgeiss in Feld.
Zum Glück hatte ich die Kamera auf dem Rücksitz des Autos.

IMG09756-x.jpg
Abb. 1 Durch die Scheibe der Beifahrertür.

IMG09759-xx.jpg
Abb. 2 Auf der Flucht

IMG09759-xx_crop.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD10
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/2000 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 400

Abb. 3 Vergrößerung zeigt die rote Ohrmarke

IMG09764-a.jpg
Abb. 4

IMG09765-a.jpg
Abb. 5

IMG09766-b.jpg
Abb. 6 zurück in die Deckung, dabei hat sie ihre Farbe " verloren ".

In der Schweiz werden Rehkitze schon seit über 40 Jahren markiert. So ist zum Beispiel ein Rehbock über 100 km von seinem Markierungsort, gesichtet worden. Ferner wurden markierte Rehe schon in
über 2000 m Höhe gesichtet. Jedes Jahr wird eine andere Farbe benutzt, dadurch kann der Förster
schon von der Weite das Alter erkennen. Die Nummern geben dann noch weitere Infos zu Markierung.
 
Zurück
Oben