CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Reinigen alter Linsen

Denis1212

Bleibt öfters zum Abendessen
Hallo liebe Freunde des Lichts
Seit einiger Zeit habe ich alte Vergrösserungsobjektive in Gebrauch
(T/S Balgen). Bei meinen wöchendliche Reinigungsinspektion ist mir
ziemlich viel Unrat in den kleinen Schätzchen aufgefallen, in einem
ist sogar eine innere Linse beschlagen. Da ich immer dunkel und trocken lagere,
bin schon etwas verwundert und möchte die Objektive gerne wieder sauber haben.
Wer macht so was und lohnt sich das überhaupt. was würde es kosten,
oder kann ich es vieleicht selber???
Da diese Objektive nur eine Blendenverstellung haben und sonst nichts,
also recht simpel aufgebaut sind, müsste sie doch ziemlich einfach zu
reinigen sein oder???
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
LG
Denis
 
Wer macht so was und lohnt sich das überhaupt. was würde es kosten,
oder kann ich es vieleicht selber???
Da diese Objektive nur eine Blendenverstellung haben und sonst nichts,
also recht simpel aufgebaut sind, müsste sie doch ziemlich einfach zu
reinigen sein oder???
Normalerweise sind Vorder- und Hinterglied im Blendenkörper verschraubt. Schneider Kreuznach Linsen gibt es z.B. in verschiedenen Blendenkörpern, mit und ohne Beleuchtungsfenster oder in Metallfassungen mit und ohne Verschluß für Reprokameras. Der Punkt ist, daß Du für diese feinmechanischen Arbeiten einen entsprechenden Werkzeugsatz brauchst (Klauenschlüssel z.B.) und, am wichtigsten, einen staubfreien Arbeitsplatz mit guter Beleuchtung...
Ein einfaches Zerlegen in die Hauptgruppen und wieder zusammensetzen sollte so möglich sein, wobei akribisch auf irgendwelche Distanzringe zu achten ist. Aber Finger weg von gefaßten und verkitteten Elementen. Eine Neuverkittung ist was für Experten und Justiereinrichtungen brauchst Du für die Neumontage auch... Ich würde das nur bei historischen Linsen versuchen, für die's wirklich keinerlei Service mehr gibt und wo als Alternative nur Wegwerfen möglich ist...

Ich weiß ja nicht, welcher Hersteller hinter Deinen V-Objektiven steckt, aber evtl. lohnt ein Anruf, was eine Innenreinigung kostet...

Gruß
Wolf
 
Hallo Wolf
Danke für deine Hilfe.
Hier die Linsen um die es geht: Rodagon f2,8-50mm CAT. No. 71 051 01
Rodagon f 5,6-135mm CAT. No. 271 0135 001 Schneider Kreuznach
Componon f5,6-80mm CAT. No. 9956289 Schneider Kreuznach
Componar-S f4,5 105mm.
LG
Denis
 
Hier die Linsen um die es geht: Rodagon f2,8-50mm CAT. No. 71 051 01
Rodagon f 5,6-135mm CAT. No. 271 0135 001 Schneider Kreuznach
Componon f5,6-80mm CAT. No. 9956289 Schneider Kreuznach
Componar-S f4,5 105mm.

Anhand der Konstruktionszeichnungen eines Componon-S kannst Du sehen, wie so ein V-Objektiv aufgebaut ist, sowohl bei Rodenstock als auch bei Schneider Kreuznach. Man sieht deutlich, daß Vorder- und Hinterglied in entsprechenden Feingewinden sitzen und diese Glieder ihrerseits geschlossene Gruppen bilden, die man ohne Not nicht trennen sollte.
http://www.schneiderkreuznach.com/archiv/pdf/cpn_s.pdf

Ohne ordentliches Werkzeug würde ich da nicht rangehen!
http://www.micro-tools.de/Objektiv-Werkzeuge/Spanner-Wrench-Lens-Ring-Tool.html
http://www.micro-tools.de/Objektiv-Werkzeuge/Objektiv-Spannschluessel.html
Oder ähnliches je nach benötigter Größe...

Gruß
Wolf
 
Nun gut, also muss ich mir jemand suchen der einen solchen Service
anbietet. Wenn ich überlege, was ich für die Linsen bezahlt habe, dürfte
das kein Problem sein.
Danke für deine Hilfe lieber Wolf!!!
icon12.gif

LG
Denis
 
Zurück
Oben