CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ringblitz

inflames

Läuft öfters hier vorbei
Hallo zusammen bin auf der suche nach einem Ringblitz. Hatt jemand schon erfahrungen mit nem Ringblitz. Soll aber kein Macro sein.

Hab mir unter anderem schon http://www.ray-flash.at/ diese alternative angeschaut. Weiß aber nicht was ich davon halten soll. Da ich dann doch nen externen Blitz bräuchte und der Adapter laut seite nur für Canon und Nikkon Blitze geht!
Und reicht die Stärke dann überhaupt aus?

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen.

Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen,
wofür willst Du den Ringblitz denn nutzen, wenn nicht für Makro?

Grüße
Andreas
 
Hallo Namensvetter,
ich nutze den Ringblitz von Sigma für Portraitaufnahmen und Aufhellblitzen. Für beides ist er auf Grund seiner HighSpeed-Funktion bestens geeignet. Auch die Blitzleistung ist mehr als ausreichend. Im Normalfall reduziere ich die Leistung auf -2, bei der HighSpeed-Funktion ist die Leistung ja schon automatisch reduziert. Die Lichtunterstützung ist in beiden Fällen wie gewünscht - keine harten Blitzlichtflecken, nur dezentes aufhellen.
Wenn man aber nicht weiss, wofür Du den Blitz überhaupt einsetzen möchtest ist es natürlich schwer Dir Tipps zu geben.
 
Hallo Zusammen,

Hatte gerade wenig Zeit zu antworten. Ja Ich möchte eigentlich Portraitaufnamen damit machen. Aber da ist die Frage ob ein Ringlicht dafür nicht besser geeignet ist.

Hab mir mittlerweile einen Metz MZ 40 i3 in der Bucht geschossen.

Gruß Jürgen
 
Aber da ist die Frage ob ein Ringlicht dafür nicht besser geeignet ist.

Da ist die Frage ob ein Model wirklich gerne in ein Ringlicht schauen will.
Die sind schon recht hell und ich finde die Ringlichter als sehr unangenehm.
Mein Ringlicht dient nur noch für Makros.

Wenn Du günstig testen willst - bei Conrad gibt es Leselupen-Lampen für etwa 30 Euro - so ein Teil habe ich mir auch zugelegt und die Lupe ausgebaut.

Die Ersatzröhre kostet grad´ mal 5 Euro und ist mit 6400K schon recht weiß...



;)
 
Nee, die hab´ ich nicht daran befestigt ;) Darüber hätte ich mich ja anschließend geärgert :D
Getestet habe ich das einfach indem ich diese Leuchte auf den Tisch stelle und durch das Loch fotografiere - Der Effekt ist allerdings sehr heftig - aber nur solange wie das Portrait-Model die Augen entspannt öffnen kann.
Einen Ringblitz ersetzt das nicht.

Das große Problem beim Ringblitz ist der enorme Preis - diese Ringblitze, die man kaufen kann, von Metz und Co. haben den Nachteil, dass es im Wesentlichen eigentlich ja nur Zangenblitze sind weil die Ringe mit zwei Blitzröhren beleuchtet werden.
Ein echter Ringblitz ist mit weit über 250 € im Profisegment zu finden und der benötigt dann i.d.R. auch noch eine Kabel-Stromversorgung.

Eine wahre Alternative habe ich bisher nicht gefunden - bis eben auf die Ringleuchte - und die nutze ich ja - wie bereits geschrieben - nur als Makroleuchte am Tisch...

Kreisrunde Lichter in den Augen erzeugen die Aufsteck-Ringlicht-Teile auch nicht wirklich, da ist eben im oberen Bereich des Ringes das Licht etwas dünn.

Bisher nutze ich einen Aufsteck-Beauty-Dish von Dörr ( aus dem GoFlash-System ) für Portraits - ist zwar nicht zu vergleichen mit einem Ringblitz, aber macht auch echt glatt.
Zusätzlich nutze ich oft eine 50cm Softbox für 7 Euro von IKEA :D

Aus diesen Gründen suche ich ja auch nach Erfahrungen mit Blitzbelichtungsmessern :D

;)
 
Zurück
Oben