CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

RSysteme

oliver_g

Aktives Mitglied
mein vater möchte sich eine r9 zulegen, derzeit r4 nutzer, leider kann ich ihm folgende fragen nicht beantworten.

Ich möchte diese Frage an euch weitergeben.

"Warum ist eigentlich die R9 so teuer, gebrauchte r- vorgängermodelle gibt es schon sehr gut erhaltene für weniger als 500 €, macht es überhaupt sinn, sich von r4 sich zu verändern, die kamera ist voll intakt, ohne ermangelungen. was kann die r9, was die r4 nicht kann"?

freue mich auf eure kurzen statements...
oliver
 
Das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Die R8 ist doch auch sehr gut, viel billiger als die R9 gebraucht.
er könnte sich auch ne leicaflex sl2 kaufen, die geht gebraucht für das doppelte der R4 (etwa), kann aber weniger. dafür aber ohne batterie viele zeiten bilden, was die R9 nicht kann, und besser Nägel in die Wand kloppen ;-)
 
Hallo,

die R9 kann einiges mehr als die R4 (Spiegelvorauslöse, besserer Sucher, grösserer Zeitenspielraum und diverse Belichtungsmessmethoden, Blitztechnik, ...) und sie ist viel ergonomischer. Allerdings ist sie bei weitem nicht so kompakt wie die R4. Am Besten man geht in ein gutes Fachgeschäft und versucht sich die R9 mal für ein paar Stunden auszuleihen. Dann kann man sich am besten Entscheiden, ob der Wechsel für einem in Frage kommt.

Ich kann nur sagen ich finde die R8 optimal (Funktionumfang ist fast gleich wie bei der R9) und würde ebenfalls zu einer gebrauchten R8 raten, weil diese wirklich günstig zu bekommen sind.

Gruß,
Bernd.
 
Hallo Oliver,

ich halte die R9 für die beste Spiegelreflexkamera, die es gibt. Die R9 (Magnesiumgehäuse) ist 100 g leichter als die R8 (Aluminium). Ich habe meiner Frau zu einer R9 geraten, weil sie als Frau nicht so viel tragen kann. Auf Dauer macht das viel aus. Sicher ist eine R8 "preiswerter", aber es gibt Leute, die erlauben sich keine Kompromisse...! Mit einer R8 hätte meine Frau nicht so viel fotografiert, wie sie es jetzt mit der R9 tut. Daher war unsere Entscheidung zu einer R9 richtig.

Die R4 ist mit einer R9 nicht vergleichbar.

Gruß Jochen
 
Hallo Namensvetter
happy.gif


ich muss gleich zu Beginn gestehen, dass ich eigentlich nur für die R8 sprechen kann. Mein Händler hat mir die R9 aber immer so angepriesen, dass sie wegen dem Magnesiumrahmen leichter sei als die R8.
Einer der Hauptunterschiede sind die Zeitbereiche der beiden Kameras. Die R8 kann von 32 Sekunden bis 1/8000 Sek., während die R4 von 8 Sekunden bis 1/1000 Sek. kann.
Der Belichtungsmesser der R8 ist wie ich den Unterlagen entnehme über hundertmal empfindlicher als derjenige der R4, auch wenn das seltsam tönen mag.
Ein weiterer Unterschied ist die happige Haptik der R8/9 und deren in jedem Fall höheres Gewicht gegenüber einer R4. Als ich der R8 zum ersten Mal begegnete, war ich die R6 gewohnt, die etwa gleich gross ist wie die R4. Die Grösse der R8 schreckte mich zuerst einmal ab, jetzt, da ich eine habe, weiss ich sie sogar zu schätzen.
Wenn man einmal damit angefangen hat, legt man die R8/9 kaum mehr aus der Hand. Die fürs Auge etwas schräge Anordnung der Bedienungselemente liegt ausgezeichnet in der Hand, der Sucher scheint mir einer der angenehmsten zu sein, durch die ich bisher linsen durfte.
Für den Alltagsgebrauch tut es die R4 noch lange, sie weist gegenüber den R8/9 keinen schmerzhaften Mangel auf. Anders sieht die Sache aus, wenn der alltägliche Anwender ein Fotofreak mit einer R4 ist. In diesem Fall würde ich schon sagen, dass alle Wege nach Rom führen. Oder über kurz oder lang doch zur R8/9....

salve,
Tante I.
 
Für mich ist die R9 auch die erste Wahl unter den Analog-SLR`s. Ich habe noch die R7 und R5, kann also wirklich vergleichen. Der Übergang zur R8/9 war wirklich ein deutlicher Generationswechsel.
Sowohl im Design (konservative Gemüter bedauerten dies), als auch in der Funktionalität. Der Hauptgrund für meinen Umstieg zur R8 war seinerzeit der hervorragende Hight-Eye-Point Sucher, für einen Brillenträger eine Offenbarung.
Mit der R8 handelte ich mir dann leider die hinlänglich bekannten Ausfälle ein, so das ich sie schliesslich abgab und zwischenzeitlich mit meiner R7 arbeitete, um dann aber doch wieder eine R9 zu erstehen, mit der ich glücklich bin.
Meiner Frau ist die R8/9 für ihre kleinen Hände einfach zu gross. Deshalb hat sie auch eine R7 :)
Also entweder eine R8 mit dem Nachweis, dass alle anfällig relevanten Elektronikteile ausgetauscht wurden (dann darf es ruhig eine aus den ersten Serien sein) oder die R9. Das ist auch meine Empfehlung.

Grüsse, Wolfram
 
Ganz einfach, ein Golf I ist auch etwas günstiger zu kriegen, als das aktuelle Modell, fahren tun sie beide...

Ob die R8/9 etwas ist, das man unbedingt haben will/muß, kann man nicht erfragen, sondern muß es erleben. Deshalb, wie schon geraten, einfach mal in ein Fachgeschäft, ausleihen, ausprobieren. Viel Spass!

Gruß vom See

Klaus
 
???
Toll, dann werde ich hier mal wieder den Knarzigen raushängen lassen.
alle Unterschiede zwischen der R 4 und der R 9 aufzuzählen und danach zu fragen finde ich, gelinde gesagt: unfair
Warum guckst Du nicht einfach mal in die nächten Threads, da steht wirklich alles drin, sollen wir das jetzt hier alles noch mal wiederholen ??
Ich weiß, ich bin unhöflich, anmaßend, unfreundlich, so ein richtiger Kotzbrocken, gerne auch Ekel Jörg:
darum fällt es mir auch leicht zu fragen: warum sollen wir Deine Faulheit unterstützen, sich auch nur ein bißchen zu bemühen, sich selbst ein wenig schlau zu machen. Hier steht alles und in der Abteilung Reviews, bitte klicken Sie oben rechts, steht sogar ein Beitrag von mir zur R8/9. Alles was da steht zur R8/9 hat die R4 nicht
uhoh.gif
Gruß Jörg
proud.gif
 
Tja Jörg,
kein Mensch kommt böse auf die Welt.
uhoh.gif


Meist macht einen nur das Leben dazu!.
yawn.gif


Liebe und Gute Grüße
biggrin.gif

opo
 
Hallo !

zu obigem kann ich noch ergänzend anführen : wenn R8 / R9 , dann mit Winder !
Erst damit hatte ich das Gefühl , die R8 liegt passgenau in meinen Händen - und das , obwohl diese eher klein sind .
Die Gewichtszunahme hält sich in Grenzen , der Winder ist zuverlässig , sehr kompakt gebaut , unaufdringlich von der Geräuschentwicklung , kein Batteriefresser und schnell genug .

Gruss , Norbert
 
ich würde sagen, auch bei der r4 ist ein winder was ganz was feines. vor allem weil erst mit dem handgriff da dran liegt die so richtig gut in der Hand, ist v a auch mit einer hand zu bedienen (wenn man scharfgestellt hat). ich hab den immer dran, obwohl die kamera deutlich schwerer und größer wird.
 
Hallo zusammen (besonders Joerg und Oliver Grams),

also ich muss schon sagen...!
Zunächst einmal: Natürlich bist Du, Joerg, KEIN Kotzbrocken! Ich habe schon sehr viele fachdienliche Angaben von Dir gelesen, die mir (als noch relativ frischer Leica-Fan) bereits geholfen haben. Bitte gib auch weiterhin "kompetente" Aussagen an Unkundige wie mich weiter.
ABER:
Ich muss als erfahrener Foto-Mensch (so schätze ich Dich jedenfalls ein) jedoch kurzen und genauen Fragen nicht mit solch, gelinde gesagt, schnoddriger Ausdrucksweise begegnen. Dass Oliver im Bereich dieses Forums alle Fragen selbst beantworten könnte, ist sicherlich richtig. Aber hättest DU Lust, Dich durch die diversen Threads zu ackern, anstatt eine kurze und knackige Frage mit der Bitte um ebensolche Antworten zu erhalten?

Resumee meinerseits:
Bitte bei solchen Fragen, wenn sie Dir als nicht beantwortenswert erscheinen mögen, einfach weiterklicken, anstatt hier junge Leica-Freunde einfach vor den Kopf zu stossen.

Viele Grüße an alle,
Constantin

PS: Hallo Oliver, ich habe Dir mit meiner Aussage zwar keine Antworten auf Deine Fragen gegeben, aber ich denke, andere können dies besser und kompetenter als ich, da ich lediglich die R7 besitze.
 
Hi Oliver,
mal noch einige Fragen vorweg. Was möchte Dein Vater fotografieren. Ich meine damit, hält er gerne Familienfeiern fest, lauert er Tieren auf, rückt er Pflanzen auf die Pelle, will er Sportler ablichten oder möchte er einfach gelegentlich Bilder machen.

Weiterhin die Frage, ob er in naher Zukunft im Spiegelreflexsystem Digital werden will.

Ich stelle die Fragen nur, um dann sagen zu können, ob er mit seiner bisherigen Kamera weiterhin arbeiten könnte oder es sinnvoll ist mit der R8/9 "technisch" mehr Möglichkeiten zu haben.

Ostalbgrüße
opo
 
nun, vorerst ein kleines statement zu jörg, von dem ich eigentlich Alterentsperechendes erwartet habe.

Schade. Wahrscheinlich ist diese Plattform zu anonym, das Niveau würde sich im Gespräch bei Kölsch oder Rheingauer Riesling sicherlich nicht ergeben.

- Aber, Faulheit ist keine meiner Tugenden!!!

Der Grund meines Vaters zur ev. "Aufrüstung" auf >R4 ist wohl seine Pensionierung zum 2/05, er ist kein Maniac wie diese Forumsmitglieder, er will einfach eine sehr gute Kamera, analog, SRL, zum Fotographieren der Familie und Enkelkinder, mal Landschaft, mal Potrait.

Die R4 ist vollkommen ausreichend aber warum soll ich seinem Wunsch nicht entsprechen, nur die Frage zum Unterschied der anderen R`S konnte ich ihm nicht beantworten.

Oliver vom Rheingau
 
Lieber Oliver und lieber Jörg,

Ihr habt beide Recht! Oliver in seiner unbefangenen Art zu fragen und Jörg, weil er - wie ich und einige andere auch - zu denjenigen gehört, die sich redlich bemühen, jedes infrage kommende Thema hier derart abzuhandeln, dass neu Hinzugekommene, Neulinge und Unbedarfte mit der bloßen Stichworteingabe in der Suchfunktion ein Maximum an Informationen bekommen können.

Jörgs Reaktion war eindeutig überzogen. Sorry, Jörg!

Aber auch Oliver müsste - altersgemäss - in der Lage sein, zu erkennen, dass alles, was hier bisher abgehandelt wurde, auch einen Wert für andere haben kann und soll. Es wird ausführlichst geantwortet und Jochen leistest einen tollen Job, wenn er unsere Beiträge so sortiert, dass man alles finden kann. Vorausgesetzt, man macht sich die Mühe. Sonst könnte wir ja jede Frage auch bilateral am Telefon abhandeln! Und ich würde mich fragen, wozu wir das alles tun. Sicher nicht aus Langeweile. - Ein wenig Respekt gegenüber Ratsuchenden wie auch Ratgebenden erwarte ich mir hier schon. Wie ich aus Erfahrung weiß, auch mit gutem Recht! Denkt daran, bevor ihr wieder lospoltert! ;)

Gruß Peter
 
Hallo Oliver,

ich möchte versuchen, aus der Position Deines Vaters die Unterschiede zu erläutern.
- Die Blitzsteuerung der R9 ist exzellent und unproblematisch für Familienaufnahmen. Auch mit Objektiven ohne ROM!

- Das Sucherbild ist heller, informativer und erlaubt ein einfacheres Scharfstellen als R4-R6.

- Die Programmautomatik ist shiftbar, ohne ein Handbuch zu lesen. Einfach am Zeitenrad die längste noch gewünschte Zeit einstellen.

- Nach ersten Gewöhnungsfilmen liegt die Kamera sicherer in der Hand als die kleinere R4.

Die Nachteile:

- auffälliger als R4 (in armen Regionen)

- rechte Öse ungünstig positioniert

Für mich wird die R9 nur von der M (7 oder P) übertroffen, aber das ist ein anderes Thema. Ebenso das Digitalrückteil.

Letztendlich sind der Fotograf und die Objektive entscheidend, wobei man mit schwereren Objektiven aus Balancegründen mit der R9 schärfere Aufnahmen ohne Stativ hinbekommt.

Gruß Uwe
 
noch was zum Preisvergleich:
Ein gebrauchter Golf von 1984 ist erheblich billiger als einer von 2003, auch wenn der von 2003 nicht mehr kann als der 84er. Nur die Ausstattung ist reichhaltiger, so man denn mehr investiert.
Dagegen kann die R9 wesentlich mehr als die R4
 
ich war auch aufgebracht.
ich will hier nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen. Ich entschuldige mich bei allen und besonders bei Oliver G.

Doch warum gibt es die Abteilung >Review< ??
Gruß Jörg
 
@Uwe,
vielen Dank für Deine Antwort.

@peter
altersentsprechend war ausschließlich auf die Freundlichkeit von Jörg gemünzt, ein höflicher Tipp auf den Bereich Review hätte ausgereicht, diesen kannte ich bis eben nicht.
Ich hatte mich zuvor 2 Stunden versucht hier im Forumsarchiv Essentials zum Besagten zu finden.

@Jörg,
ich kannte, wie gesagt, Deine Abhandlung im besagten Review nicht, sorry!!!

Ich hatte zuvor schon mal erwähnt, dass ich für Eure Tipps sehr dankbar bin, vorallen die von Jörg, aber ein höflicher und respektabler Umgang sollte sein, ich gehöre einer Generation von Akademikern an, die im Gegensatz zu Älteren auf die Benennung Ihres akademischen Grades verzichten möchten.
Aber eine Förmlichkeit ist essentell, Missmut sollte höflich geklärt werden.

Ich habe und werde noch viel durch dieses Forum Erlernen .
oliver
 
Zurück
Oben