Moin,
mir war bis heute nicht bekannt, dass Samsung so eine Linse bringt:
http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Samsung/NX_Lens_85_mm_1_4_ED_SSA_i-Function/37924.aspx
Das Teil löst offensichtlich schon bei Offenblende super auf:
http://www.digitalkamera.de/Meldung...ung_NX20_mit_18-55_20-50_und_85_1_4/7895.aspx
Und aus Metall ist es auch noch; ich zitiere mal
Warum bringt Pentax sowas nicht? Ein 85 f1,4 ist an APS-C wie an KB eine perfekte Portraitbrennweite. An KB als leichtes Tele die Standard-Portraitlinse schlechthin (wird an APS-C dann durch ein 50er abgedeckt), an APS-C deckt es das klassische "lange" KB-Portrait-Tele, das 135er ab...
Gut, bei Pentax gibt's das 77er ltd., aber für ein 85er 1,4 muss man sich bei Sigma bedienen...
Irgendwie komisch; jeder macht's nur Pentax nicht (gut, Olympus auch nicht, aber bei Crop 2 macht das auch wieder nicht so viel Sinn)...
VG Jan
mir war bis heute nicht bekannt, dass Samsung so eine Linse bringt:
http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Samsung/NX_Lens_85_mm_1_4_ED_SSA_i-Function/37924.aspx
Das Teil löst offensichtlich schon bei Offenblende super auf:
http://www.digitalkamera.de/Meldung...ung_NX20_mit_18-55_20-50_und_85_1_4/7895.aspx
Und aus Metall ist es auch noch; ich zitiere mal
digitalkamera.de schrieb:Das Sahnestück dieses Labortests ist jedoch das 85 Millimeter mit F1,4 Offenblendlichtstärke. Schon mechanisch glänzt das Objektiv mit einer soliden Verarbeitung aus Metall, Samsung beweist damit, dass man auch Premium-Objektive bauen kann. Zudem arbeitet der Ultraschall-Autofokus unhörbar, schnell und präzise, gerade auch weil bei Offenblende fokussiert wird. Abbildungstechnisch ist das Objektiv ebenfalls in der Spitzenliga zu finden. Schon bei Offenblende knackt es im Bildzentrum spielend die 50 lp/mm, der Höchstwert von 57 lp/mm wird schon bei F4 erreicht, danach verringert Beugung die Auflösung ganz leicht (siehe Diagramm aus dem Labortest unten). Damit wäre auch bewiesen, dass sich der 20-Megapixel-Sensor von Samsung nicht hinter den hochauflösenden Modellen von Canon oder Nikon zu verstecken braucht, ganz im Gegenteil, die Marktführer müssen sich hier warm anziehen. Der Auflösungsverlust zum Bildrand liegt bei Offenblende bei rund 25 Prozent – für ein Porträttele ist das in Ordnung, das wesentliche Motiv liegt hier meistens im Zentrum. Mit über 37 lp/mm ist die Randauflösung aber auch schon hoch. Bis F8 kann sie sich auf knapp 46 lp/mm steigern, das Zentrum liegt hier noch bei gut 54 lp/mm. Über die Schärfeleistung auf 20 x 30 cm braucht man gar nicht diskutieren, sie ist über jeden Zweifel erhaben. Und auch Verzeichnung, Randabdunklung und chromatische Aberration sind so gering, dass man sie unter den Tisch fallen lassen kann. Wer ein richtig gutes Objektiv zu seiner NX-Kamera möchte, mit der Brennweite und Lichtstärke etwas anfangen kann und der Preis nicht schreckt, der sollte unbedingt zuschlagen, denn mit dem 85 Millimeter F1,4 zeigt Samsung eindrucksvoll, dass man in Korea sehr hochwertige Objektive – optisch wie mechanisch – bauen kann.
Warum bringt Pentax sowas nicht? Ein 85 f1,4 ist an APS-C wie an KB eine perfekte Portraitbrennweite. An KB als leichtes Tele die Standard-Portraitlinse schlechthin (wird an APS-C dann durch ein 50er abgedeckt), an APS-C deckt es das klassische "lange" KB-Portrait-Tele, das 135er ab...
Gut, bei Pentax gibt's das 77er ltd., aber für ein 85er 1,4 muss man sich bei Sigma bedienen...
Irgendwie komisch; jeder macht's nur Pentax nicht (gut, Olympus auch nicht, aber bei Crop 2 macht das auch wieder nicht so viel Sinn)...
VG Jan