CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schwarze Hunde im Schnee ?

Bocato

Mitglied
Hallo Gemeinde ,
wollte heute unsere Neufundländer beim Toben im Schnee ablichten ,hab nur die normalen Kit-Objektive - mit welchen Kasmeraeinstellungen würdet ihr es machen?(tagsüber) ,
besten Dank,
Rolf
 
Hallo Rolf.

Das Problem in solchen Situationen, das wahrscheinlich auf dich zukommt, ist, dass die helle Schneefläche die Kamera dazu zwingt, eine schnelle Verschlusszeit zu wählen, um nicht zu überbelichten. Das hat hier allerdings nur einen Vorteil: Sollten die Hunde herumtoben, wird eine Bewegungsunschärfe minimiert.
Nachteil: Die Hunde können regelrecht "absaufen", u.U. sind nur schwarze, detaillose Tiere zu sehen. Das hängt allerdings auch davon ab, ob die Sonne scheint, dann wird es sehr oft problematisch.

Abhilfe kann folgende Einstellung bringen: Stell die Kamera auf Spotmessung, so dass sie das Schwarz der Hunde als Referenz benutzt. Damit die umgebende Schneefläche dabei aber nicht völlig ausbrennt, nimmst du eine Belichtungskorrektur um -7 vor. Damit sollte eine einigermaßen ausgeglichene Aufnahme entstehen. Wahlweise würde ich auch TAv benutzen und die Belichtungszeit auf etwa 1/800sec (oder mehr) einstellen. Damit verhinderst du, dass die Belichtungszeit zu weit abfällt und Bewegungsunschärfe zum Problem wird. Toben die Hunde herum, schlussendlich noch AF-C einstellen.
Zudem würde ich in RAW fotografieren, dies lässt später eine bessere Bearbeitung zu.

Gräme dich nicht, wenns Anfangs schief geht, so zu fotografieren ist beileibe kein Kinderspiel.
 
Dank dir Dario, kannst du kurz auf die Spotmessung eingehen , wo mach ich das genau (einstellungen) , Hunde müssen nicht toben ,ein Bild im Sitz auch ok.
Lieben Dank,
Rolf
 
Am linken Wählrad oben auf der Kamera gibt es drei Einstellungen: die erste vorne ist die Mehrfeldmessung (die Kamera zieht das gesamte Foto in die Belichtung mit ein und errechnet einen Mittelwert), dieses Symbol ist grün. Daneben sitzt die Mittenbetonte Messung (die Kamera misst mehr zum Mittelpunkt des Fotos und rechnet den Rest des Fotos nicht so stark mit ein). Die dritte ist die Spotmessung. Hier misst die Kamera nur das Licht, das direkt in der Suchermitte einfällt, also Punktförmig. Der Rest des Fotos wird dabei nicht mit eingerechnet.
 
Moin Dario,

Belichtungskorrektur auf minus 7? :eek:
Meine K7 kann nur bis minus 5... ich vermute also, Du meinst -0,7.

Sonst brauche ich wirklich noch die 5 um dann die ISO hochzuschrauben. ;)

Ansonsten kann ich da nichts hinzufügen.

C'Ya
Ralf
 
Äääh, *Kopfkratz* sind wir hier nicht im K-x-Forum? Wo hat die denn ein linkes Wählrad, mit dem man die Belichtungsmessung einstellen kann?
Bei mir geht das über die Info-Taste, dann das mittlere Feld links anklicken, daraufhin erscheinen drei Felder zur Auswahl, links Mehrfeld, in der Mitte Mittenbetont und rechts Spotmessung. Spot mit der OK-Taste bestätigen.
 
Große Güte - seh ich eben erst :eek:. Ich hätte jede Wette verloren, da ich angenommen hatte, die K-x besitzt auch dieses Wählrad :eek:.
Wie gut, dass du das richtig gestellt hast :daumenhoch_smilie:
 
komme gerade aus dem Scheegestöber. Die Spotmessung wird unter umständen alleine nicht reichen. Dann hilft die Koorekturblende. Ich habe mit 1,0+ gearbeitet, da bleibt der Schnee weiß.
 
@Bocato
Du kannst die Belichtungsmessung auch mit dem Autofokuspunkt verbinden und auch mit diesem speichern lassen (macht z.B. Sinn, wenn Du mit dem mittleren Autofokuspunkt arbeitest und schwenkst). Einzugeben in Menü C.

Mein Hund ist zwar nicht ganz schwarz, aber auch ziemlich dunkel.
Hier meine ersten "dunkler Hund im Schnee"-Versuche mit der K-x, gestern, mit Blendenkorrektur 0,7 - 1.0.
Mal sehen, werde heute wohl noch mehr Gelegenheit zum Üben haben.
 

Anhänge

  • IMGP9539.jpg
    EXIF
    IMGP9539.jpg
    37 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP9672.jpg
    EXIF
    IMGP9672.jpg
    29.4 KB · Aufrufe: 4
  • IMGP9520.jpg
    EXIF
    IMGP9520.jpg
    118.1 KB · Aufrufe: 120
Also ich finde deine ersten Ergebnisse schon sehr vielversprechend. Es sind noch Konturen im Schnee zu sehen und dein Hund zeigt Zeichnung :daumenhoch_smilie:.
Da das alles Übungssache ist, wirst du bestimmt noch tolle Aufnahmen hinbekommen. Auf diese Art übrigens lernt man seine Kamera genau kennen, mit ihren Schwächen, Stärken und auch Tücken ;)
 
Hab auch letztens meinen Schneehund abgelichtet. Der hat im Schnee total viel Spaß. Das Bild ist nicht perfekt, aber ich bin ja noch am üben. *grins

__IGP4415.jpg
 
Hallo zusammen!! Bin auch ein blutiger Anfänger mit Minimalausstattung..
Pentax K-x Kit 18-55 mm, mittlerweile abgelöst durch die K-r Kit 18-55 mm + Tamron AF 70-300mm
Und hier mein erster bastel Tag mit der K-x und meinem Hund.. :)

LG


 

Anhänge

  • 77xf86dm.jpg
    EXIF
    77xf86dm.jpg
    61.2 KB · Aufrufe: 16
Willkommen

Hallo Blue

Ein herzliches Willkommen aus der Schweiz hier im freundlichen Pentax-Forum. Viel Spass mit Deiner K-r, zusammen mit den beiden Zooms kannst Du ja schon einen ziemlich grossen Bereich abdecken.
Du hast Dich gleich an ein anspruchsvolles Thema gewagt. Bei Hunden (allgemein Tieren) in Bewegung gibt es immer viel Ausschuss. Auch bei FotografInnen mit viel Erfahrung. Dein Schäfer-Bild ist gut gelungen. :daumenhoch_smilie:

Beste Grüsse
Beat
 
Vielen Dank Beat!!
Wie Recht Du hast mit dem Ausschuss. Aber als ein Anfänger freut man sich umso mehr, wenn so ein brauchbares Foto dabei ist!!
Überhaupt, bin ich so richtig auf dem Geschamck gekommen mit der Spiegelreflex..
Bin gespannt, wo das noch hingeht.. :)
 
Zurück
Oben