@Blendax,
hier mal eine erste Zusammenstellung von Verbesserungen, die m.e. alle durch ein Firmwareupdate gemacht werden könnten. Die Reihenfolge stellt dabei nicht immer die Priorität dar

)
1. Grundsätzliches und Energiesparen
- wenn die Kamera direkt von OFF auf Wiedergabe, Setup oder USB eingeschalten wird, dann sollte das Objektiv nicht ausgefahren werden. Objektiv nur raus, wenn ein Aufnahmemode eingestellt wird.
- die Abschaltung des Displays erfolgt nach 40 Sek. was auch auf 30 Sek. verringert werden könnte. Alternativ wäre auch eine Einstellmöglichkeit im Setup denkbar.
- Genauere Anzeige der Batteriekapazität. Nach Umschalten der Anzeige auf "Schwache Batterie" gehts nicht mehr lange bis aus ist.
- Belichtungsautomatik von eher zu dunkel auf eher zu hell umstellen. Besonders bei kleinen Blenden wie 6,7 oder 8.
- Begrenzung von Videoaufnahmen von 60 Sek. aufheben oder z.B. auf 180 Sek. erhöhen. Schön wäre eine Verbesserung auf 640x480 Bildpunkte. Kann doch kein Problem sein, das Teil lobt doch seinen superschnellen Prozessor extra aus.
2.Betriebsmodi und Bedienung
- Umschaltmöglichkeit des der Belichtungsmessung auf Spot auch im Automatikmodus. Entweder über Menü, oder Life mit Links/Rechts des Vierwegeschalters.
- Tonaufnahme individuell beenden, nicht erst nach 15 Sek.
- verschieden Tonsignale zur Auswahl für die einzelnen Alarme wie Unschärfe, Verwacklungsgefahr, Fokus erfolgt etc.
- Zoom auch bei Makro aktivieren.
- Bei Zeitautomatik mehr Blendenstufen. Muss ja gehen, denn der Automode kanns ja auch.
- Bei manueller Belichtung ist die Umschaltung von Zeit und Blendeneinstellung über die Belichtungskorrekturtaste und dann mit Links/Rechts zwar logisch, bei der Wahl zwischen nur 2 Blendenwerten aber unnötig kompliziert. Die Belichtungskorrekturtaste könnte direkt die Blende umschalten, zumindest solange es nur 2 Blendenwerte gibt. Alternativ auch hier mehr Blendenwerte.
- Navigation in der Indexansicht nicht nur mit den Links/Rechts-Tasten, sondern auch mit den Rauf/Runter-Tasten um z.B. in der 9-er Ansicht schnell von der obersten in die unterste Zeile zu kommen.
3. Anzeige
- Auf die schwarze Darstellung von z.B. Zeit und Blende nach der Belichtungsspeicherung verzichten und eine andere Darstellung wie z.B. andere Schriftart oder -größe oder kurzes Blinken in weiß verwenden, da die vorhandene Darstellung bei Sonnenlicht nicht ablesbar ist. Gilt auch für andere Symbole die in dieser schwarzen Schrift mit dünner weißer Umrandung angezeigt werden.
- Optimierung von Helligkeit und Kontrast für Einsatz im Freien bei Sonnenschein. Oder einen superhellen Modus der z.B. nach dem Fokusieren bis zum Auslösen angegeschaltet wird und im Grundsetup ein- und ausgeschalten werden kann. Oder noch besser,
- Lifeeinstellmöglichkeit von Helligkeit / Kontrast des Displays mit der Links/Rechts-Taste des Vierwegeschalters. Wird nicht so einfach gehen, da diese Schalter in einigen Programmen eine andere Funktion haben. Aber zumindest im Automatik- und Programmmode ist dies möglich.
Soweit mal die Punkte die mir bisher auf- bzw. eingefallen sind, natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Auf ein Firmwareupdate mache ich mir persönlich aber nur wenig Hoffnung. Sowas kommt in der Regel ja nur wenn es gar nicht anders geht und das Produkt gravierende Mängel hat. Grund ist, dass dies ja teure Entwicklungskapazität binden würde die für neue Produkte fehlt und die Kameras für die das Update ist, sind ja eh schon verkauft. Aber vielleicht überrascht uns ja Minolta hier
Gruß Ti.