CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seite 1

G

Guest

Hi ihr,

ich habe schon wieder etwas (nerv)!

Ich möchte Tonnachrichten aufnehmenm, 15 sec. geht ja auch!

ABER die Nachrichten werden bei nur dann gespeichert, wenn ich die 15 sec. auch voll ablaufen lasse. Beende ich sie vorher mit Steuertaste-Ab, dann wird sie nicht gespeichert.Im Handbuch steht zwar auch, dass damit ein Abbruch erfolgt, aber das Symbol auf dem LCD zeigt 'Stop' an. Das ist natürlich ein wenig blöd, dass ich die Aufnahme nicht kürzer machen kann, sondern immer erst bis 15 zählen muß.

Gruß Gerd

P.S. Ich will hier nicht zum Dauermeckerer werden, sondern hoffe, dass wir genügend (sinnvolles) Material zusammentragen können, um vielleicht ein Firmware-Upgrade zu erreichen.

Für einen Programmierer sind solche Änderungen eine Kleinigkeit und die Funktionalität der Cam würde erheblich steigen!
 
SORRY Minolta und andere,

meine Unscharfmeckerei war daneben!
Ich habe mich mal mit den Spezifikationen befaßt! Ihr glaubt ja nicht, wie weit weg am Schreibtisch 90 cm sind!

Ich habe jetzt den Scharfstellungsbereich mal nachgemessen:

lt. Handbuch WW ab 0,50 -> ~
meine S414 WW ab 0,45 (!)

lt. Handbuch Tele ab 0,90 -> ~
meine S414 Tele ab 0,45 (!)

Also alles Paletti!

Der einzige Wermutstropfen ist, dass die S414 unterhalb dieser Bereiche, wo sie nicht mehr scharf fokussiert, trotzdem anzeigt, dass sie korrekt fokussiert hätte. Das führt dann in heller Umgebung zu unscharfen Fotos, weil das Scharfstellen auf dem Monitor nicht mehr sichtbar ist!

So bleiben bis jetzt nur diese Wünsche an Minolta:
1. kein korrektes Fokussiersignal geben, wenn nicht tatsächlich scharf eingestellt werden kann.
2. Bei Tonaufnahmen wirklich Stop-Funktion mit Speichern.
3. Kein Objektivausfahren bei Setup, Wiedergabe und PC-Verbindung.
4. Ein Auswertungsfeld in den Exif-Daten über den erreichten Fokussierstand (0=unscharf, 1=scharf).
5. Kein-Blitz Voreinstellung bei normal Portrait
6. Blitz-Anti-Rote-Augen Voreinstellung bei Nacht-Portrait.

Das sind lediglich Mini-Änderungen in der Programm-Logik!

Hat von euch eigentlich jemand Kontakt zu Minolta?
Was stört euch denn noch so oder ist euch aufgefallen?

Gruß´Gerd
 
Hi Ti,

guten Morgen!

Wenn dir noch etwas auffällt an der S414, bitte hier posten oder direkt mir mailen. Ich möchte eine Liste für Verbesserungen zusammenstellen, die wir dann an Minolta weiterreichen. Vielleicht läßt sich ja doch das eine oder andere über ein Firmware-Update erreichen.

Bei meinen Hell-dunkel Bildern habe ich die Vermutung, dass das Kamera-Programm bei der Entscheidung der Verschlußzeit den höheren Wert nimmt. Auch so etwas ist nur eine geringfügige Änderung im Programm.

Mal sehen, was zusammenkommt.
Ich werde dann die Liste hier zur Kommentierung vorstellen.

Gruß blendax
 
@Blendax,

hier mal eine erste Zusammenstellung von Verbesserungen, die m.e. alle durch ein Firmwareupdate gemacht werden könnten. Die Reihenfolge stellt dabei nicht immer die Priorität dar:))

1. Grundsätzliches und Energiesparen
- wenn die Kamera direkt von OFF auf Wiedergabe, Setup oder USB eingeschalten wird, dann sollte das Objektiv nicht ausgefahren werden. Objektiv nur raus, wenn ein Aufnahmemode eingestellt wird.
- die Abschaltung des Displays erfolgt nach 40 Sek. was auch auf 30 Sek. verringert werden könnte. Alternativ wäre auch eine Einstellmöglichkeit im Setup denkbar.
- Genauere Anzeige der Batteriekapazität. Nach Umschalten der Anzeige auf "Schwache Batterie" gehts nicht mehr lange bis aus ist.
- Belichtungsautomatik von eher zu dunkel auf eher zu hell umstellen. Besonders bei kleinen Blenden wie 6,7 oder 8.
- Begrenzung von Videoaufnahmen von 60 Sek. aufheben oder z.B. auf 180 Sek. erhöhen. Schön wäre eine Verbesserung auf 640x480 Bildpunkte. Kann doch kein Problem sein, das Teil lobt doch seinen superschnellen Prozessor extra aus.

2.Betriebsmodi und Bedienung
- Umschaltmöglichkeit des der Belichtungsmessung auf Spot auch im Automatikmodus. Entweder über Menü, oder Life mit Links/Rechts des Vierwegeschalters.
- Tonaufnahme individuell beenden, nicht erst nach 15 Sek.
- verschieden Tonsignale zur Auswahl für die einzelnen Alarme wie Unschärfe, Verwacklungsgefahr, Fokus erfolgt etc.
- Zoom auch bei Makro aktivieren.
- Bei Zeitautomatik mehr Blendenstufen. Muss ja gehen, denn der Automode kanns ja auch.
- Bei manueller Belichtung ist die Umschaltung von Zeit und Blendeneinstellung über die Belichtungskorrekturtaste und dann mit Links/Rechts zwar logisch, bei der Wahl zwischen nur 2 Blendenwerten aber unnötig kompliziert. Die Belichtungskorrekturtaste könnte direkt die Blende umschalten, zumindest solange es nur 2 Blendenwerte gibt. Alternativ auch hier mehr Blendenwerte.
- Navigation in der Indexansicht nicht nur mit den Links/Rechts-Tasten, sondern auch mit den Rauf/Runter-Tasten um z.B. in der 9-er Ansicht schnell von der obersten in die unterste Zeile zu kommen.

3. Anzeige
- Auf die schwarze Darstellung von z.B. Zeit und Blende nach der Belichtungsspeicherung verzichten und eine andere Darstellung wie z.B. andere Schriftart oder -größe oder kurzes Blinken in weiß verwenden, da die vorhandene Darstellung bei Sonnenlicht nicht ablesbar ist. Gilt auch für andere Symbole die in dieser schwarzen Schrift mit dünner weißer Umrandung angezeigt werden.
- Optimierung von Helligkeit und Kontrast für Einsatz im Freien bei Sonnenschein. Oder einen superhellen Modus der z.B. nach dem Fokusieren bis zum Auslösen angegeschaltet wird und im Grundsetup ein- und ausgeschalten werden kann. Oder noch besser,
- Lifeeinstellmöglichkeit von Helligkeit / Kontrast des Displays mit der Links/Rechts-Taste des Vierwegeschalters. Wird nicht so einfach gehen, da diese Schalter in einigen Programmen eine andere Funktion haben. Aber zumindest im Automatik- und Programmmode ist dies möglich.

Soweit mal die Punkte die mir bisher auf- bzw. eingefallen sind, natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit :) Auf ein Firmwareupdate mache ich mir persönlich aber nur wenig Hoffnung. Sowas kommt in der Regel ja nur wenn es gar nicht anders geht und das Produkt gravierende Mängel hat. Grund ist, dass dies ja teure Entwicklungskapazität binden würde die für neue Produkte fehlt und die Kameras für die das Update ist, sind ja eh schon verkauft. Aber vielleicht überrascht uns ja Minolta hier:)

Gruß Ti.
 
Hallo,

ich bin seit kurzem auch Besitzer einer S414 und bis jetzt eigentlich im großen und ganzen recht zufrieden. Da dies meine erste DigiCam ist, denke ich das die gelegentlichen unscharfen Bilder (wie hier schon öfter angemerkt) wohl auf meine "künste" zurückzuführen sind.

Ich meine aber ein Fehlerchen gefunden zu haben, was aber nur nebensächlich ist.
Wenn ich im Wiedergabemodus den digitalen Zoom einschalte steht am unteren Rand "Défiler" was, ich kanns nur vermuten, wohl "Verschieben" heißen dürfte. Die Sprache ist wohl auch bei mir auf Deutsch eingestellt. Ist das bei euch auch so ??

Ciao, Happy
 
@Happy, ist bei meiner auch so. Heißt im englischen Scrollen, hat wohl jemand bei der Übersetzung geschl&t. Sollte sich aber durch Update beheben lassen.

@blendax Noch ein, wenn auch kleiner, Punkt auf Deiner Liste .

Gruss

Mac
 
Zurück
Oben