CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seitenverhältnis Höhe x Breite passt nicht

siggi

Mitglied
Hallo,

ich bin ja neuer Besitzer einer 5060-WZ und habe gestern meine ersten Experimente gemacht.

Da meine Frau gerne näht und diese Kunstwerke dann auch fotografieren lässt, hat sie sehr viele Bilder von sich die in der Wohnung immer an der gleichen Stelle gemacht werden.

Das habe ich testweise nun auch mit der neuen Kamera gemacht und wir waren beide überrascht über das schlechte Ergebnis. Meine Frau wirkt als wäre sie kleiner und dafür mindestens 15 kg schwerer. Es sieht so aus als würde der Foto oder das Bildbearbeitungsprogramm die Bilder stauchen.

Hier noch ein paar technische Daten:
Die Bilder wurden immer abends gemacht. Im Zimmer war die Deckenbeleuchtung an, Di Frau steht in der Zimmerecke. Fotografiert wurde mit Weitwinkel auf Maximum, jeweils 2 x normal und 2 x hochkannt. Einmal war der Modus P und einmal Nachtaufnahme gewählt. Für alle Bilder habe ich ein Stativ benutzt. Das Ergebnis ist bei allen Fotos gleich schlecht.

Zum ausdrucken oder ansehen habe den PhotoExplorer von Uleahd oder den normalen im Explorer verwendet. Bei beiden ist das Ergebnis gleich.

Hat einer von euch eine Idee was ich falsch mache?

Bei meinem alten analogen wurden die Bilder exakt auf die gleiche Weise gemacht.

Gibt es eine Möglichkeit in das Forum zwei Bilder zu stellen, zum Vergleich oder wird das bei der M Menge nicht gerne gesehen?


Viele Grüße und dnake für die Tips

Siegfried
 
Hallo Siggi.
Die C5060 geht ziemlich stark in den Weiteinkelbereich (entspricht 27mm bei Analog Kleinbildformat). Wenn Du in diesem Bereich arbeitetst ist es normal dass sich die Objekte in die "Breite ziehen".
 
Habe seit ein einem Jahr eine C 450 Zoom und damit eklatante Stromversorgungsprobleme. Bin leider nicht Computer-Forum-versiert und weiß nicht ob diese Frage an den richtigen Platz ins Forum kommt. Dies sollte eher ein komplett neues Thema werden, denn über dieses Modell habe ich im Forum entweder überhaupt nix gefunden oder falsch gesucht. Die Camera macht mit frisch geladenen Ni-MH Akkus (2300 mAh)max 20 Bilder dann zeigt sie das rote Strommangel-Symbol aber nur in der Stellung mit dem offenen Schieber. Bei geschlossenem Schieber kann ich mir jede menge gemachte Fotos ansehen und ist auch das Symbol grün. Wenn ich frisch geladene Akkus hineingebe, kann ich noch immer nix aufnehmen, das funktioniert erst wenn ich mindestens 20 Minuten warte, erst dann bleibt das grüne Signal dauerhaft grün für ca. 20 Fotos. dann ist das Symbol schon wieder rot. Nach ersten Interventionen beim Verkäufer Saturn bekam ich die Auskunft, daß die das ursprünglich mitgekaufte Hähnel Ladegerät zu schwach ist und die Akkus nicht ganz voll macht. Habe dann weiterhin die Schuld bei mir gesucht und mit nehreren verschiedenen Ladegeräten und MimH Akkus herumexperimentiert. Es wird nix. Wollte in der Wiener Servicestelle reparieren lassen, ist für Detailkunden kein Zutritt mehr. Was hilft es mir aber wenn ich dem ahnungslosen Verkäufer beim Saturn mein Problem schildere und der die Camera zum Service weiterschickt. Hat jemand eine Idee, ist das Problem bekannt, oder ein Einzelfall. Wenn das nix wird bin ich wohl gezwungen nach etwa 5 Olympus (auch alte Systemkamera OM 10 die Marke zu wechseln, weil die die Digitaltechnik nicht im Griff haben.
 
Hallo Beat,

meine alte Kamera hatte 28mm Kleinbildformat. Der Unterschied ist also nicht wirklich groß. Bei der analogen hatte ich den Effekt nie beobachtet. Was nützt mir den ein Weitwinkel wenn es die Objekte so verfälscht, dass sie nicht mehr stimmen.

Viele Grüße

Siegfried
 
Moin !
Kannst du mal ein pic reinstellen um zu sehen
was nicht stimmt?
Das WW verzeichnet; das ist richtig aber nur minimal.
D.h. leichte Wölbung nach aussen , aber in der Mitte bleibt das Bild unbeeinflusst.
(Kann man eigentlich auch nur mit Milimeterpapier feststellen im pic fällt das sonst nicht auf)

Grüsse aus Wien

Christoph
 
Zurück
Oben