CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Senosrprobleme?

Hallo,
ich hab mir vor wenigen tagen eine nikon d10 bei ebay ersteigert.
Gestern war nun "Rhein_in_Flammen" . Habe in diesem Zusammenhang Langzeitbelichugen von 2sec. unsw. geschossen.....
Heute hab ich mir die Bilder auf dem Screen angesehen und muste leider feststellen, dass einzelne Pixel fehlerhaft darstellen.
Im gleichen zuge , hab ich einfach langzeitbelichtet mit verdeckter Linse.
, es sind drei Bilder soit entstanden, auf welchen ich feststellen musste, um so länger ich belcihte desto so mehr pixel fehler tauchen auf.
ich hab diese bilder unter folgenden link gespeichert.


(es sind nur skallierte ausschnitte)
Es wäre mir sehr lieb, wenn sich die jemand mal anschauen könnte.
Denn es stellt sich jetzt die Frage ob der Sensor lediglich verschmutzt ist, oder er defekt ist.
Über einen Rat in diesem Zusammenhang wäre ich sehr dankbar!!
 
ich glaube das ist ein ganz normales verhalten, schau mal in der wikipedia unter Hotpixel nach. das hat mit erwärmung des sensors bei dauerbelichtung zu tun!

viele grüsse

oliver
 
Hallo,
ich hab mir vor wenigen tagen eine nikon d10 bei ebay ersteigert.
Gestern war nun "Rhein_in_Flammen" . Habe in diesem Zusammenhang Langzeitbelichugen von 2sec. unsw. geschossen.....
Heute hab ich mir die Bilder auf dem Screen angesehen und muste leider feststellen, dass einzelne Pixel fehlerhaft darstellen.
Im gleichen zuge , hab ich einfach langzeitbelichtet mit verdeckter Linse.
, es sind drei Bilder soit entstanden, auf welchen ich feststellen musste, um so länger ich belcihte desto so mehr pixel fehler tauchen auf.
ich hab diese bilder unter folgenden link gespeichert.


(es sind nur skallierte ausschnitte)
Es wäre mir sehr lieb, wenn sich die jemand mal anschauen könnte.
Denn es stellt sich jetzt die Frage ob der Sensor lediglich verschmutzt ist, oder er defekt ist.
Über einen Rat in diesem Zusammenhang wäre ich sehr dankbar!!tschö!
 
danke erstmal für den Hinweis!!...doch leider ist mein English nicht aussreichend um jetzt die quintessence da herauszulesen.Heißt das jett ich muss einfach im RAW format weitermachen?
 
Hallo,

Im gleichen zuge , hab ich einfach langzeitbelichtet mit verdeckter Linse, es sind drei Bilder soit entstanden, auf welchen ich feststellen musste, um so länger ich belcihte desto so mehr pixel fehler tauchen auf.

Das sind sogenannte Hotpixel, die bei jeder Kamera mit jedem Sensor auftreten, je länger belichtet wird. Das sind keine "stuck pixel", welche rausgemappt werden können, wie hier vorgeschlagen wurde. Die beiden werden gerne verwechselt.

Die D100 hat die Möglichkeit, einen Rauschfilter ab 1s Belichtungszeit zu aktivieren (Menu CSM 4: RF Langzeitbel. ON). Das solltest Du machen, dann dauern die Aufnahmen allerdings doppelt so lange, wie die Zeit, die Du eingestellt hast. Das liegt an der Funktionsweise:

Die Kamera nimmt zunächst das Bild auf und macht nach der eingestellten Verschlusszeit den Verschluss zu. Um herauszufinden, welche Pixelfehler vorhanden sind, macht die Kamera jetzt genau das gleiche wie Du, nämlich eine Dunkelaufnahme mit der gleichen Zeit und verrechnet die beiden Bilder. Dann klappts auch mit den Langzeitaufnahmen.

RAW wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Bei der D100 hat RAW nur den Nachteil, dass es recht lange zum speichern benötigt und nicht ernsthaft komprimierbar abgespeichert werden kann (1 Bild unkomprimiert speichern -> 10 s, 1 Bild komprimiert speichern -> 42 s).

Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.

Ciao Matthias
 
Zurück
Oben